Chipspezialist Nvidia erweitert seine GeForce 7-Serie um die ersten Mainboard-Grafikprozessoren (mGPUs) für Intel-basierende PCs. Die Modelle GeForce 7050, 7100 und 7150 unterstützen aktuelle Intel-Prozessoren sowie die kommenden 45 nm Penryn-Modelle, 1333 MHz Front Side Bus und je nach Modell bis zu 800 MHz schnellen DDR2-Speicher. Die neuen mGPUs sollen Mainstream-PCs ausreichende Grafikleistung für Mainstream-Gaming (inklusive Shader Model 3.0 und DX9-Support) verleihen und verfügen zudem über digitale HDMI- und DVI-Anschlüsse. Damit erlauben sie das Playback geschützter digitaler Inhalte direkt vom PC auf hochauflösenden TVs. 8-Kanal Audio, SATA- und PATA-Anschlüsse (RAID Level 0, 1, 0+1, 5), ein externer PEG-Slot für Grafikkarten, Gigabit-Ethernet und USB gehören mit zu den weiteren Ausstattungsmerkmalen.
Chipsätze | GeForce 7150 und nForce 630i | GeForce 7100 und nForce 630i | GeForce 7050 und nForce 630i | GeForce 7050 und nForce 610i |
Front Side Bus | 1333 MHz | 1333 MHz | 1333 MHz | 1066 MHz |
Speicher | DDR2-800 | DDR2-800 | DDR2-667 | DDR2-667 |
HDMI | v | v | - | - |
HDCP | v | v | v | - |
DVI | v | v | v | - |
Grafikcore | 600+ MHz | 600 MHz | 500 MHz | 500 MHz |
PCI Express | x16, 2x1 | x16, 2x1 | x16, 2x1 | x16, 2x1 |
Audio | 8-Kanal HD | 8-Kanal HD | 8-Kanal HD | 8-Kanal HD |
SATA2/PATA | 4/2 | 4/2 | 4/2 | 4/2 |
Ethernet | Gigabit | Gigabit | Gigabit | 100 Mbit |
USB | 10 | 10 | 10 | 8 |
Nvidias GeForce 7-mGPUs für Intel-PCs sind erhältlich bei Systemintegratoren und Mainboard-Herstellern, darunter Abit, Asrock, Asus, Biostar, Colorful, ECS, EVGA, Foxconn, Galaxy, Gigabyte, Hassee, Inno3D, Jetway, J&W, Maxsun, MSI, Onda, Palit, PC Partner, PNY, Supox, Unika und XFX.
MSIs gesamtes Line-Up der AMD 300-Serie Motherboards unterstützt die Zen 3 Prozessoren mit AMD AGESA COMBO PI V2 1.2.0.7. Um...
Spielen hat ein neues Gesicht bekommen. Der Beginn der digitalen Revolution läutete tiefgreifende Veränderungen ein, denn nun kamen die Menschen...
Mit der GeForce RTX 3080 Noctua Edition kommt eine neue Grafikkarte von Hersteller ASUS, die einen speziellen Premium-Kühlkörper mit zwei...
Wussten Sie, dass in Deutschland laut statista rund 50 % der Bevölkerung Computer- oder Videospiele spielen? Mittlerweile spielt ein immer...
SSDs erreichen auf modernen Plattformen dank NVMe und PCI Express hohe Übertragungsraten jenseits der 7 GB/s und übertreffen damit Laufwerke...
Die MX500 von Crucial zählt zu den SSD-Klassikern am Markt und wird seit Herbst letzten Jahres auch als 4-TB-Version angeboten. Wir haben uns die Neuauflage der SATA-SSD im Test ganz genau angesehen.
Mit der GeForce RTX 3090 Ti kündigte Nvidia bereits zur diesjährigen CES sein neues Flaggschiff an. Wir haben uns die brandneue INNO3D RTX 3090 Ti X3 OC mit GA102-350 Grafikchip im Praxistest genau angesehen.
SanDisk ist für Speicherkarten im Profi-Segment bekannt und bietet mit der Extreme PRO SDXC eine UHS-II U3 Karte mit 300 MB/s lesend an. Wir haben das 64 GB Exemplar im Praxistest auf Herz und Nieren geprüft.
Mit dem EX-Modell von Hersteller KFA2 folgt ein weiterer Bolide mit GeForce RTX 3050 in unser Testlab. Wie sich die Karte im Praxistest behaupten kann, lesen Sie in unserem ausführlichen Review.