Eine hybride Empfangslösung für DVB-C und DVB-T bringt die Erfurter TechnoTrend AG pünktlich zur CeBIT 2008 mit dem TT-connect CT-3650 CI in den Handel. Der Entwickler und Hersteller von TV-Karten präsentiert mit dem externen USB-Empfänger die erste kombinierte Lösung für beide Empfangswege. PayTV-fähig wird die Box durch den integrierten CI-Slot. In puncto Programmvielfalt und Übertragungsqualität bevorzugen viele Zuschauer den digitalen Kabelanschluss. Ganz andere Qualitäten, nämlich die Möglichkeit, auch unterwegs digitales Fernsehen zu empfangen, bietet das digitale Antennenfernsehen DVB-T. Mit der TT-connect CT-3650 CI brauchen PC-User nur noch einen Empfänger verwenden, um digitales Fernsehen unterwegs am Notebook oder zu Hause zu schauen und aufzuzeichnen.
Als externe Lösung in einem Metallgehäuse wird der neue Empfänger über die USB-Schnittstelle mit dem Rechner verbunden. Im Gegensatz zu TV-Karten ist somit sowohl die Nutzung an stationären Rechnern als auch an Notebooks möglich. An der Frontseite befindet sich der CI-Slot als Einschub für ein CAM-Modul. In Kombination mit einer SmartCard können PayTV-Angebote empfangen werden. Auch die Aufzeichnung der empfangenen Programme auf die Festplatte klappt mit dem TT-connect CT-3650 CI. Über die Software TT-Media Center können Aufnahmen direkt aus dem elektronischen Programmführer EPG heraus programmiert werden. Noch dazu ist zeitversetztes Fernsehen über die TimeShift-Funktion möglich. TechnoTrend legt seinem neuen Produkt eine Fernbedienung bei. Das Fernsehen an PC oder Notebook soll damit ähnlich komfortabel wie mit einer Set-Top-Box werden. Übliche Funktionen wie die Bildung von Favoritenlisten oder der Zugriff auf Videotext sind integriert. Die TT-connect CT-3650 CI wird mit Gerätetreibern für Windows XP und Windows Vista ausgeliefert.
Ab Anfang März 2008 ist die CeBIT-Neuheit TT-connect CT-3650 CI im Handel zu einer unverbindlichen Preisempfehlung von 159 Euro erhältlich.
MSIs gesamtes Line-Up der AMD 300-Serie Motherboards unterstützt die Zen 3 Prozessoren mit AMD AGESA COMBO PI V2 1.2.0.7. Um...
Spielen hat ein neues Gesicht bekommen. Der Beginn der digitalen Revolution läutete tiefgreifende Veränderungen ein, denn nun kamen die Menschen...
Mit der GeForce RTX 3080 Noctua Edition kommt eine neue Grafikkarte von Hersteller ASUS, die einen speziellen Premium-Kühlkörper mit zwei...
Wussten Sie, dass in Deutschland laut statista rund 50 % der Bevölkerung Computer- oder Videospiele spielen? Mittlerweile spielt ein immer...
SSDs erreichen auf modernen Plattformen dank NVMe und PCI Express hohe Übertragungsraten jenseits der 7 GB/s und übertreffen damit Laufwerke...
Die MX500 von Crucial zählt zu den SSD-Klassikern am Markt und wird seit Herbst letzten Jahres auch als 4-TB-Version angeboten. Wir haben uns die Neuauflage der SATA-SSD im Test ganz genau angesehen.
Mit der GeForce RTX 3090 Ti kündigte Nvidia bereits zur diesjährigen CES sein neues Flaggschiff an. Wir haben uns die brandneue INNO3D RTX 3090 Ti X3 OC mit GA102-350 Grafikchip im Praxistest genau angesehen.
SanDisk ist für Speicherkarten im Profi-Segment bekannt und bietet mit der Extreme PRO SDXC eine UHS-II U3 Karte mit 300 MB/s lesend an. Wir haben das 64 GB Exemplar im Praxistest auf Herz und Nieren geprüft.
Mit dem EX-Modell von Hersteller KFA2 folgt ein weiterer Bolide mit GeForce RTX 3050 in unser Testlab. Wie sich die Karte im Praxistest behaupten kann, lesen Sie in unserem ausführlichen Review.