NEWS / ATi Radeon HD 2900 XT - Preis- und Verfügbarkeits-Check

15.05.2007 06:15 Uhr    Kommentare

Nachdem AMD am gestrigen Montag die lang erwartete ATi Radeon HD 2000 Familie offiziell in den Ring geschickt hat und das vorläufige Spitzenmodell - Radeon HD 2900 XT - als "zum Launch verfügbar" ankündigte, möchten wir einen Tag später dessen tatsächliche Verfügbarkeit und Preis überprüfen. Ein Blick in den stets aktuellen Preisvergleich von Geizhals.at zeigt uns bereits ein breites Spektrum an Radeon HD-Hardware auf Basis des R600 von ATi. Insgesamt zehn verschiedene Platinen von neun unterschiedlichen Herstellern (Stand: 14.05.2007) wurden in der Zwischenzeit angekündigt. Von diesen zehn Platinen sind bereits acht Modelle innerhalb von 24 Stunden versandfertig. Die technischen Spezifikationen seitens der Frequenzen decken sich jeweils mit den Angaben vom Entwickler (740 MHz Chip- und 825 MHz Speichertakt).

Preislich bewegen sich die Radeon HD 2900 XT Grafikkarten zwischen knapp 370 und 390 Euro, was dem erwarteten Straßenpreis entspricht. Der Preis sollte in den kommenden Wochen mit zunehmender Verfügbarkeit noch weiter sinken und näher an das Niveau der GeForce 8800 GTS von Nvidia (640 MB, 320-340 Euro) herankommen.

Quelle: Hardware-Mag, Geizhals, Autor: Patrick von Brunn
Crucial X10 Portable SSD mit 2 TB im Test
Crucial X10 Portable SSD mit 2 TB im Test
Crucial X10 Portable SSD, 2 TB

Mit der X10 Portable SSD bietet Crucial eine Familie von robusten externen SSDs an, die mit schnellem USB 3.2 Gen2x2 ausgestattet sind und bis zu 8 TB Speicherkapazität bieten. Mehr dazu in unserem Test.

ADATA XPG MARS 980 BLADE 1 TB im Test
ADATA XPG MARS 980 BLADE 1 TB im Test
XPG MARS 980 BLADE, 1 TB

Mit der XPG MARS 980 BLADE Serie bietet ADATA eine flinke PCIe Gen5 SSD-Familie an, die auf den Silicon Motion SM2508 Controller setzt. Wir haben uns das Modell mit 1 TB im Praxistest genau angesehen.

Kingston FURY Renegade G5 SSD 2 TB Review
Kingston FURY Renegade G5 SSD 2 TB Review
FURY Renegade G5 SSD, 2 TB

Mit der FURY Renegade G5 führt auch Hersteller Kingston eine PCIe Gen5 SSD im Portfolio. Die Familie basiert auf dem Silicon Motion SM2508 Controller sowie BiCS8-Flash von KIOXIA. Mehr dazu in unserem Test.

Seagate IronWolf Pro und Exos M mit 30 TB
Seagate IronWolf Pro und Exos M mit 30 TB
IronWolf Pro und Exos M, 30 TB

Seagate stellt die Exos M und IronWolf Pro Festplatten mit 30 TB vor. Die neuen Laufwerke basieren auf der HAMR-Technologie und sind für datenintensive Workloads bestimmt. Wir haben beide Modelle vorab zum Launch getestet.