D-Link ermöglicht Anwendern mit dem Powerline Ethernet Adapter DHP-302 die Erweiterung des Heimnetzwerkes über herkömmliche Steckdosen. Mittels der bestehenden Stromversorgung können Geräte wie Computer, Spielekonsolen, Netzwerkspeicher oder Mediaplayer einfach über den Ethernet-Anschluss an das Netzwerk angebunden und Daten mit einer Geschwindigkeit von bis zu 200 Mbit/s übertragen werden. Die Kommunikation erfolgt verschlüsselt nach dem Push-Button-Konzept, das auf einfache Art die Integration von bis zu 16 Adaptern in ein Netzwerk ermöglicht. Eine Quality of Service (QoS) Engine sorgt zudem für beste Qualität bei zeitkritischen Anwendungen, dabei werden die Daten via 3DES Algorithmus (Data Encryption Standard) verschlüsselt. Darüber hinaus gibt es den Adapter im Doppelpack: Das Powerline Kit DHP-303, bestehend aus zwei DHP-302, ist ebenfalls ab sofort im Handel verfügbar.
Die Key-Features im Überblick:
Mit Übertragungsraten von bis zu 200 Mbit/s bietet der Powerline Adapter DHP-302 eine umfangreiche Bandbreite zur Weitergabe von Internet-Videos, Musik, Computerspielen und Sprachdaten sowie zur störungsfreien Vermittlung von HDTV Signalen. Dabei verwendet das Gerät einfach vorhandene Steckdosen über Plug & Play. Um einen Access Point erweitert bzw. an einen Switch angeschlossen, versorgt der Adapter darüber hinaus mehrstöckige Gebäude und abgelegene Räume wie Keller oder Garagen mit einem Internetzugang.
Der Powerline HD Ethernet Adapter DHP-302 ist ab sofort im Handel erhältlich. Der empfohlene Verkaufspreis beträgt 89 Euro, das Powerline Kit DHP-303 - bestehend aus zwei Adaptern - kostet 159 Euro.
MSI kündigt an, dass die neuen MEG X670E GODLIKE, MEG X670E ACE, MPG X670E CARBON WIFI und PRO X670-P WIFI...
Während der zur Zeit laufenden Computex (24. bis 27. Mai) kündigte AMD auf seiner Keynote neue Produkte und Technologien an....
MSIs gesamtes Line-Up der AMD 300-Serie Motherboards unterstützt die Zen 3 Prozessoren mit AMD AGESA COMBO PI V2 1.2.0.7. Um...
Spielen hat ein neues Gesicht bekommen. Der Beginn der digitalen Revolution läutete tiefgreifende Veränderungen ein, denn nun kamen die Menschen...
Mit der GeForce RTX 3080 Noctua Edition kommt eine neue Grafikkarte von Hersteller ASUS, die einen speziellen Premium-Kühlkörper mit zwei...
Die MX500 von Crucial zählt zu den SSD-Klassikern am Markt und wird seit Herbst letzten Jahres auch als 4-TB-Version angeboten. Wir haben uns die Neuauflage der SATA-SSD im Test ganz genau angesehen.
Mit der GeForce RTX 3090 Ti kündigte Nvidia bereits zur diesjährigen CES sein neues Flaggschiff an. Wir haben uns die brandneue INNO3D RTX 3090 Ti X3 OC mit GA102-350 Grafikchip im Praxistest genau angesehen.
SanDisk ist für Speicherkarten im Profi-Segment bekannt und bietet mit der Extreme PRO SDXC eine UHS-II U3 Karte mit 300 MB/s lesend an. Wir haben das 64 GB Exemplar im Praxistest auf Herz und Nieren geprüft.
Mit dem EX-Modell von Hersteller KFA2 folgt ein weiterer Bolide mit GeForce RTX 3050 in unser Testlab. Wie sich die Karte im Praxistest behaupten kann, lesen Sie in unserem ausführlichen Review.