Seagate präsentiert mit der Constellation Familie neue Speicherlösungen für Tier-2-Nearline-Speicheranwendungen in Unternehmen. Die zwei neuen Festplattenmodelle, die 2,5 Zoll Constellation- und die 3,5 Zoll Constellation ES-Festplatten kombinieren hohe Kapazitäten, verbesserte Energieeffizienz, Enterprise-Class Zuverlässigkeit und Datensicherheit, so Seagate. Beide Festplatten kommen mit Seagates PowerChoice Technologie, eine Technik, die in Enterprise-Umgebungen bis zu 54 Prozent Strom spart.
Die 2,5 Zoll Constellation-Festplatte wird in den Kapazitäten 160 und 500 GB, sowohl mit SATA2-Schnittstelle als auch mit der neuen SAS 2.0-Schnittstelle (6 Gigabit pro Sekunde) angeboten. Als erste SAS 2.0 Nearline-Festplatte ermöglicht die Constellation Festplatte größere externe Speicherarchitekturen, eine um 100 Prozent schnellere Durchsatzrate und eine bessere Signalstärke über größere Entfernungen. Diese Tatsache soll eine Steigerung der Storage-Skalierbarkeit ermöglichen. Die Constellation-Familie wird noch in diesem Quartal ausgeliefert.
Die 3,5 Zoll Constellation ES-Festplatte wird in den Kapazitäten 500 GB, 1 und 2 TB sowohl mit der Enterprise-Class SAS 2.0-Schnittstelle als auch mit SATA2-Schnittstelle erhältlich sein. Als einzige 3,5 Zoll-Festplatte mit 7200 Umdrehungen pro Minute und bis zu 2 TB Speicherkapazität ist die Constellation ES-Festplatte mit Rekordkapazität ideal für externe 3,5-Zoll-Speicherarchitekturen. Die Constellation ES-Festplatte wird ab dem dritten Quartal 2009 ausgeliefert.
Die Festplatten der Constellation-Familie sind optional auch mit Self-Encrypting Drive (SED) Technologie erhältlich und schützen die Daten somit über die komplette Lebensdauer der Platte per AES-Verschlüsselung. Die SED-Technologie vereinfacht unter anderem das Ausmustern und Entsorgen von Festplatten mit sensiblen Daten.
Mit der Crucial X10 präsentiert der Hersteller eine leistungsstarke externe SSD, die speziell für Anwender mit hohen Ansprüchen an Geschwindigkeit,...
SanDisk stellt die neue WD Blue SN5100 NVMe SSD vor. Die WD Blue SN5100 NVMe SSD ist sowohl als Upgrade...
Smartphones bieten jetzt professionelle Fähigkeiten für Inhaltsanbieter. Kreatoren nutzen sie, um Videos und Bilder zu erstellen und diese sofort zu...
Wenn das Spiel hängt, weil der Ping mal wieder einbricht oder das WLAN plötzlich mit Streaming-Devices und WhatsApp-Videoanrufen konkurriert, dann...
Während im Gaming- und Hardwarebereich häufig über FPS, Kühlung oder SSD-Geschwindigkeit gesprochen wird, bleibt ein anderes Element der digitalen Welt...
Mit der X10 Portable SSD bietet Crucial eine Familie von robusten externen SSDs an, die mit schnellem USB 3.2 Gen2x2 ausgestattet sind und bis zu 8 TB Speicherkapazität bieten. Mehr dazu in unserem Test.
Mit der XPG MARS 980 BLADE Serie bietet ADATA eine flinke PCIe Gen5 SSD-Familie an, die auf den Silicon Motion SM2508 Controller setzt. Wir haben uns das Modell mit 1 TB im Praxistest genau angesehen.
Mit der FURY Renegade G5 führt auch Hersteller Kingston eine PCIe Gen5 SSD im Portfolio. Die Familie basiert auf dem Silicon Motion SM2508 Controller sowie BiCS8-Flash von KIOXIA. Mehr dazu in unserem Test.
Seagate stellt die Exos M und IronWolf Pro Festplatten mit 30 TB vor. Die neuen Laufwerke basieren auf der HAMR-Technologie und sind für datenintensive Workloads bestimmt. Wir haben beide Modelle vorab zum Launch getestet.