AXP Thermal Control: Steuerzentrale für Lüfter und Temperaturen
"Mit zunehmender Verlustleistung der Bauteile in modernen Computern wird ein durchdachtes Belüftungskonzept immer wichtiger. Anstatt den PC mit immer mehr Lüftern zu bestücken und so die Lüftergeräusche in die Höhe zu treiben, ist es wesentlich vorteilhafter wenige Lüfter zu installieren und diese gezielt zu steuern und zu überwachen. Hier kommt das AXP Thermal Control von der im Jahre 2002 gegründete Firma Axpertec zum Einsatz. Mit diesem Control Panel können verschiedene Lüfter und Temperaturen im System gesteuert bzw. überwacht werden. Zusätzlich kann die Festplattenaktivität angezeigt werden. Wie AXP diese Aufgabe meistert zeigt der folgende Test."
Titan CoolIdol im Test
"Wir testen das neue Idol aus dem Hause Titan. Soviel vorab: Der Kühler entpuppt sich als Wolf im Schafspelz, und sorgt für Verwirrung an der Spitze unserer Kühlercharts."
Antec Fusion HTPC Gehäuse
"Seit langem fand wieder ein HTPC Gehäuse den Weg in die Redaktion. Auf dieses Gehäuse waren wir aufgrund seines vielversprechenden Äußeren und der Features gespannt. Schauen wir, wie sich das Gehäuse im Test schlägt."
Kurztest: PORT Designs Aspen 15,4 Zoll Notebookrucksack
"Aspen (Colorado) ist nach Forbes Angaben die reichste Stadt der USA. Port Designs hat unter dem Modellnamen Aspen einen Rucksack für 15,4" und 17" Notebooks im Sortiment, der preislich für jedermann erwerblich sein sollte. Ob er dennoch sein Geld wert ist, klärt ein erster Blick von Technic3D."
Fallout 3 - Erfüllt es alle Erwartungen?
"Mit Fallout 3 schickt Bethesda einen Titel ins Rennen um die Gunst des Spielers, welcher mit vielen Vorschusslorbeeren aufwarten kann. Ob die Macher von Oblivion auch mit Fallout 3 einen Volltreffer landen können, zeigen wir in folgendem Review."
Lancool K6 Midi Tower
"Wer sich intensiv mit hochwertigen Aluminium Gehäusen beschäftigt, der kennt selbstverständlich Lian Li, dieser Fakt ist kaum diskutabel. Aber wenn ein Hersteller sich über einen bestimmten Kontext definiert, fällt es für den Käufer schwer, das vorhandene Image auch mit anderen Produkten zu implizieren. Das dürfte sicherlich einer Hauptgründe sein, warum Lian Li die Aluminium-Stahl Hybriden bei seinem Tochterunternehmen Lancool fertigen und vertreiben läßt. "Aluminium-Stahl, wie soll das funktionieren?", die Frage ist durchaus berechtigt und leicht zu beantworten: Seitenteile, Frontklappe, Gehäusedeckel werden aus Aluminium gefertigt, das Gehäuse Skelett oder auch Chassis eben aus Stahl. Klingt kompliziert, ist aber ebenso genial wie simpel, wie wir noch sehen werden. Da diese Kombination den Preis der Gehäuse schon fast zwangsläufig in überschaubare Regionen minimiert, erfreuen sich Lancool Gehäuse immer größerer Beliebtheit, zumal die Qualität im Vergleich zu Lian Li keinesfalls reduziert wurde. Argwöhnisch wie wir sind, haben wir es uns nicht nehmen lassen, diesen guten Ruf eingehend zu verifizieren und so erhielten wir unseren ersten Testprobanden von Lancool: einen K6 Midi Tower. Was sich in unserem Test an Fakten herauskristallisierte, erfahrt ihr wie immer in unserem ausführlichen Review, viel Vergnügen beim Lesen..."
Zotac GeForce GTX260 AMP Edition gegen GTX260 AMP² (216 Shader)
"NVIDIA lies die GTX260 aufwerten und spendierte der Grafikkarte 216 Shader-Einheiten. Zotac stellt dementsprechend ein bereits übertaktetes Modell ihrer AMP! Edition dem etwas älterem Modell gegenüber. Die Taktraten sind hierbei völlig identisch und der Anwender kann rein Äußerlich die Grafikkarten nur an der Bezeichnung AMP!² unterscheiden. Wie sich die Shadereinheiten im Bezug auf die Performance und der Leistungsaufnahme geben, steht im nachfolgenden Review."
KIOXIA Europe hat mit der Auslieferung von Warenmustern seiner neuen industrietauglichen Flash-Speicher begonnen. In der aktuellen Produktreihe kommt die neueste...
Seit Anfang 2021 sind die Preise für Grafikkarten teilweise explodiert und einige Modelle waren teilweise gar nicht, nur sehr schwer...
Creative Technology präsentiert den Sound Blaster X1, den USB-DAC und Kopfhörerverstärker, der die bekannte Sound Blaster Acoustic Engine-Technologie und Super...
Es gibt viele verschiedene Arten von Spieltechnologien, von Konsolen über mobile Geräte bis hin zu Computern. Welche ist also die...
Wenn es um Handheld-Spiele und mobiles Gaming geht, gibt es zwei Hauptkonkurrenten: Smartphones und Handheld-Konsolen. Smartphones haben den offensichtlichen Vorteil,...
Mit der FireCuda 530 von Seagate haben wir heute eine High-End-SSD mit 176 Layer (RG NAND Generation 2) TLC-Flashspeicher von Micron im Test. Wie sich das 2 TB-Modell schlägt, klären wir in unserem Artikel.
Mit der P5 Plus bietet Hersteller Crucial eine günstige M.2-SSD mit Micron-Controller und Microns 3D-NAND-Flash in TLC-Technologie an. Wir haben uns das 500-GB-Modell der Familie im Test zur Brust genommen.
Mit der GeForce RTX 3080 Ti SG von KFA2 haben wir heute einen Boliden inkl. extravaganter Kühlung und Optik, optionalem Zusatzlüfter „1-Clip Booster“ sowie einfachem Overclocking per „1-Click OC“ Feature im Test.
Mit der GeForce RTX 3090 Ti AMP Extreme Holo bietet Hersteller ZOTAC eine wuchtige Grafikkarte mit 3,5-Slot-Kühler und AMP HoloBlack Design an. In unserem Praxistest erfahren Sie mehr über den Boliden.