NEWS / Nvidia Tesla-Technologie in der seismischen Forschung

01.05.2009 12:45 Uhr

Nvidia und GeoStar, chinesischer Provider für geophysikalische Services, haben eine neue GPU-basierte Software-Lösung vorgestellt, mit der bei seismischen Berechnungen deutliche Performance-Steigerungen erzielt werden. Mit Nutzung der Rechenpower der Tesla-GPUs beschleunigt die Software-Suite von GeoStar die Analyse seismischer Daten erheblich. Die Berechnung umfangreicher Datenbestände, die bei der Suche nach Ölreserven gewonnen wurden, kann mit GPU-basierten Lösungen in wesentlich kleineren, Energie-effizienteren Systemen als mit CPU-basierten Clustern erfolgen.

"Wir arbeiten mit großen Datensätzen, deren Analyse mehr als 30 Stunden auf einem Cluster mit 66 CPUs in Anspruch nimmt", betont Liu Qin, General Manager von GeoStar. "Bereits eine einzige Tesla-C1060-GPU bietet die gleiche Rechenpower. Tesla-GPUs sind eine revolutionäre Lösung für die Öl- und Gaserkundung." Das "Institute of Geology and Geophysics an der Chinese Academy of Sciences" (CAS) hat in den letzten Monaten die Tesla-GPUs mit der GeoStar-Lösung untersucht. In einem Vergleichstest haben 24 Tesla-GPUs von Nvidia eine Rechenoperation 600-mal schneller durchgeführt als ein traditioneller Cluster mit 66 Prozessoren (CPUs). Tesla-Lösungen, die auf massiv-paralleler CUDA-Architektur basieren, werden in unterschiedlichen Industriezweigen eingesetzt, vor allem auch bei Öl- und Gasgesellschaften. Tesla-GPU-basierte Cluster bieten eine deutlich höhere Performance als CPU-basierte Cluster. Für Öl- und Gasgesellschaften bedeutet dies, dass sie kleinere und rechenstärkere Cluster verwenden können, die überdies weniger Energie verbrauchen.

Quelle: Hardware-Mag, Autor: Patrick von Brunn
Western Digital WD Red Pro 26 TB im Test
Western Digital WD Red Pro 26 TB im Test
WD Red Pro, 26 TB

Mit der WD Red Pro bietet Western Digital eine NAS-Festplatte für professionelle Anwendung an und hat diese erst kürzlich auf 26 TB Speicherkapazität erweitert. Wir haben uns den Boliden im Test angesehen.

Verbatim Pocket SSD mit 1 TB im Test
Verbatim Pocket SSD mit 1 TB im Test
Verbatim Pocket SSD, 1 TB

Mit der Pocket SSD bietet Verbatim eine bunte, mobile SSD mit USB 3.2 Gen2 Interface und Schreib-/Lesegeschwindigkeit von bis zu 1.000 MB/s an. Wir haben uns das 1-TB-Modell im Praxistest etwas genauer angesehen.