NEWS / Bis zu 24 MB Cache: Intel stellt neue Itanium-CPUs vor
02.11.2007 13:30 Uhr    0 Kommentare

Intel hat diese Woche neue Modelle seiner Itanium 9100 Prozessoren (Codename: Montvale) vorgestellt. Die neuen Prozessoren sind speziell für High-End-Anwendungen entwickelt worden und stellen eine erweiterte Funktionspalette bereit, die unter anderem die Integrität von Berechnungen erhöht (Core Level Lock-Step) sowie geringeren Energieverbrauch (Demand Based Switching) bietet.

Die Itanium-Plattform ist dank der neuen Funktion „Core Level Lock-Step“ perfekt für kritische Einsatzgebiete geeignet, da damit unvorhergesehene Ausfallzeiten minimiert, die Verfügbarkeit erhöht und der reibungslose Betrieb geschäftskritischer Anwendungsumgebungen unterstützt wird. Das Prinzip ist Folgendes: Die zwei Prozessorkerne führen parallel die gleiche Berechnung aus; stimmen die beiden Ergebnisse nicht überein, wird das Ergebniss verworfen und neu berechnet. Das System arbeitet dadurch zuverlässiger, zumal die neue Funktion die Übereinstimmung der Rechenergebnisse zwischen den verschiedenen Kernen und Sockeln garantiert.

Eine weitere neue Funktionalität der 9100 Itanium-CPUs ist „Demand Based Switching“ (DBS). Diese Technologie reduziert den Stromverbrauch des Servers in Phasen geringer Auslastung und senkt dadurch die Energiekosten. Alle neuen Prozessormodelle haben Taktraten bis zu 1,66 GHz, einen bis zu 667 MHz schnellen Front Side Bus (FSB) und können über bis zu 24 MB L3-Cache verfügen. Die maximale Energieaufnahme der 90 nm-Prozessoren liegt bei 104 Watt (Dual-Core) bzw. 75 Watt (Single-Core). Außerdem wird von vereinzelten Modellen die Hyper-Threading Technologie unterstützt. Ein Three-Load Bus, bei dem sich zwei Prozessoren und ein Chipsatz auf demselben Bus befinden, bietet höhere Bandbreite für Enterprise- und High-End-Anwendungen.

Intel Itanium Prozessor 9100 Serie
Modell Frequenz Front Side Bus L3-Cache TDP HT
9150M 2x 1,66 GHz 667 MHz 24 MB 104 Watt Ja
9150N 2x 1,60 GHz 533/400 MHz 24 MB 104 Watt Ja
9140M 2x 1,66 GHz 667 MHz 18 MB 104 Watt Ja
9140N 2x 1,60 GHz 533/400 MHz 18 MB 104 Watt Ja
9120N 2x 1,42 GHz 533/400 MHz 12 MB 104 Watt Ja
9130M 2x 1,66 GHz 667 MHz 8 MB 104 Watt Nein
9110N 1,60 GHz 533/400 MHz 12 MB 75 Watt Nein

Insgesamt werden sechs Dual-Core Prozessoren und ein Modell mit nur einem Kern der Itanium 9100er-Serie verfügbar sein. Die Preise liegen zwischen 696 und 3.692 US-Dollar und sind abhängig von der Bestellmenge, der Ausstattung und der gewünschten Leistung. Erste Modelle mit der Lock Step-Funktion folgen im ersten Quartal des Jahres 2008.

Quelle: E-Mail, Autor: Patrick von Brunn
KIOXIA XG8 Client SSD mit 1 TB im Test
KIOXIA XG8 Client SSD mit 1 TB im Test
KIOXIA XG8 Client SSD 1 TB

Mit der XG8 von KIOXIA haben wir heute eine Client SSD des Herstellers im Test. Die PCIe Gen4 SSD basiert auf TLC-NAND der BiCS5-Generation und muss sich heute als 1 TB Modell in der Praxis behaupten.

Klangliche Vorstellung: Nubert nuBoxx A-125 pro und nuPro XS-3000 RC
Klangliche Vorstellung: Nubert nuBoxx A-125 pro und nuPro XS-3000 RC
Nubert nuBoxx A-125 pro / nuPro XS-3000 RC

Die Nubert nuBoxx A-125 pro und nuPro XS-3000 RC sind nicht nur für die Verwendung am Computer geeignet, sondern kommen auch mit Bluetooth und Fernbedienung.

Sapphire NITRO+ Radeon RX 6650 XT im Test
Sapphire NITRO+ Radeon RX 6650 XT im Test
Sapphire NITRO+ RX 6650 XT

Zwar gibt es mit RDNA 3 bereits die dritte Generation der AMD-Architektur für GPUs, doch bislang sind keine Radeon-Modelle für Einsteiger dabei. Daher werfen wir heute einen Blick auf eine preisgünstige Radeon RX 6650 XT.

FlexiSpot BS10 Bürostuhl im Test
FlexiSpot BS10 Bürostuhl im Test
FlexiSpot BackSupport BS10

Der BackSupport B10 Bürostuhl von FlexiSpot ist im unteren Preissegment für richtige Bürostühle angesiedelt. Verstellbare Kopfstütze, Lendenwirbelstütze, multifunktionale Griffe usw. sind mit dabei. Wir wollen sehen, was er kann.