Mit den beiden neuen Multimedia-Speicherlaufwerken von Philips können Anwender ihre privaten Bilder, Musikdateien und Filme von jedem Ort ihres Zuhauses abrufen. Das gelingt zum einen mit der externen Festplatte Philips SPE9025CC, die unterschiedlichste Multimedia-Daten auf einem herkömmlichen Fernseher oder der Stereoanlage wiedergibt. Für PC-Anwender bringt Philips zudem das NAS-Laufwerk Philips SPD8020CC, das als zentraler Datenspeicher für alle im Heimnetzwerk angeschlossenen Computer fungiert.
Die externe Multimedia-Festplatte SPE9025CC schlägt auf einfache Weise eine Brücke zwischen Fernseher und PC: Wer Filme, Musikstücke oder Bilder auch auf dem TV-Gerät wiedergeben will, muss sie nicht mehr umständlich konvertieren oder gar auf DVD brennen. Stattdessen kann man sie einfach via USB 2.0-Schnittstelle auf die externe Festplatte übertragen. Die SPE9025CC kommt mit allen populären Multimedia-Formaten zurecht, verfügt über S-Video- und Composite-Anschlüsse sowie digitale und analoge Tonausgänge und lässt sich damit an jedes TV-Gerät und jede Stereo-Anlage anschließen. Mit 500 GB Speicherplatz (3,5 Zoll, 7200 UPM, 8 MB Cache) ist sie auch für umfangreiche Archive geeignet. Sämtliche Multimedia-Daten lassen sich bequem mittels Fernbedienung abspielen.
Beim Philips SPC8020CC handelt es sich um ein NAS-Laufwerk (Network Attached Storage) mit GbE-Schnittstelle, das sich beispielsweise an einen Router anschließen und damit ins heimische Netzwerk einbinden lässt. Die 500 GB Festplatte (3,5 Zoll, 7200 UPM, 16 MB Cache) ist UPnP und DLNA-kompatibel, dient als zentraler Datenspeicher und nimmt alle Arten von Dateien auf.
Die unverbindlichen Preisempfehlungen liegen bei 349,99 (SPE9025CC) bzw. 299,99 Euro (SPE8020CC). Beide Geräte sind nach Angaben von Philips ab sofort verfügbar.
MSI kündigt an, dass die neuen MEG X670E GODLIKE, MEG X670E ACE, MPG X670E CARBON WIFI und PRO X670-P WIFI...
Während der zur Zeit laufenden Computex (24. bis 27. Mai) kündigte AMD auf seiner Keynote neue Produkte und Technologien an....
MSIs gesamtes Line-Up der AMD 300-Serie Motherboards unterstützt die Zen 3 Prozessoren mit AMD AGESA COMBO PI V2 1.2.0.7. Um...
Spielen hat ein neues Gesicht bekommen. Der Beginn der digitalen Revolution läutete tiefgreifende Veränderungen ein, denn nun kamen die Menschen...
Mit der GeForce RTX 3080 Noctua Edition kommt eine neue Grafikkarte von Hersteller ASUS, die einen speziellen Premium-Kühlkörper mit zwei...
Die MX500 von Crucial zählt zu den SSD-Klassikern am Markt und wird seit Herbst letzten Jahres auch als 4-TB-Version angeboten. Wir haben uns die Neuauflage der SATA-SSD im Test ganz genau angesehen.
Mit der GeForce RTX 3090 Ti kündigte Nvidia bereits zur diesjährigen CES sein neues Flaggschiff an. Wir haben uns die brandneue INNO3D RTX 3090 Ti X3 OC mit GA102-350 Grafikchip im Praxistest genau angesehen.
SanDisk ist für Speicherkarten im Profi-Segment bekannt und bietet mit der Extreme PRO SDXC eine UHS-II U3 Karte mit 300 MB/s lesend an. Wir haben das 64 GB Exemplar im Praxistest auf Herz und Nieren geprüft.
Mit dem EX-Modell von Hersteller KFA2 folgt ein weiterer Bolide mit GeForce RTX 3050 in unser Testlab. Wie sich die Karte im Praxistest behaupten kann, lesen Sie in unserem ausführlichen Review.