Intel hat diese Woche neue Modelle seiner Itanium 9100 Prozessoren (Codename: Montvale) vorgestellt. Die neuen Prozessoren sind speziell für High-End-Anwendungen entwickelt worden und stellen eine erweiterte Funktionspalette bereit, die unter anderem die Integrität von Berechnungen erhöht (Core Level Lock-Step) sowie geringeren Energieverbrauch (Demand Based Switching) bietet.
Die Itanium-Plattform ist dank der neuen Funktion „Core Level Lock-Step“ perfekt für kritische Einsatzgebiete geeignet, da damit unvorhergesehene Ausfallzeiten minimiert, die Verfügbarkeit erhöht und der reibungslose Betrieb geschäftskritischer Anwendungsumgebungen unterstützt wird. Das Prinzip ist Folgendes: Die zwei Prozessorkerne führen parallel die gleiche Berechnung aus; stimmen die beiden Ergebnisse nicht überein, wird das Ergebniss verworfen und neu berechnet. Das System arbeitet dadurch zuverlässiger, zumal die neue Funktion die Übereinstimmung der Rechenergebnisse zwischen den verschiedenen Kernen und Sockeln garantiert.
Eine weitere neue Funktionalität der 9100 Itanium-CPUs ist „Demand Based Switching“ (DBS). Diese Technologie reduziert den Stromverbrauch des Servers in Phasen geringer Auslastung und senkt dadurch die Energiekosten. Alle neuen Prozessormodelle haben Taktraten bis zu 1,66 GHz, einen bis zu 667 MHz schnellen Front Side Bus (FSB) und können über bis zu 24 MB L3-Cache verfügen. Die maximale Energieaufnahme der 90 nm-Prozessoren liegt bei 104 Watt (Dual-Core) bzw. 75 Watt (Single-Core). Außerdem wird von vereinzelten Modellen die Hyper-Threading Technologie unterstützt. Ein Three-Load Bus, bei dem sich zwei Prozessoren und ein Chipsatz auf demselben Bus befinden, bietet höhere Bandbreite für Enterprise- und High-End-Anwendungen.
Modell | Frequenz | Front Side Bus | L3-Cache | TDP | HT |
9150M | 2x 1,66 GHz | 667 MHz | 24 MB | 104 Watt | Ja |
9150N | 2x 1,60 GHz | 533/400 MHz | 24 MB | 104 Watt | Ja |
9140M | 2x 1,66 GHz | 667 MHz | 18 MB | 104 Watt | Ja |
9140N | 2x 1,60 GHz | 533/400 MHz | 18 MB | 104 Watt | Ja |
9120N | 2x 1,42 GHz | 533/400 MHz | 12 MB | 104 Watt | Ja |
9130M | 2x 1,66 GHz | 667 MHz | 8 MB | 104 Watt | Nein |
9110N | 1,60 GHz | 533/400 MHz | 12 MB | 75 Watt | Nein |
Insgesamt werden sechs Dual-Core Prozessoren und ein Modell mit nur einem Kern der Itanium 9100er-Serie verfügbar sein. Die Preise liegen zwischen 696 und 3.692 US-Dollar und sind abhängig von der Bestellmenge, der Ausstattung und der gewünschten Leistung. Erste Modelle mit der Lock Step-Funktion folgen im ersten Quartal des Jahres 2008.
Mit der neuen Pocket SSD stellt Verbatim ein kompaktes, portables Solid-State-Drive vor, das auf hohe Übertragungsraten und Mobilität ausgelegt ist....
Sapphire bringt mit dem NITRO+ B850A WIFI 7 ein neues Mainboard auf Basis des AMD B850-Chipsatzes auf den Markt. Es...
Die Anforderungen an einen Gaming-PC sind höher als an ein Bürosetup, daher greifen viele Zocker auf einen selbst konfigurierten Rechner...
Die IFA Berlin, das weltweit größte Event für Home- & Consumer-Tech, öffnet heute ihre Tore für Fachbesucher und Endverbraucher und...
Die IFA Management GmbH, GFU Consumer & Home Electronics GmbH, Clarion Events Ltd, Messe Berlin GmbH, der Regierende Bürgermeister von...
Mit der Pocket SSD bietet Verbatim eine bunte, mobile SSD mit USB 3.2 Gen2 Interface und Schreib-/Lesegeschwindigkeit von bis zu 1.000 MB/s an. Wir haben uns das 1-TB-Modell im Praxistest etwas genauer angesehen.
Mit der X10 Portable SSD bietet Crucial eine Familie von robusten externen SSDs an, die mit schnellem USB 3.2 Gen2x2 ausgestattet sind und bis zu 8 TB Speicherkapazität bieten. Mehr dazu in unserem Test.