Hitachi Global Storage Technologies (Hitachi GST) präsentiert heute eine neue, energieeffiziente Desktop Festplatte namens P7K500. Hitachi wendet eine Reihe Strom sparender Technologien an, die den Stromverbrauch der P7K500 im aktiven Zustand sowie im Leerlauf um bis zu 40 Prozent reduzieren, so das Unternehmen. Die Deskstar P7K500 erzielt als Ein-Scheibenmodell den geringsten Stromverbrauch im Portfolio und auch beim Zwei-Scheiben Modell wurde der Verbrauch signifikant reduziert. Beide Modelle arbeiten mit einer Drehzahl von 7200 U/Min und einer Serial-ATA und Parallel-ATA Schnittstelle.
Durch eine Stromreduzierung von 40 Prozent erreicht Hitachi GST im Leerlauf einen Verbrauchswert von 3,6 Watt bei einem 250 GB Modell und 4,8 Watt bei einem Modell mit 320 GB oder mehr. Bei Festplattenzugriff hat die P7K500 einen Verbrauch von 6,4 und 8,2 Watt für seine Ein- und Zwei-Scheiben Modelle. Die Deskstar P7K500 verwendet die zweite Generation der Perpendicular Magnetic Recording (PMR) Medien, die eine Kapazität von 250 GB pro Scheibe ermöglicht.
Genaue Preise sind bislang noch nicht bekannt.
Mit der WD Red Pro 26 TB bringt Western Digital ein weiteres CMR-basiertes NAS-Laufwerk auf den Markt, das sich an professionelle...
Mit der neuen Pocket SSD stellt Verbatim ein kompaktes, portables Solid-State-Drive vor, das auf hohe Übertragungsraten und Mobilität ausgelegt ist....
Sapphire bringt mit dem NITRO+ B850A WIFI 7 ein neues Mainboard auf Basis des AMD B850-Chipsatzes auf den Markt. Es...
Die Anforderungen an einen Gaming-PC sind höher als an ein Bürosetup, daher greifen viele Zocker auf einen selbst konfigurierten Rechner...
Die IFA Berlin, das weltweit größte Event für Home- & Consumer-Tech, öffnet heute ihre Tore für Fachbesucher und Endverbraucher und...
Mit der WD Red Pro bietet Western Digital eine NAS-Festplatte für professionelle Anwendung an und hat diese erst kürzlich auf 26 TB Speicherkapazität erweitert. Wir haben uns den Boliden im Test angesehen.
Mit der Pocket SSD bietet Verbatim eine bunte, mobile SSD mit USB 3.2 Gen2 Interface und Schreib-/Lesegeschwindigkeit von bis zu 1.000 MB/s an. Wir haben uns das 1-TB-Modell im Praxistest etwas genauer angesehen.