Nvidia und GeoStar, chinesischer Provider für geophysikalische Services, haben eine neue GPU-basierte Software-Lösung vorgestellt, mit der bei seismischen Berechnungen deutliche Performance-Steigerungen erzielt werden. Mit Nutzung der Rechenpower der Tesla-GPUs beschleunigt die Software-Suite von GeoStar die Analyse seismischer Daten erheblich. Die Berechnung umfangreicher Datenbestände, die bei der Suche nach Ölreserven gewonnen wurden, kann mit GPU-basierten Lösungen in wesentlich kleineren, Energie-effizienteren Systemen als mit CPU-basierten Clustern erfolgen.
"Wir arbeiten mit großen Datensätzen, deren Analyse mehr als 30 Stunden auf einem Cluster mit 66 CPUs in Anspruch nimmt", betont Liu Qin, General Manager von GeoStar. "Bereits eine einzige Tesla-C1060-GPU bietet die gleiche Rechenpower. Tesla-GPUs sind eine revolutionäre Lösung für die Öl- und Gaserkundung." Das "Institute of Geology and Geophysics an der Chinese Academy of Sciences" (CAS) hat in den letzten Monaten die Tesla-GPUs mit der GeoStar-Lösung untersucht. In einem Vergleichstest haben 24 Tesla-GPUs von Nvidia eine Rechenoperation 600-mal schneller durchgeführt als ein traditioneller Cluster mit 66 Prozessoren (CPUs). Tesla-Lösungen, die auf massiv-paralleler CUDA-Architektur basieren, werden in unterschiedlichen Industriezweigen eingesetzt, vor allem auch bei Öl- und Gasgesellschaften. Tesla-GPU-basierte Cluster bieten eine deutlich höhere Performance als CPU-basierte Cluster. Für Öl- und Gasgesellschaften bedeutet dies, dass sie kleinere und rechenstärkere Cluster verwenden können, die überdies weniger Energie verbrauchen.
SanDisk präsentiert das Extreme Fit USB-C-Flash-Laufwerk, das laut Hersteller das weltweit kleinste USB-C-Flash-Laufwerk mit 1 TB Kapazität ist. Als fest...
Digitale Spielsysteme haben in den letzten Jahren eine bemerkenswerte Entwicklung durchlaufen. Verschiedene Kategorien von online casino spiele ermöglichen es, Spielmechaniken,...
Technologie bewegt sich heute nicht mehr nur schnell ‒ sie rast förmlich. Und das Online-Bezahlen versucht, Schritt zu halten. Da...
Wetten im Jahr 2026 haben mit dem alten Bauchgefühl-Spiel kaum noch etwas zu tun. Heute zählen Daten, nicht Instinkt. Algorithmen...
Handhelds stehen wieder im Rampenlicht. Was einst als Spielerei für unterwegs galt, hat sich zum Motor der Branche entwickelt. Die...
Mit dem ZOWIE XL2586X+ hat BenQ einen extravaganten Gaming-Monitor im Portfolio. Der 24,1 Zoll große Monitor verfügt über ein 600 Hz schnelles TN-Panel und spricht damit vor allem E-Sport-Profis an.
Mit der iCHILL Frostbite bietet INNO3D eine GeForce RTX 5090 Grafikkarte mit Wasserkühlblock von Alphacool an. Wir hatten die Gelegenheit diesen extravaganten Boliden im Testlab auf Herz und Nieren zu prüfen.