Netgear stellt auf der CES in Las Vegas seine neue ReadyNAS Duo Produktfamilie vor. Die neuen Network Attached Storage ReadyNAS Duo 500 GB Gigabit Desktop Storage (RND2150), ReadyNAS Duo 750 GB Gigabit Desktop Network Storage (RND2175) und ReadyNAS Duo 1 TB Gigabit Desktop Network Storage (RND2110). Die ReadyNAS Duo Geräte unterstützen bis zu zwei SATA-Laufwerke und ermöglichen Anwendern, Inhalte zentral und sicher zu speichern und auf diese innerhalb des Heimnetzwerkes zuzugreifen. Für den Schutz digitaler Medien, bietet ReadyNAS Duo, bei der optionalen Ausstattung mit einem zweiten Laufwerk, automatische Spiegelung aller Daten. Diese sind dann auch bei Ausfall eines Laufwerkes gesichert. Updates der Firmware werden auf Wunsch automatisch heruntergeladen.
ReadyNAS Duo, das bis zu zwei SATA-Laufwerke unterstützt, bietet eine Speicherkapazität von bis zu zwei Terabyte und ist eine gute Lösung für den wachsenden Bedarf an Speicherkapazität in Heimnetzwerken. Des Weiteren bietet es auch Erweiterungsmöglichkeiten für die Migration zu den ReadyNAS NV+ Gigabit Desktop Netzwerkspeicherlösungen für Unternehmen. Über die Gigabit Ethernet-Schnittstelle können Musik, Bilder, Dateien und Videos zentral gespeichert und diese im Netzwerk bereitgestellt werden. ReadyNAS Duo ist darüber hinaus mit Storage Server-Funktionen ausgestattet. Dazu zählt auch die X-RAID-Technologie, die Datenredundanz mit Schutz vor Hardware-Ausfällen garantieren soll. Weitere Highlights sind hot-swappable Festplatten, ein integrierter Backup Manager (NTI Shadow Backup Software) sowie Überwachungs- und Alarmfunktionen.
Neben den persönlichen digitalen Audio- und Video-Dateien des Anwenders, bietet ReadyNAS Duo auch Unterstützung für BitTorrent. Nutzer können digitale Unterhaltungsmedien direkt auf das ReadyNAS Duo speichern und sämtliche Audio- und Video-Inhalte über einen Media Adapter, wie beispielsweise Netgears Digital Entertainer HD, an unterschiedliche Wiedergabegeräte streamen, ohne dass ein im Netzwerk integrierter Rechner notwendig ist. An der Gehäuse-Front befindet sich ein USB-Anschluss, über den sich beispielsweise Digitalkameras anschließen lassen. ReadyNAS Duo kopiert die Bilder dann automatisch in ein definiertes Verzeichnis und stellt sie jedem im Netzwerk integrierten Gerät oder über das Internet zur Verfügung.
Continuous Data Protection (CDP) Backup schützt Daten, indem diese kontinuierlich überwacht und bei Änderung automatisch in Echtzeit in der neuen Version gespeichert werden. ReadyNAS Duo, das regelmäßig die Datenintegrität überprüft, fährt im Falle von Abnormitäten sofort herunter und bietet daneben Passwort-Schutz für den eingeschränkten Zugriff auf definierte Daten. Es unterstützt Windows, Windows Vista, Macintosh, Linux/Unix sowie die Protokolle FTP und HTTP. Daneben werden sämtliche gängige Medienprotokolle wie UPnP AV, iTunes und Logitech Squeezecenter für den direkten Stream von Audio- und Video-Dateien zu Entertainment Centern, ohne dass dabei ein separater Netzwerk-Rechner benötigt beziehungsweise Software installiert werden muss unterstützt.
Weitere Features des ReadyNAS Duo:
Die neue ReadyNAS Duo Produktfamilie ist ab Mitte Januar verfügbar. Ein ähnliches Gerät, das wir bereits im Test hatten, ist der QNAP TS-109 Home-Server.
MSIs gesamtes Line-Up der AMD 300-Serie Motherboards unterstützt die Zen 3 Prozessoren mit AMD AGESA COMBO PI V2 1.2.0.7. Um...
Spielen hat ein neues Gesicht bekommen. Der Beginn der digitalen Revolution läutete tiefgreifende Veränderungen ein, denn nun kamen die Menschen...
Mit der GeForce RTX 3080 Noctua Edition kommt eine neue Grafikkarte von Hersteller ASUS, die einen speziellen Premium-Kühlkörper mit zwei...
Wussten Sie, dass in Deutschland laut statista rund 50 % der Bevölkerung Computer- oder Videospiele spielen? Mittlerweile spielt ein immer...
SSDs erreichen auf modernen Plattformen dank NVMe und PCI Express hohe Übertragungsraten jenseits der 7 GB/s und übertreffen damit Laufwerke...
Die MX500 von Crucial zählt zu den SSD-Klassikern am Markt und wird seit Herbst letzten Jahres auch als 4-TB-Version angeboten. Wir haben uns die Neuauflage der SATA-SSD im Test ganz genau angesehen.
Mit der GeForce RTX 3090 Ti kündigte Nvidia bereits zur diesjährigen CES sein neues Flaggschiff an. Wir haben uns die brandneue INNO3D RTX 3090 Ti X3 OC mit GA102-350 Grafikchip im Praxistest genau angesehen.
SanDisk ist für Speicherkarten im Profi-Segment bekannt und bietet mit der Extreme PRO SDXC eine UHS-II U3 Karte mit 300 MB/s lesend an. Wir haben das 64 GB Exemplar im Praxistest auf Herz und Nieren geprüft.
Mit dem EX-Modell von Hersteller KFA2 folgt ein weiterer Bolide mit GeForce RTX 3050 in unser Testlab. Wie sich die Karte im Praxistest behaupten kann, lesen Sie in unserem ausführlichen Review.