Bereits auf der Consumer Electronics Show (CES) in Las Vegas Anfang Januar gab man bei Warner Bros bekannt, in Zukunft nur noch auf die Blu-ray Disc setzen zu wollen und die Produktion auf HD DVD komplett einzustellen. Man wolle damit Kundenverunsicherung vermeiden, sollte der Formatkrieg weitergehen: „Die Möglichkeiten von High Definition DVDs könnten leiden, wenn die Verwirrung um die Formate weiter anhält“, erläuterte Warner-CEO Barry Meyer. Aber wie schon im August letzten Jahres, als Dreamworks und Paramount sich exklusiv für die HD DVD entschieden, machen sich auch hier wieder Gerüchte breit, dass gewisse geldliche Zahlungen den Ausschlag gegeben haben sollen. Egal ob wahr oder nicht, Fakt bleibt, dass das Blu-ray-Lager nun von den Hollywood-Studios Sony Pictures, 20th Century Fox, MGM, Warner und Disney exklusive Unterstützung erfuhr, währenddessen man bei HD DVD nur mit Universal, Paramount und Dreamworks kollaborierte.
Warner Bros trat mit seinem Wechsel ins andere Lager eine Lawine los, der sich auch deutsche Firmen wie Constantin Film und Senator Film anschlossen. Auch Toshiba, von denen die meisten HD-DVD-Player stammten, senkte auf drastische Art und Weise die Preise für ihre Abspielgeräte, manche sprachen hier sogar von Ausverkauf. Weiterhin gab es beim Elektronikfachmarkt Saturn 150 Euro Erlass, wenn man seinen alten HD-DVD-Player abgegeben und einen Blu-ray-Player von Sony gekauft hat. Sony selbst legt dazu acht aktuelle Spielfilmhighlights oben drauf. Die US-Elektronikkette Best Buy, der größte US-Online-Videoverleih Netflix und der größte Einzelhändler der USA, Wal-Mart kündigten an, HD DVD gänzlich aus dem Sortiment zu nehmen und ihre aktuellen Bestände maximal noch abzuverkaufen.
Ist eine derartige Lawine ersteinmal losgetreten, kann man sie nicht mehr stoppen. Und so war es nur eine Frage der Zeit, nachdem bereits kurz zuvor Gerüchte darüber durchs Netz schwirrten, bis Toshiba offiziell an die Presse trat und seine Unterstützung für die HD DVD beendete. So will man nun bis Ende März 2008 die Entwicklung, die Herstellung und den Vertrieb der HD DVD, sowie der entsprechenden Geräte komplett einstellen. Durch diesen Schritt sah man sich dann auch noch bei den Universal Studios und Universum Film dazu genötigt, es Warner Bros gleichzutun und ebenfalls ins Lager von Blu-ray zu wechseln. In einer Erklärung der des Hollywoodstudios sprach man davon, dass sich nun der Pfad für die Verbreitung einer Next-Generation-Plattform im Massenmarkt endlich klar abzeichne. Zudem sei ein einzelnes High-Definition-Format sowohl für die Konsumenten als auch für die gesamte Unterhaltungsindustrie ein Grund zum Feiern.
Es wird nur eine Frage von Wochen, wenn nicht sogar nur Tagen sein, bis auch Paramount und Dreamworks sich zu diesem Schritt entschließen werden. LG kündigte unterdessen an, HD DVD so schnell noch nicht aufzugeben, wenn auch nicht exklusiv, aber dennoch in Form von Kombiplayern, um die bisherigen Käufern von HD DVD nicht vor den Kopf zu stoßen und ihnen somite beide Formate zu ermöglichen. Ein Ende des Formatkrieges um die Nachfolge der DVD ist also in Sicht und somit nicht mehr abwendbar.
Update: Wie schon erwartet hat nun auch Paramount ins Blu-ray-Lager gewechselt. Auch hier ließ man verlauten, dass man erfreut sei über die endgültige Entscheidung eines einheitlichen Formats.
Toshiba Electronics Europe kündigt die Markteinführung einer 22-TB-Festplatte der MG10F-Serie an. Dabei handelt es sich um eine konventionelle Magnetspeicher-Festplatte (CMR),...
Das neue ROG Ally-Modell ist ab sofort für 699 Euro im Handel verfügbar. Die beliebte ROG Ally ist als weitere...
Um die beste Performance aus dem Gaming-PC herausholen zu können, ist eine genaue Abstimmung der Grafikkarte an Hardware-Umgebung und Spiele...
Ob iPhone, Samsung-Flaggschiff oder Top-Modell vom Herausforderer Huawei. Vor allem Smartphones im High-End-Segment mit hochauflösender Kamera, starker Akkulaufzeit und leistungsstarkem...
Speicherspezialist Western Digital bietet mit der WD_BLACK eine Familie von Storage-Lösungen speziell für Gamer an. So auch die WD_BLACK P40...
Erst kürzlich haben wir die XS2000 Portable SSD von Hersteller Kingston getestet. Mit der neuen XS1000 Portable SSD kommt nun die kleine Schwester, die dennoch einiges an Leistung zu bieten hat.
Wir haben uns vier weitere Modelle der 13000er-Familie von Intel zur Brust genommen: Core i3-13100F, Core i5-13400F, Core i5-13500 und das Flaggschiff Core i9-13900KS Special Edition. Mehr dazu im Test.
Im heutigen Test haben wir uns drei Access Points von ASUS, AVM und devolo angesehen. Die drei Kontrahenten spielen im WiFi 6 Bereich und unterschiedlichen Preiskategorien. Mehr dazu im Praxistest.
Die WD_BLACK P40 Game Drive SSD wurde unter anderem für die Verwendung an PlayStation oder Xbox entwickelt und kommt mit 2 GB/s und RGB-Beleuchtung. Wir haben das 1-TB-Modell getestet.