NEWS / AMD setzt auf GDDR5-Grafikspeicher von Qimonda

22.05.2008 07:00 Uhr    Kommentare

Speicherspezialist Qimonda gab heute bekannt, dass man das Unternehmen AMD als Partner für die Markteinführung der neuen GDDR5 gewonnen hat. Qimonda hat bereits mit der Volumenfertigung begonnen und liefert an AMD erste GDDR5-Komponenten mit 512 Mbit und einer Geschwindigkeit von 4,0 Gbps.

GDDR5 wird als nächster Standard im Bereich Grafikanwendungen deutliche Verbesserungen hinsichtlich der Speicherbandbreite (bis zu 6,0 Gbps) und des Stromverbrauchs bieten. Der Standard zielt auf verschiedenste Anwendungen - von Hochleistungs-Grafikkarten für PCs bis hin zur Notebook-Grafik. Für einen späteren Zeitpunkt ist zudem die Einführung bei Konsolen geplant, so Qimonda. Welche Radeon Chip-Generation als erstes vom neuen Speicherstandard wird Gebrauch machen können ist bislang noch unklar.

Quelle: E-Mail, Autor: Patrick von Brunn
Crucial X10 Portable SSD mit 2 TB im Test
Crucial X10 Portable SSD mit 2 TB im Test
Crucial X10 Portable SSD, 2 TB

Mit der X10 Portable SSD bietet Crucial eine Familie von robusten externen SSDs an, die mit schnellem USB 3.2 Gen2x2 ausgestattet sind und bis zu 8 TB Speicherkapazität bieten. Mehr dazu in unserem Test.

ADATA XPG MARS 980 BLADE 1 TB im Test
ADATA XPG MARS 980 BLADE 1 TB im Test
XPG MARS 980 BLADE, 1 TB

Mit der XPG MARS 980 BLADE Serie bietet ADATA eine flinke PCIe Gen5 SSD-Familie an, die auf den Silicon Motion SM2508 Controller setzt. Wir haben uns das Modell mit 1 TB im Praxistest genau angesehen.

Kingston FURY Renegade G5 SSD 2 TB Review
Kingston FURY Renegade G5 SSD 2 TB Review
FURY Renegade G5 SSD, 2 TB

Mit der FURY Renegade G5 führt auch Hersteller Kingston eine PCIe Gen5 SSD im Portfolio. Die Familie basiert auf dem Silicon Motion SM2508 Controller sowie BiCS8-Flash von KIOXIA. Mehr dazu in unserem Test.

Seagate IronWolf Pro und Exos M mit 30 TB
Seagate IronWolf Pro und Exos M mit 30 TB
IronWolf Pro und Exos M, 30 TB

Seagate stellt die Exos M und IronWolf Pro Festplatten mit 30 TB vor. Die neuen Laufwerke basieren auf der HAMR-Technologie und sind für datenintensive Workloads bestimmt. Wir haben beide Modelle vorab zum Launch getestet.