Samsung stellt mit dem DVD-Brenner Writemaster SH-S223 einen neuen Geschwindigkeitsrekord auf. Während bisherige Modelle bei DVD-Medien nur auf 20-faches Schreibtempo kommen, erreicht das SATA-Laufwerk 22-fache Geschwindigkeit. DVD+R- und DVD-R-Rohlinge brennt das SH-S223 damit in nur viereinhalb Minuten. Vergleichbare 20-fach-Rekorder sind hier rund sechs Prozent langsamer.
Auch mit anderen Medientypen ist der Samsung-Brenner flott unterwegs. So schreibt das Laufwerk DVD-RAM und Dual-Layer-Medien mit jeweils 12x-Tempo und brennt Double-Layer-Rohlinge sogar mit 16x. Mit 12x DVD-RAM, 8x DVD+RW und 6x DVD-RW profitieren auch andere Medientypen von den hohen Schreibtempi des SH-S223. Neben allen gängigen DVD-Medien unterstützt der Brenner zudem sämtliche CD-Formate und erreicht hier bis zu 48-fache Schreibgeschwindigkeit.
Beim Writemaster SH-S223 sorgen zahlreiche Samsung-Technologien für eine optimale Brennqualität, allen voran die Speed Adjustment Technology (SAT). Damit bewertet das Laufwerk automatisch den Zustand von CD- und DVD-Rohlingen und passt das Schreibtempo optimal an. Dabei hilft die Optimum Power Control (OPC), mit der Samsung-Brenner die Stärke ihres Laserstrahls auch in den mechanisch anfälligeren Außenbereichen eines Rohlings optimal einhalten. Mögliche Brennfehler minimiert Samsung auch mit der Tilt Actuator Compensation (TAC). TAC sorgt dafür, dass der Laserstrahl immer in einem 90 Grad-Winkel auf dem Medium auftrifft und gewährleistet so einwandfreies Lesen und Schreiben.
Der Samsung Writemaster SH-S223 ist ab Mai 2008 zum Preis von 59 Euro erhältlich. Kurz darauf folgt mit dem SE-S224 auch eine externe Variante, die über einen USB 2.0-Anschluss verfügt. Eine Lightscribe-Variante des internen Samsung-Brenners wird ab Juni 2008 erhältlich sein.
BenQ kündigt die Verfügbarkeit des MOBIUZ EX480UZ an. Das mit 48 Zoll / 121,72 cm Bildschirmdiagonale derzeit größte Modell aus...
Mit der XG8 bietet Speicherspezialist KIOXIA eine flotte PCIe Gen4 SSD für den OEM-Markt an. Die Drives der Familie basieren...
Der neue CORE Kühler ist jetzt mit RX 7900 XT(X) GPUs kompatibel, wie Hersteller Alphacool in seiner heutigen Pressemitteilung bekannt...
T-FORCE, die Gaming-Untermarke von TEAMGROUP, hat den neuen und schnellen VULCAN SO-DIMM DDR5-Speicher für Notebook-Gamer auf den Markt gebracht. Nach...
Nubert electronic GmbH mit Sitz in Schwäbisch Gmünd gilt als einer der Großen, wenn es um HiFi- und Studio-Lautsprecher geht....
Mit der XG8 von KIOXIA haben wir heute eine Client SSD des Herstellers im Test. Die PCIe Gen4 SSD basiert auf TLC-NAND der BiCS5-Generation und muss sich heute als 1 TB Modell in der Praxis behaupten.
Die Nubert nuBoxx A-125 pro und nuPro XS-3000 RC sind nicht nur für die Verwendung am Computer geeignet, sondern kommen auch mit Bluetooth und Fernbedienung.
Zwar gibt es mit RDNA 3 bereits die dritte Generation der AMD-Architektur für GPUs, doch bislang sind keine Radeon-Modelle für Einsteiger dabei. Daher werfen wir heute einen Blick auf eine preisgünstige Radeon RX 6650 XT.
Der BackSupport B10 Bürostuhl von FlexiSpot ist im unteren Preissegment für richtige Bürostühle angesiedelt. Verstellbare Kopfstütze, Lendenwirbelstütze, multifunktionale Griffe usw. sind mit dabei. Wir wollen sehen, was er kann.