Nächste Woche wird Intel die ersten SATA2 Solid State Disks auf Basis von 34 nm Flash-Memory (Multi-Level Cell NAND) vorstellen. Die neue X25-M im 2,5 Zoll Format bietet im Vergleich zu der Vorgängerversion auf 50 nm um 25 Prozent geringere Latenzzeiten und einen erhöhten Durchsatz pro Sekunde. Schreibzugriffe wurden bei der 80 GB Version um Faktor 2, bei der 160 GB Version um Faktor 2,5 erhöht. Die Werte der Write IOPS liegen bei 6600 für 4 KB Blöcke (8600 IOPS bei der 160 GB Version) und bis zu 35000 Read IOPS. Die Lese- und Schreibgeschwindigkeiten sollen beim 250 (Lesen) bzw. 70 (Schreiben) Megabyte pro Sekunde liegen. Die X18-M SSD wird im Laufe des Quartals eingeführt, basiert aber auf der gleichen Technologie.
Genaue Preise für beiden Modelle wurden noch nicht genannt.
Sapphire bringt mit dem NITRO+ B850A WIFI 7 ein neues Mainboard auf Basis des AMD B850-Chipsatzes auf den Markt. Es...
Die Anforderungen an einen Gaming-PC sind höher als an ein Bürosetup, daher greifen viele Zocker auf einen selbst konfigurierten Rechner...
Die IFA Berlin, das weltweit größte Event für Home- & Consumer-Tech, öffnet heute ihre Tore für Fachbesucher und Endverbraucher und...
Die IFA Management GmbH, GFU Consumer & Home Electronics GmbH, Clarion Events Ltd, Messe Berlin GmbH, der Regierende Bürgermeister von...
AOC erweitert sein Portfolio um die neue Professional P4-Serie, die sich an moderne Arbeitsumgebungen richtet. Die Monitore bieten eine Bildwiederholrate...
Mit der Pocket SSD bietet Verbatim eine bunte, mobile SSD mit USB 3.2 Gen2 Interface und Schreib-/Lesegeschwindigkeit von bis zu 1.000 MB/s an. Wir haben uns das 1-TB-Modell im Praxistest etwas genauer angesehen.
Mit der X10 Portable SSD bietet Crucial eine Familie von robusten externen SSDs an, die mit schnellem USB 3.2 Gen2x2 ausgestattet sind und bis zu 8 TB Speicherkapazität bieten. Mehr dazu in unserem Test.