OCZ Technology hat eine Vielzahl an neuen Produkten der nächsten Generation auf der Consumer Electronics Show 2008 vorgestellt. Mit der Übernahme von Hypersonic PC und PC Power& Cooling soll OCZ über eine Fülle an neuen Lösungen verfügen.
Das neuste Flex-Modell "Flex2" bietet einen besseren Kühlmechanismus mit festgeschalteten Flüssigkeitskanälen über den Chips, die ein erweitertes Übertakten und Stabilität für die Bauteile mit der höchsten Leistung ermöglichen sollen. Im Hinblick auf eine komplementäre Flüssigkühlung erweitert OCZ sein Angebot um Zubehör für Wasserkühlung und führt die HydroFlow-CPU-Waterblock-Einheit ein, um die leistungsfähigen Prozessoren zu kühlen. Die HydroFlow-Einheit soll mit der höchstmöglichen Austauschrate zwischen dem Block und dem Kühlmittel entwickelt worden sein und verfügt über ein dreieckiges Lamellendesign, was eine effizienten Kühlung von übertakteten CPUs ist.
2008 beabsichtigt OCZ die mobile Speicherung mit Hilfe der speedy-Rally2- und der ATV-Flashlaufwerke zugänglicher zu machen, die derzeit mit einer Kapazität von 32 GB erhältlich sind. Weiterhin führt OCZ den neuen Rally2 Turbo ein, eine noch schnellere Version des Rally2. OCZ wird überdies seine SATA- und SATA2-Solid-State-Laufwerke einführen, die den Verbrauchern eine schnellere, zuverlässigere und leistungseffizientere Alternative zu den Standard-Festplattenlaufwerken für Laptops bieten sollen.
OCZ präsentiert auch eine aktualisierte Version des NIA (Neuraler Impuls-Aktuator), ein Eingabegerät, das der vollständigen Integration von zentraler und peripherer Nervenaktivität hinsichtlich der Kontrolle von Personalcomputern einen Schritt näher rückt. Der Neurale Impuls-Aktuator wird anhand von Spieledemos präsentiert und verfügt jetzt über eine USB-Schnittstelle und erweiterte Benutzersoftware.
Der Silencer Quad 750 wird zusammen mit den original roten und schwarzen Modellen in einer neuen blauen Version präsentiert. Ebenso neu im Sortiment ist der Silencer 500W EPS. Der kürzlich veröffentlichte Turbo-Cool 860W ist für die Spielebegeisterten vorgesehen, mit dem sie den Vorteil seines einstellbaren Rail-Designs in Erfahrung bringen können. Ein Hypersonic-Desktop-System wird mit dem neuen Turbo-Cool 1200 vorgeführt, das über die Enthusiast-System-Architektur (ESA) verfügt.
Im zurückliegenden Monat gab es wieder einige spannende Themen im Bereich Newsmeldungen sowie interessante Artikel und Produkttests. Folgend möchten wir...
Mit mehr als 30 Messehallen sowie mehreren Sonderflächen füllt die IFA 2022 das traditionsreiche Messegelände im Zentrum Berlins. Dabei wird...
Mit der ROG Strix SQ7 stellt ASUS eine neue interne M.2 PCIe Gen4 x4 NVMe SSD vor. Die Strix SQ7...
Der Schock sitzt tief ‒ man wollte nur noch eben seine Mails, Social-Media oder gar seinen Kontostand checken und stellt...
Viper gibt die Verfügbarkeit der neuen VENOM RGB- und Non-RGB-DDR5-Speicherkits mit 6.200 MHz bekannt. Die Venom DDR5-Module kommen wahlweise in...
Mit der GeForce RTX 3090 Ti AMP Extreme Holo bietet Hersteller ZOTAC eine wuchtige Grafikkarte mit 3,5-Slot-Kühler und AMP HoloBlack Design an. In unserem Praxistest erfahren Sie mehr über den Boliden.
Mit der GeForce RTX 3090 Ti EX Gamer (1-Click OC) von KFA2 haben wir heute einen weiteren Boliden mit GA102-350-GPU im Test. Was die Karte mit Overclocking ab Werk leisten kann, lesen Sie in unserem ausführlichen Test.
Mit der SPC Gear GK650K Omnis Pudding Edition bietet Hersteller SilentiumPC eine mechanische Tastatur an. Wir haben das Modell mit taktilen Omnis-Kailh-Schaltern (Brown) in der Praxis auf Herz und Nieren geprüft.
Mit den Modellen NITRO+ und PULSE von Sapphire, haben wir heute zwei RX 6700 XT Grafikkarten im Custom-Design auf dem Prüfstand. Wie sich die beiden Mittelklasse-Probanden schlagen, lesen Sie hier.