Die Listan GmbH ist bekannt als Entwickler der be quiet! Netzteile. Zum Oktober 2007 wartet der Hersteller mit der aufgerüsteten be quiet! Straight Power Serie auf. Diese lässt sich optisch durch eine Gehäuseprägung leicht von der erstmalig im September 2006 vorgestellten Modellreihe unterscheiden.
Technologisch sind jetzt alle acht Modelle mit PCIe 2.0 (6+2 Pin) VGA-Anschlüssen ausgestattet, die eine maximale Leistungsaufnahme bis 300 Watt zulassen. Zusätzlich wurden elektronische Veränderungen wie die Reduzierung der Restwelligkeit (Ripple+Noise) um 50% und die Optimierung der Spannungsstabilität der 3,3 Volt Leitungen implementiert. Sicherheitstechnisch integrierte be quiet! eine geänderte Lüftersteuerung mit Anlaufimpuls sowie eine verstärkte Lüfteranschlusselektronik. Diese gewährleistet das sichere Anlaufen aller Lüfter beim Einschalten des PCs. Die maximale Gesamtlast der am Netzteil anschließbaren Lüfter wurde auf 1A/12W begrenzt. Preislich hat sich durch die technologische Aufwertung der Netzteile keine Veränderung ergeben.
Die unverbindlichen Preisempfehlungen betragen weiterhin 54,90 (350W), 61,90 (400W), 69,90 (450W), 79,90 (500W), 89,90 (550W), 99,90 (600W), 109,90 (650W) und 124,90 Euro (700W).
Spielen hat ein neues Gesicht bekommen. Der Beginn der digitalen Revolution läutete tiefgreifende Veränderungen ein, denn nun kamen die Menschen...
Mit der GeForce RTX 3080 Noctua Edition kommt eine neue Grafikkarte von Hersteller ASUS, die einen speziellen Premium-Kühlkörper mit zwei...
Wussten Sie, dass in Deutschland laut statista rund 50 % der Bevölkerung Computer- oder Videospiele spielen? Mittlerweile spielt ein immer...
SSDs erreichen auf modernen Plattformen dank NVMe und PCI Express hohe Übertragungsraten jenseits der 7 GB/s und übertreffen damit Laufwerke...
PNY kündigt die Einführung der XLR8 Gaming-Linie von microSD-Flash-Speicherkarten mit V30 Video-Geschwindigkeitsklasse und A2 App-Leistung an. Sie erweitern das Sortiment...
Die MX500 von Crucial zählt zu den SSD-Klassikern am Markt und wird seit Herbst letzten Jahres auch als 4-TB-Version angeboten. Wir haben uns die Neuauflage der SATA-SSD im Test ganz genau angesehen.
Mit der GeForce RTX 3090 Ti kündigte Nvidia bereits zur diesjährigen CES sein neues Flaggschiff an. Wir haben uns die brandneue INNO3D RTX 3090 Ti X3 OC mit GA102-350 Grafikchip im Praxistest genau angesehen.
SanDisk ist für Speicherkarten im Profi-Segment bekannt und bietet mit der Extreme PRO SDXC eine UHS-II U3 Karte mit 300 MB/s lesend an. Wir haben das 64 GB Exemplar im Praxistest auf Herz und Nieren geprüft.
Mit dem EX-Modell von Hersteller KFA2 folgt ein weiterer Bolide mit GeForce RTX 3050 in unser Testlab. Wie sich die Karte im Praxistest behaupten kann, lesen Sie in unserem ausführlichen Review.