AMD erweitert sein Embedded-Produktportfolio um drei neue Low-Power Athlon 64 Prozessormodelle. Das gab das Unternehmen diese Woche auf der Embedded Systems Conference bekannt. Die AMD Athlon 64 Prozessormodelle 2000+, 2600+ und 3100+ verbrauchen maximal 8, 15 bzw. 25 Watt. Die Single-Core-Prozessoren basieren auf bewährter AMD64-Architektur und unterstützen ECC-Speicher mit Fehlererkennung. Die neuen Modelle sind zum AM2-Sockel kompatibel und kommen im vierten Quartal auf den Markt.
"Die neuen Prozessormodelle mit extrem geringem Stromverbrauch enthalten innovative Funktionen, die in Produkten für zahlreiche Embedded Märkte genutzt werden können. Außerdem erweitern die neuen Prozessormodelle unser Angebot an Embedded Lösungen mit unterschiedlichen Leistungs-, Preis- und Performance-Kombinationen", so Buddy Broeker, AMDs Director of Embedded Computing Solutions. "Damit Entwickler ohne Änderungen an der IT-Infrastruktur und in einer einzigen Plattform möglichst viele Prozessormodelle einsetzen können, sind unsere neuen Prozessoren zu bereits vorhandenen Boards mit AM2-Sockel kompatibel. Das verkürzt die Entwicklungszeit und senkt die Kosten."
Genaue Preise sowie Angaben zu den Frequenzen hat man bislang nicht bekannt gegeben.
Mit der WD Red Pro 26 TB bringt Western Digital ein weiteres CMR-basiertes NAS-Laufwerk auf den Markt, das sich an professionelle...
Mit der neuen Pocket SSD stellt Verbatim ein kompaktes, portables Solid-State-Drive vor, das auf hohe Übertragungsraten und Mobilität ausgelegt ist....
Sapphire bringt mit dem NITRO+ B850A WIFI 7 ein neues Mainboard auf Basis des AMD B850-Chipsatzes auf den Markt. Es...
Die Anforderungen an einen Gaming-PC sind höher als an ein Bürosetup, daher greifen viele Zocker auf einen selbst konfigurierten Rechner...
Die IFA Berlin, das weltweit größte Event für Home- & Consumer-Tech, öffnet heute ihre Tore für Fachbesucher und Endverbraucher und...
Mit der WD Red Pro bietet Western Digital eine NAS-Festplatte für professionelle Anwendung an und hat diese erst kürzlich auf 26 TB Speicherkapazität erweitert. Wir haben uns den Boliden im Test angesehen.
Mit der Pocket SSD bietet Verbatim eine bunte, mobile SSD mit USB 3.2 Gen2 Interface und Schreib-/Lesegeschwindigkeit von bis zu 1.000 MB/s an. Wir haben uns das 1-TB-Modell im Praxistest etwas genauer angesehen.