Zum ersten Geburtstag der Atom Prozessor-Familie stellt das Unternehmen Intel heute auf dem Intel Developer Forum (IDF) in Peking mit dem Atom Z550 und dem Atom Z515 zwei neue leistungsfähige und energieeffiziente Prozessoren vor. Zudem konnten die Besucher zum ersten Mal live die neue Atom basierte MID-Plattform der nächsten Generation erleben. Bekannt unter dem Codenamen „Moorestown“ besticht die Plattform besonders durch einen sehr geringen Stromverbrauch, so der Chipgigant. Zu sehen war im direkten Vergleich mit der aktuellen Atom-Plattform, dass Moorestown im Idle-Modus (Leerlauf) mehr als zehnmal weniger Strom verbraucht. Diese deutliche Senkung wird durch eine Kombination aus neuen Power Management-Technologien, einer neuen Partition, die speziell für Mobile Internet Devices optimiert ist, sowie Intels HKMG 45 nm-Herstellungsprozess ermöglicht.
Die Moorestown-Plattform wird im Laufe des Jahres 2010 erscheinen. Sie besteht aus einer System-on-a-Chip-Lösung (Codename „Lincroft“), die einen 45 nm Atom-Prozessor sowie Grafik-, Video- und Speichercontroller integriert, und einem zusätzlichen I/O-Hub (Codename „Langwell“). Begleitend dazu wird es eine neue Version der Open Source-Software Moblin geben, die für ein PC-ähnliches Internet-Erlebnis und Mobiltelefonie optimiert ist.
Der Atom Z550 setzt mit einer Taktrate von 2 GHz und Hyper-Threading-Technik neue Leistungsmaßstäbe für Prozessoren mit einer Energieaufnahme von unter 3 Watt. Der Z515 taktet mit 800 MHz und ist mit der neuen Burst Performance Technologie ausgestattet und übertaktet bei Bedarf selbstständig auf 1,2 GHz. Man gab im Verlauf des IDF zudem bekannt, dass die energieeffizienten Centrino 2 Prozessoren zunehmend in ultraschlanke Notebooks eingebaut werden, die weniger als einen Zoll (2,54 Zentimeter) dick sind.
Speicherspezialist Seagate gibt heute die weltweite Verfügbarkeit der neuen Exos M und IronWolf Pro Festplatten mit bis zu 30 TB...
Philips präsentiert mit dem neuen 68,58 cm (27") Evnia 27M2N3800A einen Premium-Gaming-Monitor der nächsten Generation. Das Besondere an diesem Modell:...
Desktop-PCs bleiben daheim, das Handy kann einen vollwertigen Computer nicht immer ersetzen. Es hat gute Gründe, warum du dein Laptop...
Die Crucial T710 ist die mittlerweile dritte Generation PCIe Gen5 Drives von Micron und tritt in die Fußstapfen der bisherigen...
KIOXIA bietet ab sofort Muster seiner neuen Embedded-Flashspeicher im UFS (Universal Flash Storage)-Format 4.1 an. Das Unternehmen untermauert damit seine...
Seagate stellt die Exos M und IronWolf Pro Festplatten mit 30 TB vor. Die neuen Laufwerke basieren auf der HAMR-Technologie und sind für datenintensive Workloads bestimmt. Wir haben beide Modelle vorab zum Launch getestet.
Mit der T710 SSD stellt Crucial seine 3. Generation PCI Express 5.0 SSDs vor. Die neuen Drives bieten bis zu 14.900 MB/s bei sequentiellen Zugriffen und sind ab sofort erhältlich. Wir haben das 2-TB-Modell ausgiebig getestet.
Mit der XLR8 CS3150 bietet PNY eine exklusive Gen5-SSD für Gamer an. Die Serie kommt mit vormontierter aktiver Kühlung sowie integrierter RGB-Beleuchtung. Wir haben das 1-TB-Modell ausgiebig getestet.
Die Armor 700 Portable SSD von Lexar ist gemäß Schutzart IP66 sowohl staub- als auch wasserdicht und damit perfekt für den Outdoor-Einsatz geeignet. Mehr dazu in unserem Test des 1-TB-Exemplars.