Der Motherboard- und Grafikkarten-Hersteller Gigabyte hat nun Motherboards der Serie P55A mit einer so genannten “333 Onboard Acceleration“ vorgestellt, welche eine noch nie da gewesene Hochgeschwindigkeit in Sachen USB und SATA ermöglichen soll und auf dem P55-Chipsatz von Intel basiert. Genau genommen handelt es sich um ein Technologie-Trio, bestehend aus USB 3.0, Serial-ATA Revision 3.0 (6 GBit/s) und einer um dreimal höheren USB-Leistung.
Gigabyte hat diesmal mit einigen bekannten Branchenführern gearbeitet und darf nun mehrere neue Technologien anbieten und vermarkten. Mit dem uPD720200, einer der ersten Host-Controller mit USB 3.0-Zertifizierung weltweit wurde von Nec Electronics entwickelt und ermöglicht eine extrem schnelle Datenübertragung mit bis zu 5GB/s, was das Zehnfache der Geschwindigkeit von USB 2.0 ist.
Außerdem nutzt die P55A-Serie einen Marvell 88SE9128-Controller, die erste Serial ATA Revision 3.0-Lösung. Das soll Datenübertragungsraten von bis zu 6GB/s bieten und in Verbindung mit dem RAID 0-Modus eine Steigerung der Datenübertragungsrate auf das Vierfache im Vergleich zu SATA 2.0 ermöglichen.
Auch wurde das Hardwaredesign so angepasst, dass Sicherungen mit niedrigerem Widerstand eingesetzt werden können und eine stabilere und vollere Leistung gegeben ist. Alle USB-Ports profitieren von der Leistungssteigerung um das Dreifache, was den Strom-hungrigen Geräten zu Gute kommt.
Es werden bei dieser P55A-Serie sämtliche Intel-Core i7 und Core i5-Prozessoren für den LGA 1156-Sockel unterstützt. Durch den integrierten Memory Controller laufen bei P55A-Motherboards 2-Kanal-DDR3-Speicher, dieser kann mit einer extrem hohen Speicherleistung von bis zu 2200MHz betrieben werden.
Es werden folgende Modelle der Serie P55A eingeführt: GA-P55A-UD6, GA-P55A-UD4P, GA-P55A-U3P, GA-P55A-UD3, GA-P55A-UD5, GA-P55A-UD4, GA-P55A-UD3R, GA-P55MA-UD4
Preis oder der Zeitpunkt, wann genau die Serie auf den Markt kommt, ist noch nicht bekannt.
Um die beste Performance aus dem Gaming-PC herausholen zu können, ist eine genaue Abstimmung der Grafikkarte an Hardware-Umgebung und Spiele...
Ob iPhone, Samsung-Flaggschiff oder Top-Modell vom Herausforderer Huawei. Vor allem Smartphones im High-End-Segment mit hochauflösender Kamera, starker Akkulaufzeit und leistungsstarkem...
Speicherspezialist Western Digital bietet mit der WD_BLACK eine Familie von Storage-Lösungen speziell für Gamer an. So auch die WD_BLACK P40...
Es wird oft gesagt, dass der erste Eindruck entscheidend ist. Dies gilt insbesondere für Unternehmensräume, wo sowohl der Empfangsbereich als...
Die europäische Gaming-Marke IRDM, im Besitz von Wilk Elektronik SA, präsentiert IRDM DDR5-Speichermodule – U-DIMM mit großem Übertaktungspotenzial und Geschwindigkeiten...
Erst kürzlich haben wir die XS2000 Portable SSD von Hersteller Kingston getestet. Mit der neuen XS1000 Portable SSD kommt nun die kleine Schwester, die dennoch einiges an Leistung zu bieten hat.
Wir haben uns vier weitere Modelle der 13000er-Familie von Intel zur Brust genommen: Core i3-13100F, Core i5-13400F, Core i5-13500 und das Flaggschiff Core i9-13900KS Special Edition. Mehr dazu im Test.
Im heutigen Test haben wir uns drei Access Points von ASUS, AVM und devolo angesehen. Die drei Kontrahenten spielen im WiFi 6 Bereich und unterschiedlichen Preiskategorien. Mehr dazu im Praxistest.
Die WD_BLACK P40 Game Drive SSD wurde unter anderem für die Verwendung an PlayStation oder Xbox entwickelt und kommt mit 2 GB/s und RGB-Beleuchtung. Wir haben das 1-TB-Modell getestet.