NEWS / CeBIT 2008: Mix an Neuvorstellungen bei OCZ Technology
05.03.2008 01:30 Uhr    0 Kommentare

Nicht zuletzt wegen sinkender Margen im Geschäft mit Speichermodulen hat sich OCZ neben dem klassischen Kerngeschäft längst auch anderen Produktbereichen wie Kühlung und Leistungsversorgung zugewandt. So kündigt man auf der diesjährigen CeBIT eine Neuauflage des OCZ Vendetta an, der in Zusammenarbeit mit Xigmatek entstanden ist. Äußerlich zeichnet sich der Vendetta 2 durch einen leicht abgewandelten passiven Kühlkörper aus. (s. Bild)
Weiterhin präsentiert man erstmals eine Solid State Disk, die in zwei Versionen, je 32 GB und 64 GB im Handel erscheinen wird. Preise wurden noch nicht genannt. Ähnlich wie Corsair und Kingston baut man die Flash-Speicher-Serie mit dem Rally² (32 GB Kapazität) und dem ATV Turbo (ebenfalls 32 GB) aus.

Bei den Speichermodulen wird sich in Zukunft der Fokus klar hin zu DDR3 verschieben. Als erster Hersteller bietet man hier ein CL9 PC3-16000 Kit mit EPP 2.0-Funktionalität. Ebenfalls neu im Produktmix sind die wassergekühlten FLex II Xtreme Liquid Convection-Speichermodule. Diese bieten erstmals vier Anschlüsse, sodass beide Seiten der Speichermodule entsprechend gekühlt werden können. Um Kompatibilitätsprobleme zu vermeiden, liefert man auch direkt die passenden Schläuche samt Befestigungsmaterial mit.

Nach der Übernahme von Hypersonic Ende letzten Jahres wird OCZ deren (überarbeitete) Highend-Notebook-Gaming-Serie erstmals in Deutschland anbieten. Zur Ausstattung des Spitzenmodells gehört ein Intel Core 2 Quad Processor Q6600, zwei 8700M GT mit je 512 MB Speicher sowie 4 GB OCZ Low Latency DDR2-800-Speicher. Die Preise werden entsprechend üppig ausfallen.

Mit dem Hydroflow CPU-Kühleraufsatz präsentiert OCZ außerdem erstmals Zubehör für eine Wasserkühlung. Die Strömung innerhalb des Kühlers wurde für eine besonders effiziente Wärmeabfuhr optimiert. Ebenso zeigte man eine finale Version des Neural Impulse Actuator (NIA), den man bereits im vergangenen CeBIT-Jahr als Prototypen zeigte. Der NIA befindet sich momentan in der Massenproduktion und wird als USB 2.0-taugliches Gerät in den Handel kommen.

Europa-Marketing-Chef Tobias Brinkmann zufolge, wird man in nächster Zeit mit einer weiteren Verbreiterung des Produktmixes rechnen können. Es scheint, als ob die Tage, in denen OCZ als reiner Speicherhersteller galt, gezählt sind.

Quelle: Hardware-Mag, Autor: Andreas Venturini
Sapphire NITRO+ Radeon RX 6650 XT im Test
Sapphire NITRO+ Radeon RX 6650 XT im Test
Sapphire NITRO+ RX 6650 XT

Zwar gibt es mit RDNA 3 bereits die dritte Generation der AMD-Architektur für GPUs, doch bislang sind keine Radeon-Modelle für Einsteiger dabei. Daher werfen wir heute einen Blick auf eine preisgünstige Radeon RX 6650 XT.

FlexiSpot BS10 Bürostuhl im Test
FlexiSpot BS10 Bürostuhl im Test
FlexiSpot BackSupport BS10

Der BackSupport B10 Bürostuhl von FlexiSpot ist im unteren Preissegment für richtige Bürostühle angesiedelt. Verstellbare Kopfstütze, Lendenwirbelstütze, multifunktionale Griffe usw. sind mit dabei. Wir wollen sehen, was er kann.

ZOTAC RTX 4080 AMP Extreme AIRO im Test
ZOTAC RTX 4080 AMP Extreme AIRO im Test
ZOTAC RTX 4080 AMP Ext. AIRO

Mit der AMP Extreme AIRO bietet Hersteller ZOTAC eine extravagante RTX 4080 im Custom-Design an. Dual-BIOS, RGB-Beleuchtung und Overclocking ab Werk sind Teil des wuchtigen GeForce-Boliden.

Delock SD Express EX I 256 GB Karte im Test
Delock SD Express EX I 256 GB Karte im Test
Delock SD Express EX I, 256 GB

Die Delock SD Express EX I V30 mit 256 GB durfte sich heute im Testparcours behaupten. Die SD Express Speicherkarte verspricht Datenraten jenseits von 800 MB/s. Mehr dazu in unserem Praxistest.