Paul Otellini, President und CEO von Intel, beschrieb auf dem Intel Developer Forum (IDF) in San Francisco neue Produkte, Chip-Designs und Fertigungsprozesse, mit denen das Unternehmen seine verkürzten Entwicklungszyklen fortsetzt. Vor Entwicklern, Technikern und Analysten zeigte er den weltweit ersten funktionsfähigen Chip mit einer Strukturbreite von 32 Nanometern (nm). Intel wird mit der Herstellung der Prozessoren auf Basis des 32 nm-Fertigungsprozesses im Jahr 2009 beginnen. Otellini demonstrierte zudem erstmals die für 2008 geplante neue Mikroprozessor-Architektur von Intel (Codename: Nehalem). Darüber hinaus beschrieb er die Vorteile der im November erscheinenden 45 nm-Prozessoren der Penryn-Familie.
Intels Penryn wird bei seiner Einführung im November der erste Prozessor sein, der in Massen produziert wird und das 45 nm-Herstellungsverfahren von Intel verwendet. Der Chip ist mit seiner kleinen Struktur sowie geringem Stromverbrauch für die verschiedenen Anforderungen geeignet und deckt gemeinsam mit dem 45 nm-Prozessor Silverthorne (verfügbar im Jahr 2008) die Produkt-Palette vom mobilen Internetgerät bis zum High-End-Server ab. Intel wird bis Ende des Jahres 15 neue 45 nm-Prozessoren für alle Marktsegmente veröffentlichen und 20 zusätzliche Prozessoren auf Basis der 45 nm Technologie im ersten Quartal 2008.
Otellini zeigte auf dem IDF erstmals die neuen Prozessoren mit Codenamen "Nehalem" und gab als Liefertermin die zweite Hälfte des Jahres 2008 an. Die Nehalem-Architektur wird unter anderem erstmals die neue System-Schnittstelle QuickPath enthalten. Sie ersetzt den bisherigen Front Side Bus. QuickPath geht einher mit der Integration des Speicher-Controllers und beschleunigt den Datenaustausch zwischen den verschiedenen System-Komponenten und damit das Gesamtsystem.
Der Intel-CEO zeigte zudem den ersten 300 mm-Wafer, der bereits im 32 nm-Fertigungsverfahren hergestellt wurde. Intel will seine Prozessoren ab 2009 in diesem neuen Verfahren herstellen und verwendet dazu die zweite Generation der high-k und Metal-Gate Transistor Technologie. Die Test-Chips mit 32 nm Strukturbreite enthalten Logik und SRAM-Speicher und vereinen mehr als 1,9 Milliarden Transistoren auf einem Stück Silizium.
Speicherspezialist Seagate gibt heute die weltweite Verfügbarkeit der neuen Exos M und IronWolf Pro Festplatten mit bis zu 30 TB...
Philips präsentiert mit dem neuen 68,58 cm (27") Evnia 27M2N3800A einen Premium-Gaming-Monitor der nächsten Generation. Das Besondere an diesem Modell:...
Desktop-PCs bleiben daheim, das Handy kann einen vollwertigen Computer nicht immer ersetzen. Es hat gute Gründe, warum du dein Laptop...
Die Crucial T710 ist die mittlerweile dritte Generation PCIe Gen5 Drives von Micron und tritt in die Fußstapfen der bisherigen...
KIOXIA bietet ab sofort Muster seiner neuen Embedded-Flashspeicher im UFS (Universal Flash Storage)-Format 4.1 an. Das Unternehmen untermauert damit seine...
Seagate stellt die Exos M und IronWolf Pro Festplatten mit 30 TB vor. Die neuen Laufwerke basieren auf der HAMR-Technologie und sind für datenintensive Workloads bestimmt. Wir haben beide Modelle vorab zum Launch getestet.
Mit der T710 SSD stellt Crucial seine 3. Generation PCI Express 5.0 SSDs vor. Die neuen Drives bieten bis zu 14.900 MB/s bei sequentiellen Zugriffen und sind ab sofort erhältlich. Wir haben das 2-TB-Modell ausgiebig getestet.
Mit der XLR8 CS3150 bietet PNY eine exklusive Gen5-SSD für Gamer an. Die Serie kommt mit vormontierter aktiver Kühlung sowie integrierter RGB-Beleuchtung. Wir haben das 1-TB-Modell ausgiebig getestet.
Die Armor 700 Portable SSD von Lexar ist gemäß Schutzart IP66 sowohl staub- als auch wasserdicht und damit perfekt für den Outdoor-Einsatz geeignet. Mehr dazu in unserem Test des 1-TB-Exemplars.