Nachdem AMD am gestrigen Montag die lang erwartete ATi Radeon HD 2000 Familie offiziell in den Ring geschickt hat und das vorläufige Spitzenmodell - Radeon HD 2900 XT - als "zum Launch verfügbar" ankündigte, möchten wir einen Tag später dessen tatsächliche Verfügbarkeit und Preis überprüfen. Ein Blick in den stets aktuellen Preisvergleich von Geizhals.at zeigt uns bereits ein breites Spektrum an Radeon HD-Hardware auf Basis des R600 von ATi. Insgesamt zehn verschiedene Platinen von neun unterschiedlichen Herstellern (Stand: 14.05.2007) wurden in der Zwischenzeit angekündigt. Von diesen zehn Platinen sind bereits acht Modelle innerhalb von 24 Stunden versandfertig. Die technischen Spezifikationen seitens der Frequenzen decken sich jeweils mit den Angaben vom Entwickler (740 MHz Chip- und 825 MHz Speichertakt).
Preislich bewegen sich die Radeon HD 2900 XT Grafikkarten zwischen knapp 370 und 390 Euro, was dem erwarteten Straßenpreis entspricht. Der Preis sollte in den kommenden Wochen mit zunehmender Verfügbarkeit noch weiter sinken und näher an das Niveau der GeForce 8800 GTS von Nvidia (640 MB, 320-340 Euro) herankommen.
Wetten im Jahr 2026 haben mit dem alten Bauchgefühl-Spiel kaum noch etwas zu tun. Heute zählen Daten, nicht Instinkt. Algorithmen...
Handhelds stehen wieder im Rampenlicht. Was einst als Spielerei für unterwegs galt, hat sich zum Motor der Branche entwickelt. Die...
Die Gaming-Welt befindet sich in einem technologischen Umbruch, der selbst Branchenkenner überrascht. Konsolen, Controller und Headsets werden immer intelligenter, schneller...
Der Wechsel zur Remote-Arbeit hat neue Herausforderungen für den Schutz sensibler Unternehmensdaten geschaffen. Da Mitarbeiter von verschiedenen Standorten aus arbeiten,...
Kingston gab bekannt, dass sie die FURY Renegade G5-Reihe um eine Option mit 8192 GB Gesamtkapazität erweitert hat. Die Kingston...
Mit dem ZOWIE XL2586X+ hat BenQ einen extravaganten Gaming-Monitor im Portfolio. Der 24,1 Zoll große Monitor verfügt über ein 600 Hz schnelles TN-Panel und spricht damit vor allem E-Sport-Profis an.
Mit der iCHILL Frostbite bietet INNO3D eine GeForce RTX 5090 Grafikkarte mit Wasserkühlblock von Alphacool an. Wir hatten die Gelegenheit diesen extravaganten Boliden im Testlab auf Herz und Nieren zu prüfen.