AMD gab gestern nach Börsenschluss seine Ergebnisse für das vierte Quartal 2007 bekannt. Im vierten Quartal 2007 erzielte AMD Umsatzerlöse in Höhe von 1,770 Milliarden US-Dollar. Im Vergleich zum dritten Quartal 2007 entspricht dies einer Steigerung um 8 Prozent. Gegenüber dem vierten Quartal 2006 (1,773 Mrd. Dollar) erzielte AMD im abgelaufenen Quartal etwa gleich bleibende Umsätze.
Der Nettoverlust im abgelaufen Quartal betrug 1,772 Milliarden Dollar oder 3,06 Dollar pro Aktie, was mehr als einer Verdreifachung entspricht: Im vierten Quartal 2006 verzeichnete AMD einen Nettoverlust in Höhe von 576 Millionen Dollar. Der Nettoverlust des abgelaufenen Quartals enthält Belastungen in Höhe von 1,675 Milliarden, die unter anderem noch im Zusammenhang mit der ATi-Übernahme stehen. Im Geschäftsjahr 2007, das am 29. Dezember 2007 endete, erzielte AMD Umsatzerlöse in Höhe von 6,013 Milliarden, was gegenüber 2006 einem Zuwachs von 6 Prozentpunkten entspricht. Der Nettoverlust im Geschäftsjahr 2007 beträgt 3,379 Milliarden Dollar.
"Operativ waren wir im vierten Quartal nahe an der Gewinnzone und konnten unseren operativen Non-GAAP Verlust auf $ 9 Millionen senken. Im Quartalsvergleich haben wir die Bruttomarge um drei Prozentpunkte verbessert. Getrieben wurde dies durch eine höhere Zahl ausgelieferter, neuer Produkte, höhere durchschnittliche Verkaufspreise und Maßnahmen zur Kostenbegrenzung," sagte Robert J. Rivet, AMDs Chief Financial Officer. "Im vierten Quartal konnten wir die Zahl der ausgelieferten Mikroprozessoren auf Rekordhöhe steigern. In diesem Ergebnis sind fast 400.000 Quad-Core-Prozessoren enthalten."
Mit der ROG Strix SQ7 stellt ASUS eine neue interne M.2 PCIe Gen4 x4 NVMe SSD vor. Die Strix SQ7...
Der Schock sitzt tief ‒ man wollte nur noch eben seine Mails, Social-Media oder gar seinen Kontostand checken und stellt...
Viper gibt die Verfügbarkeit der neuen VENOM RGB- und Non-RGB-DDR5-Speicherkits mit 6.200 MHz bekannt. Die Venom DDR5-Module kommen wahlweise in...
HyperX, die Gaming-Sparte von HP, kündigt heute die Veröffentlichung der HyperX Cloud MIX Buds für Multiplattform-Gaming und einen digitalen Lifestyle...
AGON by AOC präsentiert mit dem 86,4 cm (34") großen Ultrawide-Monitor AGON PRO AG344UXM ein Modell voller Features, wie zum...
Mit der GeForce RTX 3090 Ti AMP Extreme Holo bietet Hersteller ZOTAC eine wuchtige Grafikkarte mit 3,5-Slot-Kühler und AMP HoloBlack Design an. In unserem Praxistest erfahren Sie mehr über den Boliden.
Mit der GeForce RTX 3090 Ti EX Gamer (1-Click OC) von KFA2 haben wir heute einen weiteren Boliden mit GA102-350-GPU im Test. Was die Karte mit Overclocking ab Werk leisten kann, lesen Sie in unserem ausführlichen Test.
Mit der SPC Gear GK650K Omnis Pudding Edition bietet Hersteller SilentiumPC eine mechanische Tastatur an. Wir haben das Modell mit taktilen Omnis-Kailh-Schaltern (Brown) in der Praxis auf Herz und Nieren geprüft.
Mit den Modellen NITRO+ und PULSE von Sapphire, haben wir heute zwei RX 6700 XT Grafikkarten im Custom-Design auf dem Prüfstand. Wie sich die beiden Mittelklasse-Probanden schlagen, lesen Sie hier.