Bereits Ende letzter Woche schwirrten Gerüchte durchs Netz, dass AMD seine Preisliste überarbeiten würde. Entgegen den Bekundigungen seitens AMD, man werde seine Preise nicht weiter senken, hat man dies nun doch getan; wenn auch nicht mehr so dramatisch wie früher, als man teilweise 50 Prozent abzog.
So wurden nun die Verkaufspreise von insgesamt dreizehn Modellen gesenkt. Im gleichen Zuge wurden allerdings auch ungewöhnlicherweise drei Modelle teurer. Letzteres betrifft den Athlon X2 BE-2350, den X2 BE-2300 und den Sempron LE-1150.
Alle Preisänderungen in der Übersicht:
Prozessor | Kern | Sockel | TDP | L2-Cache | Frequenz | bislang | zukünftig | Senkung |
Athlon 64 3500+ | 90 nm | AM2 | 62 W | 512 kB | 2,2 GHz | 58 $ | 45 $ | 22 % |
Athlon 64 3800+ | 90 nm | AM2 | 62 W | 512 kB | 2,4 GHz | 69 $ | 50 $ | 27 % |
Athlon 64 4000+ | 90 nm | AM2 | 62 W | 512 kB | 2,6 GHz | 79 $ | 58 $ | 28 % |
Athlon 64 X2 4000+ | 65 nm | AM2 | 65 Watt | 2x 512 kB | 2,1 GHz | 73 $ | 68 $ | 7 % |
Athlon 64 X2 4200+ | 90 nm | AM2 | 65 Watt | 2x 512 kB | 2,2 GHz | 83 $ | 78 $ | 6 % |
Athlon 64 X2 4400+ | 65 nm | AM2 | 65 Watt | 2x 512 kB | 2,3 GHz | 94 $ | 89 $ | 5 % |
Athlon 64 X2 4800+ | 65 nm | AM2 | 65 Watt | 2x 512 kB | 2,5 GHz | 115 $ | 104 $ | 10 % |
Athlon 64 X2 5000+ | 65 / 90 nm | AM2 | 65 / 89 W | 2x 512 kB | 2,6 GHz | 125 $ | 115 $ | 8 % |
Athlon 64 X2 5200+ | 90 nm | AM2 | 89 Watt | 2x 1 MB | 2,6 GHz | 136 $ | 125 $ | 8 % |
Athlon 64 X2 5600+ | 90 nm | AM2 | 89 Watt | 2x 1 MB | 2,8 GHz | 157 $ | 146 $ | 7 % |
Athlon 64 X2 6000+ | 90 nm | AM2 | 125 Watt | 2x 1 MB | 3,0 GHz | 178 $ | 167 $ | 6 % |
Athlon 64 X2 6400+ | 90 nm | AM2 | 125 Watt | 2x 1 MB | 3,2 GHz | 251 $ | 220 $ | 12 % |
Prozessor | Kern | Sockel | TDP | L2-Cache | Frequenz | bislang | zukünftig | Steigerung |
Athlon X2 BE-2300 | 65 nm | AM2 | 45 W | 2x 512 kB | 1,9 GHz | 86 $ | 91 $ | 6 % |
Athlon X2 BE-2350 | 65 nm | AM2 | 45 W | 2x 512 kB | 2,1 GHz | 91 $ | 96 $ | 6 % |
Sempron LE-1150 | 65 nm | AM2 | 45 W | 256 kB | 2,0 GHz | 37 $ | 42 $ | 14 % |
Neben den Preisanpassungen führte man auch gleich neue Prozessoren ein. Speziell sind das unter anderem der Athlon LE-1600 mit 2,2 GHz und der LE-1620 mit 2,4 GHz, wobei beide in 65 nm gefertigt wurden und je auf 1 MB L2-Cache zurückgreifen können. Weiterhin wurde die Athlon X2 BE-Reihe um das Modell BE-2400 erweitert, wobei dieser mit 2,3 GHz und 512 KByte L2-Cache pro Kern daherkommt. Neu im Portfolio sind zudem auch einige Modelle der Sempron-LE-Reihe. Die Thermal Design Power der neuen Prozessoren (TDP) liegt bei nur 45 Watt.
Alle neuen Modelle in der Übersicht:
Prozessor | Kern | Sockel | TDP | L2-Cache | Frequenz | Preis |
Sempron LE-1100 | 65 nm | AM2 | 45 W | 256 kB | 1,9 GHz | 37 $ |
Sempron LE-1200 | 65 nm | AM2 | 45 W | 512 kB | 2,1 GHz | 48 $ |
Sempron LE-1250 | 65 nm | AM2 | 45 W | 512 kB | 2,2 GHz | 53 $ |
Athlon LE-1600 | 65 nm | AM2 | 45 W | 1 MB | 2,2 GHz | 47 $ |
Athlon LE-1620 | 65 nm | AM2 | 45 W | 1 MB | 2,4 GHz | 53 $ |
Athlon X2 BE-2400 | 65 nm | AM2 | 45 W | 2x 512 kB | 2,3 GHz | 104 $ |
Alle Preise beziehen sich wie immer auf Abnahme von 1.000 Stück für PC-Hersteller und Wiederverkäufer und sind in US-Dollar angegeben.
Speicherspezialist Seagate gibt heute die weltweite Verfügbarkeit der neuen Exos M und IronWolf Pro Festplatten mit bis zu 30 TB...
Philips präsentiert mit dem neuen 68,58 cm (27") Evnia 27M2N3800A einen Premium-Gaming-Monitor der nächsten Generation. Das Besondere an diesem Modell:...
Desktop-PCs bleiben daheim, das Handy kann einen vollwertigen Computer nicht immer ersetzen. Es hat gute Gründe, warum du dein Laptop...
Die Crucial T710 ist die mittlerweile dritte Generation PCIe Gen5 Drives von Micron und tritt in die Fußstapfen der bisherigen...
KIOXIA bietet ab sofort Muster seiner neuen Embedded-Flashspeicher im UFS (Universal Flash Storage)-Format 4.1 an. Das Unternehmen untermauert damit seine...
Seagate stellt die Exos M und IronWolf Pro Festplatten mit 30 TB vor. Die neuen Laufwerke basieren auf der HAMR-Technologie und sind für datenintensive Workloads bestimmt. Wir haben beide Modelle vorab zum Launch getestet.
Mit der T710 SSD stellt Crucial seine 3. Generation PCI Express 5.0 SSDs vor. Die neuen Drives bieten bis zu 14.900 MB/s bei sequentiellen Zugriffen und sind ab sofort erhältlich. Wir haben das 2-TB-Modell ausgiebig getestet.
Mit der XLR8 CS3150 bietet PNY eine exklusive Gen5-SSD für Gamer an. Die Serie kommt mit vormontierter aktiver Kühlung sowie integrierter RGB-Beleuchtung. Wir haben das 1-TB-Modell ausgiebig getestet.
Die Armor 700 Portable SSD von Lexar ist gemäß Schutzart IP66 sowohl staub- als auch wasserdicht und damit perfekt für den Outdoor-Einsatz geeignet. Mehr dazu in unserem Test des 1-TB-Exemplars.