Acer erweitert sein Produktportfolio im Notebook-Bereich um zwei neue Multimedia-Notebooks mit Intel- bzw. AMD-Prozessoren im attraktiven Gemstone-Design. In den beiden 17 Zoll-Notebooks ergänzen sich Ausstattung und Design zu einem Highlight für anspruchsvolle Multimedia-User, so Acer über die beiden neuen Modelle.
Das neue Acer Aspire 7520 adressiert den anspruchsvollen Multimedia-User. Die Geräte werden angetrieben von AMD Turion 64 X2-Prozessoren ab TL 52 (1,60 GHz, 1 MB L2-Cache). Ein 17" WXGA+ High-Brightness (200 cd/m²) Acer CrystalBrite-Display in Verbindung mit einer Nvidia GeForce 7000M, einer GeForce 8400M-G oder 8600M-GS Grafikkarte (je nach Modell) und einem Arbeitsspeicher bis zu 2 GB DDR2 garantiert ein hohes Maß an Performance in allen Bereichen. Festplattenkapazitäten mit bis zu 500 GB (2x 250 GB) bieten ausreichend Platz für digitale Multimedia-Daten jeglicher Art. Als optisches Laufwerk ist ein 8x DVD-SuperMulti-DoubleLayer-Laufwerk oder ein HD DVD-Laufwerk (je nach Modell) integriert.
Das Acer Aspire 7720 glänzt mit einem 17" WXGA+ High-Brightness (200 cd/m²) Acer CrystalBrite-Display. Neben Intel Core 2 Duo Prozessoren ab 5250 (1,50 GHz, 667 MHz FSB, 2 MB L2-Cache) oder T7300 (2,00 GHz, 800 MHz FSB, 2 MB L2-Cache), einem Arbeitsspeicher bis zu 2 GB DDR2 und Festplattenkapazitäten bis zu 500 GB (2x 250 GB) ist es mit einem 8x DVD-SuperMulti-DoubleLayer- oder einem HD-DVD-Laufwerk bestückt. Als Grafikkarten stehen je nach Modell zur Auswahl: Intel GMA X3100, Nvidia GeForce 8400M-GS oder ATi Mobility Radeon HD 2600.
Neben einem ExpressCard-Einschub und einem 5-in-1 Card Reader bieten die Geräte vier USB 2.0 Ports, eine DVI-D Schnittstelle mit HDCP Unterstützung zur Übertragung digitaler Multimedia-Daten (nur Modelle mit dedizierter Grafik), einen FireWire- und einen VGA-Anschluss. Zusätzlich umfasst die Ausstattung einen S/PDIF-Ausgang, einen S-Video-Port sowie Line-In und Line-Out. Mit dem integrierten drahtlosen Netzwerkstandard 802.11b/g (oder 802.11a/b/g oder a/g/n) und dem optional erhältlichen Acer Xpress VoIP Phone sind in Verbindung mit der integrierten Acer CrystalEye WebCam problemlos Voice and Video over IP (VVoIP)-Verbindungen möglich. Optional bieten beiden Serien einen integrierten DVB-T-Tuner für den digitalen Fernsehempfang. Besonderes Highlight der neuen Acer Multimedia-Notebooks ist das integrierte Dolby Digital Live Audio-System - zwei integrierte Stereo-Lautsprecher und ein Subwoofer. Per S/PDIF-Ausgang lässt sich das Notebook über eine einzelne Kabelverbindung an einen mit Dolby Digital ausgestatteten Audio/Video-Empfänger oder ein digitales Lautsprechersystem anschließen.
Die beiden neuen Notebook-Serien basieren auf dem innovativen Gemstone (Edelstein)-Design. Dieses Design-Konzept wurde von Acer gemeinsam mit BMW Designworks, einer Tochter der BMW Group, entwickelt. Es orientiert sich an der Schönheit und den Formen der Natur, so Acer.
Das Acer Aspire 7520 ist zu einem unverbindlich empfohlenen Endkundenpreis ab 799 Euro im Handel erhältlich, das Acer Aspire 7720 zu einem Endkundenpreis ab 899 Euro. Die Notebooks werden mit 2 Jahren Garantie inkl. einjähriger Internationaler Carry-In-Garantie (International Travellers Warranty) ausgeliefert, die mit dem Service AcerAdvantage auf 3 Jahre verlängert und auch auf zufällige Beschädigungen der Notebooks erweitert werden kann.
MSI kündigt an, dass die neuen MEG X670E GODLIKE, MEG X670E ACE, MPG X670E CARBON WIFI und PRO X670-P WIFI...
Während der zur Zeit laufenden Computex (24. bis 27. Mai) kündigte AMD auf seiner Keynote neue Produkte und Technologien an....
MSIs gesamtes Line-Up der AMD 300-Serie Motherboards unterstützt die Zen 3 Prozessoren mit AMD AGESA COMBO PI V2 1.2.0.7. Um...
Spielen hat ein neues Gesicht bekommen. Der Beginn der digitalen Revolution läutete tiefgreifende Veränderungen ein, denn nun kamen die Menschen...
Mit der GeForce RTX 3080 Noctua Edition kommt eine neue Grafikkarte von Hersteller ASUS, die einen speziellen Premium-Kühlkörper mit zwei...
Die MX500 von Crucial zählt zu den SSD-Klassikern am Markt und wird seit Herbst letzten Jahres auch als 4-TB-Version angeboten. Wir haben uns die Neuauflage der SATA-SSD im Test ganz genau angesehen.
Mit der GeForce RTX 3090 Ti kündigte Nvidia bereits zur diesjährigen CES sein neues Flaggschiff an. Wir haben uns die brandneue INNO3D RTX 3090 Ti X3 OC mit GA102-350 Grafikchip im Praxistest genau angesehen.
SanDisk ist für Speicherkarten im Profi-Segment bekannt und bietet mit der Extreme PRO SDXC eine UHS-II U3 Karte mit 300 MB/s lesend an. Wir haben das 64 GB Exemplar im Praxistest auf Herz und Nieren geprüft.
Mit dem EX-Modell von Hersteller KFA2 folgt ein weiterer Bolide mit GeForce RTX 3050 in unser Testlab. Wie sich die Karte im Praxistest behaupten kann, lesen Sie in unserem ausführlichen Review.