Antec präsentiert mit dem MX-1 ein neues Zuhause für externe Magnetspeicher. Das kleine Gehäuse hat Antec mit seinem neuen Blower-Lüfter ausgestattet, der die Luft von oben ansaugt und sie dann ganz gezielt um die Festplatte leitet. Dadurch soll laut Antec Überhitzung vermieden werden und die durchschnittliche Temperatur um 15 Grad Celsius im Vergleich zu Konkurrenzprodukten gesenkt werden.
Zu den so genannten Quiet Computing-Funktionen gehören Silikondichtungen, die Festplattenvibrationen absorbieren. Außerdem dämpfen zweischichtige Kunststoff- und Aluminiumwände, jeweils oben und unten, Festplatten- und Lüftergeräusche. Um das kompakte Gehäuse zusätzlich zu schützen, ist es mit einem Karbonfaser-Rahmen verstärkt. Für einen sicheren und aufrechten Stand des Gehäuses sorgt der Standfuß mit Silikonplättchen.
Das eSATA-taugliche Gehäuse MX-1 ist Teil der VERIS Media-Komponenten-Suite von Antec und ab sofort ab 62 Euro (unverbindliche Preisempfehlung) erhältlich.
Der Wechsel zur Remote-Arbeit hat neue Herausforderungen für den Schutz sensibler Unternehmensdaten geschaffen. Da Mitarbeiter von verschiedenen Standorten aus arbeiten,...
Kingston gab bekannt, dass sie die FURY Renegade G5-Reihe um eine Option mit 8192 GB Gesamtkapazität erweitert hat. Die Kingston...
Die fünfte Generation des Mobilfunkstandards revolutioniert die Art und Weise, wie mobile Endgeräte funktionieren und miteinander kommunizieren. Mit Geschwindigkeiten von...
Mit dem ZOWIE XL2586X+ präsentiert BenQs E-Sports-Marke ZOWIE einen High-End-Monitor, der gezielt auf die Anforderungen professioneller Spieler und ambitionierter Gaming-Enthusiasten...
Toshiba Electronics Europe hat mit der S300 AI eine neue Generation von Surveillance-HDDs vorgestellt, die speziell für die Anforderungen moderner...
Mit dem ZOWIE XL2586X+ hat BenQ einen extravaganten Gaming-Monitor im Portfolio. Der 24,1 Zoll große Monitor verfügt über ein 600 Hz schnelles TN-Panel und spricht damit vor allem E-Sport-Profis an.
Mit der iCHILL Frostbite bietet INNO3D eine GeForce RTX 5090 Grafikkarte mit Wasserkühlblock von Alphacool an. Wir hatten die Gelegenheit diesen extravaganten Boliden im Testlab auf Herz und Nieren zu prüfen.