Intel gibt heute bekannt, dass sich Intel Capital als Hauptinvestor für das neue unabhängige Unternehmen Spectra Watt engagiert. Spectra Watt entsteht aus Kernbereichen eines von der Intel New Business Initiatives Group entwickelten Business Start-up Projekts. Die Investition von Intel beläuft sich auf 50 Millionen US-Dollar und verfolgt das Ziel, erneuerbare Energiequellen durch innovative Solartechnologie zu fördern. Der von Intel initiierten Investitionsgemeinschaft schlossen sich Cogentrix Energy, PCG Clean Energy and Technology Fund (PCG CETF) sowie die SOLON AG an. Die Geschäftsabwicklung wird voraussichtlich im zweiten Quartal 2008 abgeschlossen sein.
Spectra Watt wird Photovoltaikzellen für Solarmodul-Hersteller entwickeln und fertigen. Dabei sollen besonders zukunftsweisende Solarzellentechnologien sowie Verbesserungen im Bereich Produktionsprozess und Ressourcen im Mittelpunkt der Entwicklungstätigkeiten stehen. Dies hat zum Ziel, die Kosten der Photovoltaikenergie zu reduzieren. Spectra Watt geht davon aus, bereits in der zweiten Jahreshälfte 2008 in seiner neuen Entwicklungs- und Fertigungseinrichtung in Oregon starten zu können. Erste Produktlieferungen sind ab Mitte des kommenden Jahres (2009) geplant.
Solarzellen sind die einzelnen Komponenten in einem Solarenergiesystem und dafür verantwortlich, das Sonnenlicht in Elektrizität umzuwandeln. Nach Angaben von Photon Consulting belief sich der Verbrauchermarkt für Solartechnik im Jahr 2007 auf etwa 30 Milliarden US Dollar – das bedeutet ein um 50 Prozent größeres Volumen als im Vorjahr (2006). Vor dem Hintergrund, dass die Kosten für Sonnenenergie sich denen der traditionellen Energie immer mehr annähern, geht man davon aus, dass ein 30 bis 40 prozentiges Wachstum der Solarindustrie auch in den kommenden Jahren anhalten wird. Derzeit kostet Solarenergie in etwa das Doppelte wie herkömmlich erzeugter Strom.
Mit der Entwicklung eines eigenen Segments für Solarenergie innerhalb des Unternehmens möchte Intel sein Engagement für Umweltschutzmaßnahmen zusätzlich unterstützen sowie neue Märkte erschließen.
Im zurückliegenden Monat gab es wieder einige spannende Themen im Bereich Newsmeldungen sowie interessante Artikel und Produkttests. Folgend möchten wir...
Das Konzept des „digitale Nomaden“, ein Trend, der sich in den letzten Jahren immer mehr verbreitet hat. Diese Gelegenheit im...
ASUS Republic of Gamers (ROG) verkündet die Verfügbarkeit der vollmodularen Strix Gold Aura Edition Netzteile, die die neueste ATX 3.0...
REDMAGIC bringt die erste Generation seiner 4K-Gaming-Monitore auf den Markt. Mit einer Bildwiederholfrequenz von 160 Hz ist das Display für...
Ende Februar präsentierte Hersteller Xiaomi auf dem Mobile World Congress in Barcelona seine neuen Smartphones dem europäischen Markt. Die neuen...
Mit der XG8 von KIOXIA haben wir heute eine Client SSD des Herstellers im Test. Die PCIe Gen4 SSD basiert auf TLC-NAND der BiCS5-Generation und muss sich heute als 1 TB Modell in der Praxis behaupten.
Die Nubert nuBoxx A-125 pro und nuPro XS-3000 RC sind nicht nur für die Verwendung am Computer geeignet, sondern kommen auch mit Bluetooth und Fernbedienung.
Zwar gibt es mit RDNA 3 bereits die dritte Generation der AMD-Architektur für GPUs, doch bislang sind keine Radeon-Modelle für Einsteiger dabei. Daher werfen wir heute einen Blick auf eine preisgünstige Radeon RX 6650 XT.
Der BackSupport B10 Bürostuhl von FlexiSpot ist im unteren Preissegment für richtige Bürostühle angesiedelt. Verstellbare Kopfstütze, Lendenwirbelstütze, multifunktionale Griffe usw. sind mit dabei. Wir wollen sehen, was er kann.