Nach monatelangen Spekulationen um eine mögliche Übernahme, hat Microsoft nun ein konkretes Angebot für den Kauf von Yahoo vorgelegt. Insgesamt 44,6 Mrd. Dollar bietet der Softwareriese für den Internetportal-Betreiber, wie Microsoft bekannt gegeben hat. Aufgrund der jüngsten Bilanz von Yahoo, die einen Gewinnrückgang für das vierte Quartal sowie für das Gesamtjahr 2007 aufwies, scheint Microsoft nun das richtige Zeitfenster gefunden zu haben. Nun müsse abgewartet werden, wie Yahoo auf das Angebot reagiert. Das Übernahmeangebot von 31 Dollar je Aktie liegt deutlich über dem aktuellen Aktienwert von 19,18 Dollar (Schlusskurs von 31. Januar). Trotzdem wäre es vorstellbar, dass die Yahoo-Aktionäre sich nicht mit dem ersten Angebot zufrieden geben.
Microsoft rechnet bei einem Zusammenschluss mit möglichen Synergieeffekten in Höhe von jährlich einer Milliarden US-Dollar. Yahoo selbst wollte durch den Abbau von rund 1.000 der insgesamt 14.300 Mitarbeiter in Zukunft Einsparungen erzielen. Dies kündigte das Unternehmen vergangenen Dienstag im Rahmen seiner Bilanzpräsentation an. In die Bereiche Werbung und mobile Inhalte will Yahoo jedoch weiter investieren, um Marktanteile gegenüber Mitbewerbern, insbesondere Google, wieder gut zumachen. Nicht zuletzt aufgrund der rückläufigen Marktanteile verlor die Yahoo-Aktie in den vergangenen zwölf Monaten um mehr als ein Viertel ihres Wertes.
Sapphire bringt mit dem NITRO+ B850A WIFI 7 ein neues Mainboard auf Basis des AMD B850-Chipsatzes auf den Markt. Es...
Die Anforderungen an einen Gaming-PC sind höher als an ein Bürosetup, daher greifen viele Zocker auf einen selbst konfigurierten Rechner...
Die IFA Berlin, das weltweit größte Event für Home- & Consumer-Tech, öffnet heute ihre Tore für Fachbesucher und Endverbraucher und...
Die IFA Management GmbH, GFU Consumer & Home Electronics GmbH, Clarion Events Ltd, Messe Berlin GmbH, der Regierende Bürgermeister von...
AOC erweitert sein Portfolio um die neue Professional P4-Serie, die sich an moderne Arbeitsumgebungen richtet. Die Monitore bieten eine Bildwiederholrate...
Mit der Pocket SSD bietet Verbatim eine bunte, mobile SSD mit USB 3.2 Gen2 Interface und Schreib-/Lesegeschwindigkeit von bis zu 1.000 MB/s an. Wir haben uns das 1-TB-Modell im Praxistest etwas genauer angesehen.
Mit der X10 Portable SSD bietet Crucial eine Familie von robusten externen SSDs an, die mit schnellem USB 3.2 Gen2x2 ausgestattet sind und bis zu 8 TB Speicherkapazität bieten. Mehr dazu in unserem Test.