NEWS / Neue BQT E6 Straight Power Netzteilserie von be quiet!

04.09.2008 20:15 Uhr    Kommentare

Netzteilspezialist be quiet! hat seine E5 Straight Power Netzteile konsequent weiterentwickelt und bringt nun zum kommenden 15. September die neue E6-Serie auf den Markt. Nach eigenen Angaben hat die Netzteilserie in nahezu allen Bereichen nachgelegt. Natürlich und vor allem auch bei der Effizienz und beim Stromverbrauch der Netzteile, und das weiterhin bei einem sehr guten Preis-Leistungsverhältnis, so das Unternehmen.

Die neue BQT E6-Serie der Straight Power-Netzteile haben allesamt die 80-Plus Zertifizierung erhalten, welche ihnen einen durchgehend besonders hohen Wirkungsgrad attestiert. Je nach Modell beträgt der bis zu 86 Prozent. Auch die Anforderungen der Energiesparrichtlinie EnergyStar 4.0 werden erfüllt. Ein Highlight in Sachen Energiesparen ist der Standby-Modus der neuen Serie, denn hier begnügen sich die Netzteile mit weniger als einem Watt an Energiebedarf. Ab dem 500 Watt-Modell sind alle Netzteile SLI-zertifiziert und bieten auch genug Energiereserven für PC-Systeme mit mehreren Grafikkarten. Außerdem bieten die Straight Power-Netzteile eine sehr lange so genannte "HoldUp-Time". Dadurch können Ausfälle oder Fehler am Stromeingang über eine Zeitspane von mehr als 23 ms ausgeglichen werden, ohne, dass es zu Instabilitäten beim Betrieb des Systems kommt.

Auch bei den äußeren Werten heben sich die neuen Modelle von ihren Vorgängern ab: Bei dem Kabelschema hat man den Netzteilen getrennte P4- und P8-Stecker spendiert. Auch neu, der All-In-One Kabelstrang mit dem ein Standard-Rechner mit nur einem Kabelstrang komplett verkabeln werden kann. Dank der flüssigkeitsgelagerten Lüfter (FDB ab 550 Watt) ist die Geräuschkulisse der Netzteile weiterhin so gering wie möglich. Das kleinste Exemplar mit 350 Watt ist bereits ab 54,50 Euro zu haben (UVP). Die Preisstaffelung ist besonders übersichtlich: für jeweils 50 Watt mehr zahlt man nur rund 10 Euro Aufpreis. So ergibt sich bei dem Spitzenmodell mit 700 Watt ein Verkaufspreis von etwa 119,90 Euro.

Quelle: Hardware-Mag, Autor: Patrick von Brunn
Crucial X10 Portable SSD mit 2 TB im Test
Crucial X10 Portable SSD mit 2 TB im Test
Crucial X10 Portable SSD, 2 TB

Mit der X10 Portable SSD bietet Crucial eine Familie von robusten externen SSDs an, die mit schnellem USB 3.2 Gen2x2 ausgestattet sind und bis zu 8 TB Speicherkapazität bieten. Mehr dazu in unserem Test.

ADATA XPG MARS 980 BLADE 1 TB im Test
ADATA XPG MARS 980 BLADE 1 TB im Test
XPG MARS 980 BLADE, 1 TB

Mit der XPG MARS 980 BLADE Serie bietet ADATA eine flinke PCIe Gen5 SSD-Familie an, die auf den Silicon Motion SM2508 Controller setzt. Wir haben uns das Modell mit 1 TB im Praxistest genau angesehen.

Kingston FURY Renegade G5 SSD 2 TB Review
Kingston FURY Renegade G5 SSD 2 TB Review
FURY Renegade G5 SSD, 2 TB

Mit der FURY Renegade G5 führt auch Hersteller Kingston eine PCIe Gen5 SSD im Portfolio. Die Familie basiert auf dem Silicon Motion SM2508 Controller sowie BiCS8-Flash von KIOXIA. Mehr dazu in unserem Test.

Seagate IronWolf Pro und Exos M mit 30 TB
Seagate IronWolf Pro und Exos M mit 30 TB
IronWolf Pro und Exos M, 30 TB

Seagate stellt die Exos M und IronWolf Pro Festplatten mit 30 TB vor. Die neuen Laufwerke basieren auf der HAMR-Technologie und sind für datenintensive Workloads bestimmt. Wir haben beide Modelle vorab zum Launch getestet.