Etwas später als sonst üblich hat man vergangene Woche den aktualisierten Catalyst-Grafiktreiber 8.7 des Monats Juli veröffentlicht. Neben einigen Performanceverbesserungen und den üblichen Bugfixes gibt es diesmal auch noch ein leicht überarbeitetes Control Panel, in dessen Information Center nun die kompletten Infos für jede installierte Grafikkarte bereitstehen.
Die Fehlerbereinigung nimmt diesmal Einfluss auf Assassin's Creed, Crysis, Frontlines Fuel of War, Hellgate London, Mahjongg Artifacts, Rainbow Six Vegas 2, World In Conflict, sowie World of Warcraft unter Windows Vista. Windows XP hingegen muss sich auf City of Heroes, Enemy Territories Quake Wars, Lost Planet, World of Warcraft beschränken.
Noch mehr Leistung konnte man seitens AMD im 3DMark Vantage erreichen, welcher auf HD 3400 und HD 3600-Karten um bis zu 20 % beschleunigt wurde, aber auch ein paar wenige Spiele, wie Company of Heroes mit maximal 12% und Lost Planet mit bis zu 15 %, beide jeweils nur auf Radeon HD 3600, 3800, 4800 Grafikkarten unter DX10, oder auch Call Of Duty mit maximal 4 Prozent Steigerung auf HD 4800-Grafikkarten unter DX9, wurden beschleunigt. Einen großen Schritt macht man hingegen bei Lost Planet unter DX9, da man die CrossFire-Skalierung auf 1,7-fach verbessern und zudem bei aktivem FSAA und AF die Berechnung um bis zu satten 80 Prozent steigern konnte.
Weiterführende Informationen zu den aktuellen Treiberpaketen finden Sie wie gewohnt in den offiziellen Release Notes, welche indirekt über die Downloadseite von ATi zu erreichen sind, oder aber auch im PDF-Format vorliegen.
Die Gaming-Welt befindet sich in einem technologischen Umbruch, der selbst Branchenkenner überrascht. Konsolen, Controller und Headsets werden immer intelligenter, schneller...
Der Wechsel zur Remote-Arbeit hat neue Herausforderungen für den Schutz sensibler Unternehmensdaten geschaffen. Da Mitarbeiter von verschiedenen Standorten aus arbeiten,...
Kingston gab bekannt, dass sie die FURY Renegade G5-Reihe um eine Option mit 8192 GB Gesamtkapazität erweitert hat. Die Kingston...
Die fünfte Generation des Mobilfunkstandards revolutioniert die Art und Weise, wie mobile Endgeräte funktionieren und miteinander kommunizieren. Mit Geschwindigkeiten von...
Mit dem ZOWIE XL2586X+ präsentiert BenQs E-Sports-Marke ZOWIE einen High-End-Monitor, der gezielt auf die Anforderungen professioneller Spieler und ambitionierter Gaming-Enthusiasten...
Mit dem ZOWIE XL2586X+ hat BenQ einen extravaganten Gaming-Monitor im Portfolio. Der 24,1 Zoll große Monitor verfügt über ein 600 Hz schnelles TN-Panel und spricht damit vor allem E-Sport-Profis an.
Mit der iCHILL Frostbite bietet INNO3D eine GeForce RTX 5090 Grafikkarte mit Wasserkühlblock von Alphacool an. Wir hatten die Gelegenheit diesen extravaganten Boliden im Testlab auf Herz und Nieren zu prüfen.