Mit der WinTV-HVR-1400 bringt Hauppauge seine erste TV-ExpressCard (54-Slot) für Notebooks in den Handel. Ausgestattet mit einem hybriden TV-Tuner ist die WinTV-HVR-1400 für den Empfang von analog TV und DVB-T-Programmen geeignet. Ferner lassen sich über den integrierten A/V-Anschluss analoge Videoquellen anschließen und über die mitgelieferte WinTV-V6-Software digitalisieren.
Ausgelegt für die Verwendung in einem ExpressCard/54-Slot (nicht ExpressCard 34mm Slot oder PCMCIA), verschwindet die TV-Steckkarte bis auf wenige Zentimeter im Notebook. Neben der Wiedergabe von Fernsehprogrammen im frei skalierbaren Fenster oder Vollbildmodus, stehen über die WinTV-V6-Software Videorekordereigenschaften zur Verfügung. Unter anderem gehören hierzu: eine Direktaufnahmefunktion mit Zeitsteuerung, die Planung von einmaligen, täglichen oder wöchentlichen Aufnahmen per Scheduler sowie zeitlich versetztes Fernsehens (TimeShift). Die Zeitsteuerung der Direktaufnahmefunktion spielt vor allem dann ihre Vorteile aus, wenn zum Beispiel die Inhalte kompletter Videobänder digitalisiert werden sollen. Analoge Videogeräte werden dabei über die mitgelieferte AV-Kabelpeitsche angeschlossen, die über einen Stereo-Audioeingang sowie eine Composite-Video-/S-Videoeingangsbuchse verfügt. Die Digitalisierung ins MPEG2-Format übernimmt bei allen analogen Empfangs- und Videosignalen der im Softwarepaket enthaltene Hauppauge SoftPVR-MPEG2-Encoder.
Die WinTV-HVR-1400 wird inklusive einer DVB-T-Antenne ausgeliefert und ist ab sofort für 99 Euro im Handel verfügbar.
KIOXIA Europe hat mit der Auslieferung von Warenmustern seiner neuen industrietauglichen Flash-Speicher begonnen. In der aktuellen Produktreihe kommt die neueste...
Seit Anfang 2021 sind die Preise für Grafikkarten teilweise explodiert und einige Modelle waren teilweise gar nicht, nur sehr schwer...
Creative Technology präsentiert den Sound Blaster X1, den USB-DAC und Kopfhörerverstärker, der die bekannte Sound Blaster Acoustic Engine-Technologie und Super...
Es gibt viele verschiedene Arten von Spieltechnologien, von Konsolen über mobile Geräte bis hin zu Computern. Welche ist also die...
Wenn es um Handheld-Spiele und mobiles Gaming geht, gibt es zwei Hauptkonkurrenten: Smartphones und Handheld-Konsolen. Smartphones haben den offensichtlichen Vorteil,...
Mit der FireCuda 530 von Seagate haben wir heute eine High-End-SSD mit 176 Layer (RG NAND Generation 2) TLC-Flashspeicher von Micron im Test. Wie sich das 2 TB-Modell schlägt, klären wir in unserem Artikel.
Mit der P5 Plus bietet Hersteller Crucial eine günstige M.2-SSD mit Micron-Controller und Microns 3D-NAND-Flash in TLC-Technologie an. Wir haben uns das 500-GB-Modell der Familie im Test zur Brust genommen.
Mit der GeForce RTX 3080 Ti SG von KFA2 haben wir heute einen Boliden inkl. extravaganter Kühlung und Optik, optionalem Zusatzlüfter „1-Clip Booster“ sowie einfachem Overclocking per „1-Click OC“ Feature im Test.
Mit der GeForce RTX 3090 Ti AMP Extreme Holo bietet Hersteller ZOTAC eine wuchtige Grafikkarte mit 3,5-Slot-Kühler und AMP HoloBlack Design an. In unserem Praxistest erfahren Sie mehr über den Boliden.