Nachdem zu Beginn der Woche das NDA für die Core i7 Prozessoren gefallen ist, stellt das Unternehmen Gigabyte heute seine neuesten Hochleistungs-Motherboards der Serie X58 vor: das GA-EX58-EXTREME und das GA-EX58-UD5. Die Serie X58 basiert auf Intels X58 Chipsatz und ist mit einer Fülle neuer Funktionen ausgestattet, etwa dem neuen QPI-Interface, Unterstützung für Triple-Channel-DDR3, 3-Way-SLI und CrossFireX, Ultra Durable 3-Technologie sowie eine breite Palette an Übertaktungsfunktionen.
Der Front Side Bus wird bei der neusten Prozessor-Generation durch das neue Quick Path Interconnect (QPI) ersetzt, dessen Übertragungsrate von 25,6 GB/s (dem Doppelten der 1600 MHz-FSB-Bandbreite) Kommunikationsengpässen zwischen Prozessor und Chipsatz ein Ende macht. Die Core i7 Prozessoren weisen außerdem einen in den Prozessor-Die integrierten Memory-Controller auf, der mit einer Breite von 192 Bit bis zu drei DDR3-Speichermodule parallel benutzen kann. Des Weiteren bietet die Serie X58 die Intel Turbo Boost Technologie, die Prozessorkerne im Ruhezustand abschaltet und den Strom dynamisch an aktive Kerne leitet, sodass sich erhebliche Leistungsverbesserungen erzielen lassen, während gleichzeitig eine höhere Energieeffizienz gewahrt bleibt.
Gigabyte GA-EX58-Extreme
Gamer können sich auf gewaltige Frameraten freuen, denn die Serie X58 wartet mit drei PCIe x16 Steckplätzen (2x elektrisch x16 und 1x elektrisch x8) der zweiten PCI Express Generation auf, die sowohl CrossFireX als auch 3-Way-SLI unterstützen. Ob anspruchsvollste Grafikkonfigurationen für extreme Spielerlebnisse mit mehreren Grafikprozessoren oder Unterstützung für Mehrfach-Displays mit bis zu 6 Monitoren: Dem Benutzer sind kaum Grenzen gesetzt. Neben dem attraktiven, in blau gehaltenen Design der neuen Serie X58 ist das GA-EX58-EXTREME nunmehr mit dem neuen Hybrid Silent-Pipe 2 ausgestattet, einer Wärmelösung, in der eine von Gigabyte entwickelte Kühlungstechnologie, ein externer Kühlkörper und Flüssigkühlung mit Chipsatz-Waterblock vereint sind, um eine optimale thermische Leistung zu gewährleisten. Das GA-EX58-UD5 umfasst Chipsatz-Kühlkörper sowie ein leistungsstarkes, gesintertes Wärmerohr aus Kupfer für effiziente Temperaturleitfähigkeit.
Gigabyte-Boards der Serie X58 sind mit ihren Übertaktungsfunktionen wie Precision OV (Hardware Überspannungs-Kontroll-IC), Debug LED, Onboard Power und Back Panel Clear CMOS Switches wie dafür geschaffen, Übertaktungsrekorde zu brechen, so das Unternehmen. Darüber sollen die Platinen mit umfassenden BIOS-Optionen aufwarten, um höhere Grenzwerte mit detaillierteren Einstellungen zu erreichen (darunter schrittweise Einstellung der CPU-Frequenz, Überspannungssteigerungsstufen, Memory Multipliers und erweiterte Memory Timing-Steuerungen). Zu den weiteren Ausstattungsmerkmalen gehören SATA2 und PATA-Anschlüsse (mit RAID-Support), Gigabit-Ethernet, FireWire und vieles mehr.
Das Gigabyte GA-EX58-UD5 wechselt aktuell ab etwa 250 Euro den Besitzer, wohingegen man für das Gigabyte GA-EX58-Extreme schon gut 300 Euro auf den Tisch legen muss.
KIOXIA Europe hat mit der Auslieferung von Warenmustern seiner neuen industrietauglichen Flash-Speicher begonnen. In der aktuellen Produktreihe kommt die neueste...
Seit Anfang 2021 sind die Preise für Grafikkarten teilweise explodiert und einige Modelle waren teilweise gar nicht, nur sehr schwer...
Creative Technology präsentiert den Sound Blaster X1, den USB-DAC und Kopfhörerverstärker, der die bekannte Sound Blaster Acoustic Engine-Technologie und Super...
Es gibt viele verschiedene Arten von Spieltechnologien, von Konsolen über mobile Geräte bis hin zu Computern. Welche ist also die...
Wenn es um Handheld-Spiele und mobiles Gaming geht, gibt es zwei Hauptkonkurrenten: Smartphones und Handheld-Konsolen. Smartphones haben den offensichtlichen Vorteil,...
Mit der FireCuda 530 von Seagate haben wir heute eine High-End-SSD mit 176 Layer (RG NAND Generation 2) TLC-Flashspeicher von Micron im Test. Wie sich das 2 TB-Modell schlägt, klären wir in unserem Artikel.
Mit der P5 Plus bietet Hersteller Crucial eine günstige M.2-SSD mit Micron-Controller und Microns 3D-NAND-Flash in TLC-Technologie an. Wir haben uns das 500-GB-Modell der Familie im Test zur Brust genommen.
Mit der GeForce RTX 3080 Ti SG von KFA2 haben wir heute einen Boliden inkl. extravaganter Kühlung und Optik, optionalem Zusatzlüfter „1-Clip Booster“ sowie einfachem Overclocking per „1-Click OC“ Feature im Test.
Mit der GeForce RTX 3090 Ti AMP Extreme Holo bietet Hersteller ZOTAC eine wuchtige Grafikkarte mit 3,5-Slot-Kühler und AMP HoloBlack Design an. In unserem Praxistest erfahren Sie mehr über den Boliden.