NEWS / Lycosa: Neue Gaming-Tastatur von Razer
04.10.2007 22:00 Uhr    0 Kommentare

Razer hat heute auf dem Finale der World Cyber Games (WCG) 2007 in Seattle das Razer Lycosa Gaming-Keyboard und das Razer Piranha Gaming-Headset vorgestellt. Damit ist die Razer-Familie um zwei weitere Sprösslinge angewachsen.

Razer Lycosa

Die Razer Lycosa wurde speziell für schnelles, effizientes Gameplay und mehr Aktionen pro Minute (APM) entwickelt, was durch 1000Hz Ultrapolling / 1ms Reaktionszeit erreicht wird. Beleuchtete, rutschfeste Gummitasten und Hyperresponse-Technologie sorgen dafür, dass der Spieler in jeder Lage und bei hoher Spielgeschwindigkeit immer die volle Kontrolle hat. Mit seinen leicht zugänglichen USB-, Kopfhörer- und Mikrofon-Buchsen ist die robuste und ultraportable Razer Lycosa das ideale Keyboard für LAN-Sessions. Jede Taste des Razer Lycosa ist voll programmierbar und kann mit unzähligen komplexen Spielkommandos und Tastenkombinationen belegt werden. Die Spieler können bis zu zehn verschiedene Profile speichern und so tausende Tastenkombinationen für ihre Lieblingsspiele individuell anpassen – egal ob Echtzeit-Strategiespiele, First-Person-Shooter, Massively-Multiplayer-Online-Games oder andere Genres. Mit TouchPanel hat der Spieler außerdem immer alle Funktionen des von ihm benutzten Media Players im Griff.

Die Features der Razer Lycosa im Überblick:

  • Tasten mit rutschfester Gummierung
  • Schwarzlichtbeleuchtung mit WASD Cluster-Lightning-Option
  • Voll programmierbare Tasten mit Makro-Möglichkeit
  • Gaming-Cluster mit Anti-Ghosting-Effekt
  • Schmale Tastenform mit Hyperresponse-Technologie
  • TouchPanel zur leichten und direkten Steuerung eines Media Players
  • Gaming-Modus-Option zur Deaktivierung der Windows-Taste
  • 10 anpassbare Software-Profile mit On-the-fly-Switching
  • 1000Hz Ultrapolling / 1ms Reaktionszeit
  • Kopfhörer- und Mikrofoneingänge
  • 1 integrierter USB-Anschluss
  • Abnehmbare Handgelenkablage
  • Größe ohne Handgelenkablage: 469 mm (L) x 168 mm (B) x 15 mm (H)
  • Größe mit Handgelenkablage: 469 mm (L) x 221 mm (B) x 15 mm (H)

Razer Piranha

Das Razer Piranha gibt In-Game-Stereo-Sound mit besonderer Klarheit und mit tiefen Basstönen wieder – und ist damit ein Headset für Gamer, die sich einen ausgezeichneten Sound mit hoher Wiedergabetreue wünschen. Neben Plug-and-Play verfügt das Razer Piranha über ein verstellbares Mikrofon, das unerwünschte Nebengeräusche unterdrückt und dem Spieler auch in sehr lauten Spielsituationen eine störungsfreie Kommunikation mit seinen Teammitgliedern ermöglicht. Die ergonomisch geformten und gepolsterten Hörmuscheln bieten auch über Stunden hinweg Komfort und Funktionalität. Mit seiner In-Line-Fernbedienung kann die Lautstärke des Razer Piranha jederzeit schnell verändert werden. Auf der Fernbedienung befindet sich außerdem ein leicht zu erreichender Knopf zur Mikrofon-Stummschaltung. So kann der Spieler immer entscheiden, welche seiner Kommandos man mithören darf. Das Design des Razer Piranha wird von zwei leuchtenden Razer-Logos abgerundet, die sich auf beiden Seiten des Headsets befinden und dafür sorgen, dass die Träger des Razer Piranha auf der nächsten LAN-Party nicht nur gehört, sondern auch gesehen werden.

Quelle: E-Mail, Autor: Jochen Schembera
KIOXIA XG8 Client SSD mit 1 TB im Test
KIOXIA XG8 Client SSD mit 1 TB im Test
KIOXIA XG8 Client SSD 1 TB

Mit der XG8 von KIOXIA haben wir heute eine Client SSD des Herstellers im Test. Die PCIe Gen4 SSD basiert auf TLC-NAND der BiCS5-Generation und muss sich heute als 1 TB Modell in der Praxis behaupten.

Klangliche Vorstellung: Nubert nuBoxx A-125 pro und nuPro XS-3000 RC
Klangliche Vorstellung: Nubert nuBoxx A-125 pro und nuPro XS-3000 RC
Nubert nuBoxx A-125 pro / nuPro XS-3000 RC

Die Nubert nuBoxx A-125 pro und nuPro XS-3000 RC sind nicht nur für die Verwendung am Computer geeignet, sondern kommen auch mit Bluetooth und Fernbedienung.

Sapphire NITRO+ Radeon RX 6650 XT im Test
Sapphire NITRO+ Radeon RX 6650 XT im Test
Sapphire NITRO+ RX 6650 XT

Zwar gibt es mit RDNA 3 bereits die dritte Generation der AMD-Architektur für GPUs, doch bislang sind keine Radeon-Modelle für Einsteiger dabei. Daher werfen wir heute einen Blick auf eine preisgünstige Radeon RX 6650 XT.

FlexiSpot BS10 Bürostuhl im Test
FlexiSpot BS10 Bürostuhl im Test
FlexiSpot BackSupport BS10

Der BackSupport B10 Bürostuhl von FlexiSpot ist im unteren Preissegment für richtige Bürostühle angesiedelt. Verstellbare Kopfstütze, Lendenwirbelstütze, multifunktionale Griffe usw. sind mit dabei. Wir wollen sehen, was er kann.