QNAP Systems stellt heute den Turbo NAS TS-409 Pro mit vier Einschüben für SATA-Festplatten vor. Die neuste Auflage der Modellreihe bietet Hot-Swapping, RAID 0/1/5/6, Online-RAID-Kapazitätserweiterung und -Migration sowie vielfältige Backup- und Sicherheitsfunktionen. Die aktuelle Maximalkapazität liegt bei 4 Terabyte. HDD S.M.A.R.T und detaillierte Logs helfen, Betriebskosten und Wartungsaufwand zu minimieren.
RAID 5 und RAID 6 werden unterstützt, um einen unterbrechungsfreien Betrieb des NAS sicherzustellen, auch wenn eine oder zwei Festplatten gleichzeitig ausfallen. Die leistungsfähigen und dennoch benutzerfreundlichen Funktionen für die RAID-Verwaltung ermöglichen es, die Speicherkapazität zu erweitern oder das System auf ein höheres RAID-Niveau zu bringen, ohne das System ausschalten zu müssen. Die HDD S.M.A.R.T Funktion bietet vollständige Informationen über die Festplatte, einschließlich Temperatur und Gesundheitszustand, um potentielle Festplattenausfälle zu vermeiden. Verschlüsselte FTP-Übertragung, SSL-verschlüsseltes Web Management, SSH-Login sowie verschlüsselte Remote-Replikation werden unterstützt um Backup und Freigabe von Daten so sicher wie möglich zu gestalten. Darüber hinaus helfen eine umfassende Protokollierung mit Datenzugriffs-Logs, Online-Benutzerlisten und E-Mail-Warnungen dem Administrator das System auf einfache Weise zu kontrollieren und zu verwalten. Das Embedded Linux und der temperaturgesteuerte Lüfter gewährleisten einen stabilen und energiesparenden Betrieb, so der Hersteller. Der TS-409 Pro kann so auch in kleinen Büros ohne Server-Raum problemlos eingesetzt werden.
Der Turbo NAS TS-409 Pro von QNAP beinhaltet zahlreiche Server-Funktionen, wie zum Beispiel Windows AD-Authentifizierung für die einfache Einrichtung von Benutzerkonten, File Server, einen FTP-Server mit verschlüsselter Übertragung, verschlüsselte Remote-Replikation, Drucker-Server (unterstützt maximal drei Drucker), UPS-Unterstützung sowie einen eingebauten Webserver mit PHP und MySQL.
Das System ist mit einer 500 MHz CPU, 256 MB DDR2-Speicher und Gigabit-Ethernet ausgestattet. Der empfohlene Verkaufspreis (ohne HDD) liegt bei 658 Euro. Einen Test des QNAP TS-109 finden Sie bei uns.
Die Crucial T710 ist die mittlerweile dritte Generation PCIe Gen5 Drives von Micron und tritt in die Fußstapfen der bisherigen...
KIOXIA bietet ab sofort Muster seiner neuen Embedded-Flashspeicher im UFS (Universal Flash Storage)-Format 4.1 an. Das Unternehmen untermauert damit seine...
Die Welt der Sportwetten ist vielfältig und bietet zahlreiche Möglichkeiten, das Lieblingsteam oder den Favoriten zu unterstützen. Eine sichere und...
Kingston hat bekannt gegeben, dass sie das bisherige Modell 2280 um einen neuen Formfaktor ergänzt hat: NV3 PCIe 4.0 NVMe...
Solid State Drives, kurz SSDs, sind Applikationen zur Anders Speicherung von Daten. Sie haben keine beweglichen Teile und ermöglichen somit...
Mit der T710 SSD stellt Crucial seine 3. Generation PCI Express 5.0 SSDs vor. Die neuen Drives bieten bis zu 14.900 MB/s bei sequentiellen Zugriffen und sind ab sofort erhältlich. Wir haben das 2-TB-Modell ausgiebig getestet.
Mit der XLR8 CS3150 bietet PNY eine exklusive Gen5-SSD für Gamer an. Die Serie kommt mit vormontierter aktiver Kühlung sowie integrierter RGB-Beleuchtung. Wir haben das 1-TB-Modell ausgiebig getestet.
Die Armor 700 Portable SSD von Lexar ist gemäß Schutzart IP66 sowohl staub- als auch wasserdicht und damit perfekt für den Outdoor-Einsatz geeignet. Mehr dazu in unserem Test des 1-TB-Exemplars.
Mit der T-FORCE Z540 bietet Hersteller TEAMGROUP eine schnelle PCIe Gen5 SSD mit bis zu 4 TB Speicherkapazität an. Wir haben uns das 2-TB-Modell im Test angesehen und z.B. mit anderen Gen5-Drives verglichen.