Erstmals bietet Dell ein Notebook an, das standardmäßig einen Flash-Speicher anstelle einer Festplatte verwendet. Die Dell-Notebooks Latitude D420 und D620 ATG verfügen über 32 GB Solid State Drives (SSD) von SanDisk und sollen sich damit besonders gut für den mobilen Einsatz eignen. Da Flash-Speicher im Unterschied zur Festplatte keine beweglichen Teile wie Platten oder Schreib-Leseköpfe haben, arbeiten sie schneller und leiser, und reagieren deutlich weniger empfindlich auf Stöße oder auf Temperaturschwankungen.
Da die neuen Flash-Speicher über die selben Abmessungen wie die üblichen Festplatten verfügen, lassen sie sich problemlos in die Geräte integrieren. Vor allem Systeme, die unter harten Umgebungsbedingungen arbeiten müssen, profitieren von dieser Technologie, die nun die Herstellung sehr robuster Notebooks ermöglicht. Laut Dell haben Tests gezeigt, dass die SSDs Stöße bis zu 1300 G problemlos verkraften, also etwa doppelt so viel wie mechanische Platten. Im Vergleich zu diesen ist die Wahrscheinlichkeit eines Ausfalls bei SSD um das 3,5-fache geringer. Durch den Einsatz der SSDs kann Dell eine der typischen Störungsursachen beim Betrieb von Notebooks ganz grundsätzlich ausschalten. Darüber hinaus verbessert die SSD-Technologie die Systemperformance der Dell Latitude D420 und D620 ATG um bis zu 23 Prozent; die Boot-Zeit ist um bis zu 34 Prozent kürzer als bei vergleichbaren, traditionellen Festplatten. Dell sieht ein großes Marktpotential für die Flash-Speicher und wird sie in der nächsten Generation seiner Latitude-Notebooks, die noch dieses Jahr vorgestellt wird, verstärkt zum Einsatz bringen.
Das Notebook Dell Latitude D420 ultra-mobile ist ab sofort mit SSD-Speicher, Intel Core Duo U2400, 1 GB Arbeitsspeicher und CD/RW-Combo-Laufwerk zu Preisen ab 1.922 Euro erhältlich. Das Modell Latitude D620 ATG semi-rugged ist bereits jetzt erhältlich, die SSD-Option folgt in Kürze.
Mit der ROG Strix SQ7 stellt ASUS eine neue interne M.2 PCIe Gen4 x4 NVMe SSD vor. Die Strix SQ7...
Der Schock sitzt tief ‒ man wollte nur noch eben seine Mails, Social-Media oder gar seinen Kontostand checken und stellt...
Viper gibt die Verfügbarkeit der neuen VENOM RGB- und Non-RGB-DDR5-Speicherkits mit 6.200 MHz bekannt. Die Venom DDR5-Module kommen wahlweise in...
HyperX, die Gaming-Sparte von HP, kündigt heute die Veröffentlichung der HyperX Cloud MIX Buds für Multiplattform-Gaming und einen digitalen Lifestyle...
AGON by AOC präsentiert mit dem 86,4 cm (34") großen Ultrawide-Monitor AGON PRO AG344UXM ein Modell voller Features, wie zum...
Mit der GeForce RTX 3090 Ti AMP Extreme Holo bietet Hersteller ZOTAC eine wuchtige Grafikkarte mit 3,5-Slot-Kühler und AMP HoloBlack Design an. In unserem Praxistest erfahren Sie mehr über den Boliden.
Mit der GeForce RTX 3090 Ti EX Gamer (1-Click OC) von KFA2 haben wir heute einen weiteren Boliden mit GA102-350-GPU im Test. Was die Karte mit Overclocking ab Werk leisten kann, lesen Sie in unserem ausführlichen Test.
Mit der SPC Gear GK650K Omnis Pudding Edition bietet Hersteller SilentiumPC eine mechanische Tastatur an. Wir haben das Modell mit taktilen Omnis-Kailh-Schaltern (Brown) in der Praxis auf Herz und Nieren geprüft.
Mit den Modellen NITRO+ und PULSE von Sapphire, haben wir heute zwei RX 6700 XT Grafikkarten im Custom-Design auf dem Prüfstand. Wie sich die beiden Mittelklasse-Probanden schlagen, lesen Sie hier.