Mit dem VW221D erweitert Asus seine VW-Monitor-Serie um ein neues Modell. Die WSXGA+ Auflösung von 1680 x 1050 Bildpunkten, das hohe ASCR Kontrastverhältnis von 5000:1 und die schnelle Reaktionszeit von 5 Millisekunden sollen für ein scharfes Bild und eine schlierenfreie Darstellung sorgen. Zudem unterstützt der Monitor D-Sub-Signale (kein DVI an Bord). Die große Bildfläche des VW221D bietet mit einer 21,6 Zoll großen Diagonale genügend Platz, um großformatige Excel-Tabellen oder zwei DIN A4-Seiten bzw. zwei Webseiten nebeneinander anzuzeigen. Der Asus VW221D lässt sich darüber hinaus um 20 Grad nach hinten und bis zu 5 Grad nach vorne kippen. Die Blickwinkel betragen 170° horizontal und 160° vertikal, die Bildhelligkeit wird mit 300 cd/m² angegeben.
Für die Bedienung der einzelnen Monitor-Funktionen stehen am unteren Displayrand fünf berührungsempfindliche Hotkeys zur Verfügung. Über diese Funktionstasten lassen die Einstellungen Helligkeit, Kontrast, Farbtemperatur, Lautstärkeregelung und die Auswahl der speziellen SPLENDID Modi steuern. Die Asus SPLENDID Video Intelligence Technologie analysiert die einzelnen Bildpunkte des Vollbildes und passt diese dynamisch an, ohne das ganze Bild zu beeinflussen. Farben, Helligkeit, Kontrast und Bildschärfe jedes Bereiches werden dadurch für das menschliche Auge optimiert, um sie möglichst angenehm und real erscheinen zu lassen. Dazu kann der Anwender auf fünf verschiedene Bildmodi (Standard, Gaming, Nightview, Theater und Landschaft) und drei Hautfarbtöne zurückgreifen.
Spezifikationen VW221D
Der Asus VW221D wird standardmäßig mit D-Sub-, Audio- und Strom-Kabel, Support-CD sowie einem Quick Start Guide ausgeliefert und ist ab sofort für 196 Euro im Fachhandel verfügbar. Außerdem befindet sich im Lieferumfang eine VESA 100 x 100 mm Wandhalterung mit der der Monitor an die heimische Wand montiert werden kann.
Huawei konnte sich über viele Jahre und mit zahlreichen Geräte-Generationen eine starke Position auf dem europäischen Smartphone-Markt erarbeiten. Vor etwa...
be quiet! präsentiert die Dark Power 12-Reihe. Die High-End-Netzteilserie umfasst drei Modelle mit 750, 850 sowie 1000 Watt Leistung und...
Die KIOXIA Corporation und Western Digital Corp. geben bekannt, dass sie die sechste Generation ihrer 3D-Flash-Speichertechnologie mit 162 Layern entwickelt...
Sapphire stellt die neue TOXIC AMD Radeon RX 6900 XT Limited Edition vor, entwickelt für den Do-it-yourself Enthusiasten und den...
Toshiba Electronics Europe (TEE) kündigt die Einführung seiner neuen MG09-Serie an. Diese umfasst die ersten HDD-Modelle des Unternehmens, die eine...
Mit dem PocketBook Color ist nun endlich ein E-Book-Reader mit Farbdarstellung auf dem hiesigen Markt erschienen. Wir klären in unserem ausführlichen Test die Vor- und Nachteile der Technik und des neuen Produktes.
Die Seagate IronWolf SSDs sind speziell für NAS-Systeme ausgelegt und mit 240 GB bis 4 TB Speicherkapazität erhältlich. Wir haben uns ein M.2-Modell mit PCIe-Gen3-Interface, 3D-TLC-NAND und 480 GB im Test angesehen.
Mit der „Serious Gaming“ Edition bietet KFA2 eine GeForce RTX 3080 basierte Grafikkarte mit einfachem 1-Click OC und üppiger Ausstattung an. Wir haben den flotten Boliden im Test auf Herz und Nieren geprüft.
Mit den Familien X6 und X8 Portable SSD hat Hersteller Crucial zwei Serien externer USB-SSD-Laufwerke parat. Wir haben uns jeweils das 2-TB-Modell im Praxistest zur Brust genommen und ausführlich auf Herz und Nieren geprüft.