Freecom macht mobil und präsentiert auf der diesjährigen CeBIT in Hannover Storage- und Multimedia-Lösungen in handlicher Größe und außergewöhnlichem Design. Ob privat oder im Job, ob drinnen oder draußen: Freecoms robuste ToughDrive Festplatten bieten einen besonders umfassenden Datenschutz. Auf der CeBIT wird neben den bestehenden Modellen auch der „sportliche“ Neuzugang unter den ToughDrives zu sehen sein: Das ToughDrive Sport ist nicht nur stoß- und schockresistent, sondern schützt zudem den Festplatteninhalt per Passwortverschlüsselung vor unbefugtem Zugriff. Das Outdoor-Design mit integriertem USB-Kabel in Kletterseil-Optik macht auch Hängepartien mit: dazu einfach das ToughDrive Sport in die Metallöse einhaken und bis zu 500GB Daten sind fit für jedes Gelände.
In eleganter Optik präsentiert sich die weltweit kleinste 2,5 Zoll Festplatte Mobile Drive XXS. Die kleine Schwarze Festplatte ist größentechnisch kaum von 1,8 Zoll Speichern zu unterscheiden, bietet aber bis zu 500 GB. Das puristische Design wurde soeben mit dem bekannten iF product design award ausgezeichnet und lässt sich mit den neuen Wechselhüllen in Gold, Silber und Lichtgrau im Nu verändern. In frischer Optik zeigt sich auch Freecoms schmalster USB-Speicher: Die patentierte USBCard im ultraflachen Kreditkartenformat passt in jedes Portmonee. Aufgrund vielfacher Nachfrage ist der praktische Speicher neben der schwarzen Version jetzt ebenfalls in Weiß erhältlich und bietet so eine ideale Fläche für eine werbewirksame Bedruckung.
Der neue MediaPlayer II im Aluminiumgehäuse sorgt für Multimedia-Spaß in erstklassiger Qualität dank integrierter HDMI-Schnittstelle. Zudem unterstützt das Gerät besonders viele Formate, darunter auch das MKV-Format, mit dem sich Blu-ray- oder HD-Filme in höchster komprimierter Qualität wiedergeben lassen. Als Streaming Client gibt der MediaPlayer II Filme, Fotos und Musik vom PC-Netzwerk, Internet oder angeschlossenen USB-Speichern direkt auf dem Fernseher oder der Stereoanlage wieder. Mit Kapazitäten von bis zu 1,5 Terabyte eignet er sich auch bestens als komplettes Medienarchiv. Freecoms Internetradio MusicPal wartet zur CeBIT mit neuen Extras auf: Über den zusätzlich integrierten USB Host-Port kann Musik von USB-Festplatten/-Sticks direkt abgespielt werden. Der integrierte HTML-Browser ermöglicht weitere Musikvielfalt - damit lassen sich beispielsweise Songs von YouTube direkt auf dem MusicPal wiedergeben. MP3-Streaming vom PC/Mac/Netzwerk beherrscht der MusicPal natürlich weiterhin. Mit der jetzt serienmäßig ausgelieferten Fernbedienung wird die Steuerung noch bequemer.
Freecom auf der CeBIT 2009: Halle 25, Stand F122 (Planet Reseller)
Gut acht Jahre nach dem letzten AMD-basierenden Mini-PC von Shuttle, wird wieder ein zweiter Prozessorhersteller in die eigene Produktlinie aufgenommen,...
Viele Menschen arbeiten zu Corona-Zeiten von zu Hause aus im Home-Office. Mittlerweile haben sich laut einer Studie der Krankenkasse DAK...
Erst im September letztes Jahr fiel der Startschuss für die neue "GeForce RTX 3000"-Familie von Nvidia ‒ die lang ersehnte...
Nach dem offiziellen Launch der neuen GeForce RTX 3060, gibt MSI eine Liste der eigenen Mainboards bekannt, die das neue...
XPG stellt die XPG SPECTRIX S20G PCIe Gen3x4 M.2 2280 SSD vor. Die SPECTRIX S20G ist eine SSD, die sowohl...
Mit der „Serious Gaming“ Edition bietet KFA2 eine GeForce RTX 3080 basierte Grafikkarte mit einfachem 1-Click OC und üppiger Ausstattung an. Wir haben den flotten Boliden im Test auf Herz und Nieren geprüft.
Mit den Familien X6 und X8 Portable SSD hat Hersteller Crucial zwei Serien externer USB-SSD-Laufwerke parat. Wir haben uns jeweils das 2-TB-Modell im Praxistest zur Brust genommen und ausführlich auf Herz und Nieren geprüft.
Mit der Blade Stealth 13 Familie bietet Razer schlanke Ultrabooks auf Basis von „Ice Lake“ an. Wir haben uns die aufpolierte Modellvariante 2020 mit Full-HD 120-Hz-Display und hochwertigen Komponenten im Test angesehen.
Mit der GeForce RTX 3060 Ti rollt Nvidia die Ampere-Architektur auch in niedrigeren Preissegmenten aus. Wir haben uns die brandneue iCHILL X3 Red von Hersteller Inno3D im Test zur Brust genommen!