Das Internet-Auktionshaus eBay plant massive Änderungen in seinem Nutzer-Bewertungssystem. In Zukunft sollen Verkäufer nicht mehr in der Lage sein, negative Kommentare über Käufer abzugeben. Laut eBay bestehe die Gefahr, dass es zu ungerechtfertigten schlechten Bewertungen seitens der Verkäufer komme, wenn diese zuvor von ihren Abnehmern negativ kommentiert wurden. Um derlei "Racheakten" vorzubeugen, sollen jene, die Artikel anbieten, künftig keine unvorteilhaften oder neutralen Bewertungen über die Käufer mehr abgeben dürfen.
Die Verkäufer kritisieren das Vorhaben und klagen über Ungerechtigkeiten. Nimmt eBay den Produkt-Anbietern das Recht, sich öffentlich über einen Käufer zu beschweren, bleibe wenig Handlungsspielraum für den Verkäufer, wenn bei der Abwicklung eines Geschäfts Probleme auftauchen. Weil die Käufer ihrerseits aber weiterhin schlechte Kommentare hinterlassen können, verzerre dies den kompletten Handelsablauf. eBay versucht dies offenbar anders auszugleichen und führt neue Maßnahmen zum Schutz der Verkäufer ein. Beispielsweise können Käufer künftig innerhalb der ersten drei Tage nach einem Kauf keine negative oder neutrale Bewertung abgeben. Außerdem wird es nur noch bis zu 60 Tage nach Angebotsende möglich sein, den Händler zu kommentieren.
Nur wenn beide Seiten über die gleichen Möglichkeiten verfügen, sei eine faire Geschäftsabwicklung gewährleistet, klagen die Kritiker. Um das gewährleisten zu können, flankiere das Unternehmen die Änderungen an den Verkäufer-Bewertungen mit einer Reihe wirkungsvoller Maßnahmen zum Schutz von Verkäufern gegen Regelverstöße von Käufern.
Das Internet-Auktionshaus fürchtet, dass viele Käufer sich nicht trauen würden, negative Kommentare abzugeben, weil sie Angst vor den "Rachebewertungen" der Verkäufer hätten. Infolge entstehe auch kein wahrheitsgetreues Bild über die tatsächlichen Abläufe zwischen den beiden Parteien. eBay fügte aber auch hinzu, dass die Mehrheit der Transaktionen ohne Probleme verlaufe und nur eine Minderheit von Verkäufern absichtlich schlechte Bewertungen abgebe.
Crucial bringt den neuen Crucial DDR5 Pro Overclocking (OC) 6400 CL32 Gaming DRAM, der in 32 GB-Kits oder 16 GB-Einzelmodulen...
Gaming hat sich in den letzten Jahren enorm weiterentwickelt – von einfachen Spielen bis hin zu komplexen Online-Welten mit präzisen...
Mit dem SanDisk Professional G-DRIVE 26 TB bietet Western Digital eine externe Speicherlösung für professionelle Anwendungen, bei denen große Datenmengen verarbeitet,...
Toshiba Electronics Europe gibt bekannt, dass die Toshiba Electronic Devices & Storage Corporation als erstes Unternehmen in der Storage-Branche erfolgreich...
Die digitale Spielewelt bewegt sich rasant. Während auf der einen Seite komplexe Grafikkracher mit gigantischen Spielwelten dominieren, zeichnet sich auf...
Mit der iCHILL Frostbite bietet INNO3D eine GeForce RTX 5090 Grafikkarte mit Wasserkühlblock von Alphacool an. Wir hatten die Gelegenheit diesen extravaganten Boliden im Testlab auf Herz und Nieren zu prüfen.
Mit dem SanDisk Professional G-DRIVE bietet Western Digital eine externe HDD für Profis an. Der mobile Speicher bietet bis zu 26 TB Platz für Inhalte und ist mit einem USB-C-Interface ausgestattet.