NEWS / China bald ohne freie IP-Adressen
29.09.2008 12:15 Uhr    0 Kommentare

Nach einem Bericht von ChinaTech News zufolge gehen China in 830 Tagen die IP-Adressen aus. Die Seite beruft sich dabei auf das China Internet Network Information Center (CNNIC), nachdem das Ipv4 Kontingent Chinas in kürze erschöpft sei. Für neue Nutzer gibt es dann keine Möglichkeit mehr auf normalem Wege einen Zugang zum Internet zu erhalten.

Da in China die meisten Netzwerke mit dem Ipv4 Adresspool arbeiten sind bereits 80 Prozent des reservierten Adressraums Chinas verbraucht. Für diesen bereits seit längerem erwarteten Kollaps des Ipv4-Internetprotokolls wurde der Adressraum des Nachfolgers Ipv6 von 32 bit auf 128 bit erhöht. Damit stünden ingesamt 340 Sextillionen Internetadressen Weltweit zur Vefügung. In China wird das Ipv6 Protokoll allerdings nur in Universitätsnetzwerken eingesetzt. Für die Umstellung des gesamten chinesischen Netzes bräuchte man noch viel Zeit und Geld.

Bereits im Februar hatte die Icann mit der Umstzellung auf IPv6-Adressen auf sechs der weltweit 13 Root-Server-Netzwerke begonnen um den kommenden Engpass von IP-Adressen verhindern zu können.

Quelle: zdnet, Autor: Pascal Heller
KIOXIA XG8 Client SSD mit 1 TB im Test
KIOXIA XG8 Client SSD mit 1 TB im Test
KIOXIA XG8 Client SSD 1 TB

Mit der XG8 von KIOXIA haben wir heute eine Client SSD des Herstellers im Test. Die PCIe Gen4 SSD basiert auf TLC-NAND der BiCS5-Generation und muss sich heute als 1 TB Modell in der Praxis behaupten.

Klangliche Vorstellung: Nubert nuBoxx A-125 pro und nuPro XS-3000 RC
Klangliche Vorstellung: Nubert nuBoxx A-125 pro und nuPro XS-3000 RC
Nubert nuBoxx A-125 pro / nuPro XS-3000 RC

Die Nubert nuBoxx A-125 pro und nuPro XS-3000 RC sind nicht nur für die Verwendung am Computer geeignet, sondern kommen auch mit Bluetooth und Fernbedienung.

Sapphire NITRO+ Radeon RX 6650 XT im Test
Sapphire NITRO+ Radeon RX 6650 XT im Test
Sapphire NITRO+ RX 6650 XT

Zwar gibt es mit RDNA 3 bereits die dritte Generation der AMD-Architektur für GPUs, doch bislang sind keine Radeon-Modelle für Einsteiger dabei. Daher werfen wir heute einen Blick auf eine preisgünstige Radeon RX 6650 XT.

FlexiSpot BS10 Bürostuhl im Test
FlexiSpot BS10 Bürostuhl im Test
FlexiSpot BackSupport BS10

Der BackSupport B10 Bürostuhl von FlexiSpot ist im unteren Preissegment für richtige Bürostühle angesiedelt. Verstellbare Kopfstütze, Lendenwirbelstütze, multifunktionale Griffe usw. sind mit dabei. Wir wollen sehen, was er kann.