Mit TransferJet hat Sony in Japan eine neue drahtlose Datenübertragungs-Technologie angekündigt, die schon auf der heute auslaufenden CES 2008 mit Referenz-Geräten erstmals vorgeführt wird. Sie erlaubt die Übermittlung von Daten zwischen elektronischen Geräten mit einer Rate von 560 Megabit pro Sekunde. Das System ist auf den absoluten Nahbereich beschränkt. Sony Japan gibt als Reichweite drei Zentimeter an.
Im Vergleich zu Certified Wireless USB (CWUSB) bietet TransferJet somit zwar eine höhere Datenrate, aber eine deutlich geringere Reichweite. Die CWUSB-Spezifikationen sehen Übertragungsraten von 480 Mbps auf eine Entfernung von immerhin drei Metern vor. Als ein Vorteil der schwachen Signale für den absoluten Nahbereich führt Sony allerdings ins Treffen, dass TransferJet-Übertragungen praktisch keine Interferenz mit anderen drahtlosen Datenübermittlungen erzeugen.
Als Vorteil soll TransferJet besonders einfach in der Handhabung sein und kein komplexes Setup erfordern. Durch "Touch & Get" sollen TransferJet-Geräte bei Berührung automatisch Daten austauschen. Dabei kann konfiguriert werden, welche Geräte kommunizieren dürfen. So kann ungewollte Datenübertragung an fremde Geräte vermieden werden. Es könnten etwa einfach durch Berührung Bilder von Kameras an Anzeigegeräte oder Musikdateien von anderen Geräten auf tragbare Player übertragen werden.
Einen konkreten TransferJet-Einführungstermin für Europa gibt es bisher nicht. Die genutzte Datenübertragungsfrequenz von 4,48 Gigaherz liegt jedenfalls in einem Bereich, der in Deutschland laut Frequenznutzungsplan der Bundesnetzagentur derzeit für militärische Funkanwendungen reserviert ist. Eventuell könnte sich das als Hindernis für einen zukünftigen Deutschland-Start erweisen.
Kingston gab bekannt, dass sie die FURY Renegade G5-Reihe um eine Option mit 8192 GB Gesamtkapazität erweitert hat. Die Kingston...
Die fünfte Generation des Mobilfunkstandards revolutioniert die Art und Weise, wie mobile Endgeräte funktionieren und miteinander kommunizieren. Mit Geschwindigkeiten von...
Mit dem ZOWIE XL2586X+ präsentiert BenQs E-Sports-Marke ZOWIE einen High-End-Monitor, der gezielt auf die Anforderungen professioneller Spieler und ambitionierter Gaming-Enthusiasten...
Toshiba Electronics Europe hat mit der S300 AI eine neue Generation von Surveillance-HDDs vorgestellt, die speziell für die Anforderungen moderner...
Im zurückliegenden Monat gab es wieder einige spannende Themen im Bereich Newsmeldungen sowie interessante Artikel und Produkttests. Folgend möchten wir...
Mit dem ZOWIE XL2586X+ hat BenQ einen extravaganten Gaming-Monitor im Portfolio. Der 24,1 Zoll große Monitor verfügt über ein 600 Hz schnelles TN-Panel und spricht damit vor allem E-Sport-Profis an.
Mit der iCHILL Frostbite bietet INNO3D eine GeForce RTX 5090 Grafikkarte mit Wasserkühlblock von Alphacool an. Wir hatten die Gelegenheit diesen extravaganten Boliden im Testlab auf Herz und Nieren zu prüfen.