Der Motherboard- und Grafikkarten-Hersteller Gigabyte hat nun Motherboards der Serie P55A mit einer so genannten “333 Onboard Acceleration“ vorgestellt, welche eine noch nie da gewesene Hochgeschwindigkeit in Sachen USB und SATA ermöglichen soll und auf dem P55-Chipsatz von Intel basiert. Genau genommen handelt es sich um ein Technologie-Trio, bestehend aus USB 3.0, Serial-ATA Revision 3.0 (6 GBit/s) und einer um dreimal höheren USB-Leistung.
Gigabyte hat diesmal mit einigen bekannten Branchenführern gearbeitet und darf nun mehrere neue Technologien anbieten und vermarkten. Mit dem uPD720200, einer der ersten Host-Controller mit USB 3.0-Zertifizierung weltweit wurde von Nec Electronics entwickelt und ermöglicht eine extrem schnelle Datenübertragung mit bis zu 5GB/s, was das Zehnfache der Geschwindigkeit von USB 2.0 ist.
Außerdem nutzt die P55A-Serie einen Marvell 88SE9128-Controller, die erste Serial ATA Revision 3.0-Lösung. Das soll Datenübertragungsraten von bis zu 6GB/s bieten und in Verbindung mit dem RAID 0-Modus eine Steigerung der Datenübertragungsrate auf das Vierfache im Vergleich zu SATA 2.0 ermöglichen.
Auch wurde das Hardwaredesign so angepasst, dass Sicherungen mit niedrigerem Widerstand eingesetzt werden können und eine stabilere und vollere Leistung gegeben ist. Alle USB-Ports profitieren von der Leistungssteigerung um das Dreifache, was den Strom-hungrigen Geräten zu Gute kommt.
Es werden bei dieser P55A-Serie sämtliche Intel-Core i7 und Core i5-Prozessoren für den LGA 1156-Sockel unterstützt. Durch den integrierten Memory Controller laufen bei P55A-Motherboards 2-Kanal-DDR3-Speicher, dieser kann mit einer extrem hohen Speicherleistung von bis zu 2200MHz betrieben werden.
Es werden folgende Modelle der Serie P55A eingeführt: GA-P55A-UD6, GA-P55A-UD4P, GA-P55A-U3P, GA-P55A-UD3, GA-P55A-UD5, GA-P55A-UD4, GA-P55A-UD3R, GA-P55MA-UD4
Preis oder der Zeitpunkt, wann genau die Serie auf den Markt kommt, ist noch nicht bekannt.
Mit der ROG Strix SQ7 stellt ASUS eine neue interne M.2 PCIe Gen4 x4 NVMe SSD vor. Die Strix SQ7...
Der Schock sitzt tief ‒ man wollte nur noch eben seine Mails, Social-Media oder gar seinen Kontostand checken und stellt...
Viper gibt die Verfügbarkeit der neuen VENOM RGB- und Non-RGB-DDR5-Speicherkits mit 6.200 MHz bekannt. Die Venom DDR5-Module kommen wahlweise in...
HyperX, die Gaming-Sparte von HP, kündigt heute die Veröffentlichung der HyperX Cloud MIX Buds für Multiplattform-Gaming und einen digitalen Lifestyle...
AGON by AOC präsentiert mit dem 86,4 cm (34") großen Ultrawide-Monitor AGON PRO AG344UXM ein Modell voller Features, wie zum...
Mit der GeForce RTX 3090 Ti AMP Extreme Holo bietet Hersteller ZOTAC eine wuchtige Grafikkarte mit 3,5-Slot-Kühler und AMP HoloBlack Design an. In unserem Praxistest erfahren Sie mehr über den Boliden.
Mit der GeForce RTX 3090 Ti EX Gamer (1-Click OC) von KFA2 haben wir heute einen weiteren Boliden mit GA102-350-GPU im Test. Was die Karte mit Overclocking ab Werk leisten kann, lesen Sie in unserem ausführlichen Test.
Mit der SPC Gear GK650K Omnis Pudding Edition bietet Hersteller SilentiumPC eine mechanische Tastatur an. Wir haben das Modell mit taktilen Omnis-Kailh-Schaltern (Brown) in der Praxis auf Herz und Nieren geprüft.
Mit den Modellen NITRO+ und PULSE von Sapphire, haben wir heute zwei RX 6700 XT Grafikkarten im Custom-Design auf dem Prüfstand. Wie sich die beiden Mittelklasse-Probanden schlagen, lesen Sie hier.