Der Grafikkartenhersteller Sapphire hat als erstes Unternehmen eine so genannte „Vapor Chamber Technology“ für Grafikkarten entwickelt, mit dieser Technologie soll eine bessere Hitzeübertragung bzw. Kühlung der Grafikkarte zustande kommen und so auch ein besseres Overclocking ermöglicht werden.
Diese Technologie wurde zuvor in der Luft- und Raumfahrtindustrie und in High-End-Server-Anwendungen angewandt und soll zu einer effizienteren und kompakteren Kühlung helfen. Ein Sapphire Vapor-X Kühler wurde erstmals im Jahre 2007 in der Hardwareindustrie bei der HD 3870 Atomic Edition Grafikkarte verwendet ohne dass damals jemand von dieser Technologie wusste und auch bei der HD 3870 und der HD 4870 Toxic Edition wurde diese Technologie benutzt und diese beiden Modell wurden erfolgreich auf dem globalen Markt vertrieben.
Die Sapphire HD 4890 Atomic Editon, Toxic Edition und die neuen Vapor-X-Modelle nutzen ebenfalls diese Technik.
Diese Technologie funktioniert ähnlich wie das Heatpipe-Prinzip. Ein flüssiges Kühlmittel verdampft bei Hitze und kondensiert wieder nach dem Auftreffen auf eine kühle Oberfläche. Anschließend wird die erkaltete Flüssigkeit weiter zur heißen Oberfläche geleitet. So entsteht ein Kreislauf. Bei der Vapor-X Technologie geschieht das ganze in einer sehr dünnen, ca. 3mm hohen Dampfkammer (beim Single-Slot-Design). Das Prinzip funktioniert aber mit einer wesentlich niedrigeren Temperatur als beim Siedepunkt, weil in der Kammer ein Unterdruck erzeugt wurde.
Der Hersteller Sapphire arbeitet weiter daran seine Technik zu verbessern und so eine hohe Leistung mit gleichzeitig niedrigen Temperaturen, geringer Geräuschentwicklung und einer geringen Leistungsaufnahme zu ermöglichen.
Die Crucial T710 ist die mittlerweile dritte Generation PCIe Gen5 Drives von Micron und tritt in die Fußstapfen der bisherigen...
KIOXIA bietet ab sofort Muster seiner neuen Embedded-Flashspeicher im UFS (Universal Flash Storage)-Format 4.1 an. Das Unternehmen untermauert damit seine...
Die Welt der Sportwetten ist vielfältig und bietet zahlreiche Möglichkeiten, das Lieblingsteam oder den Favoriten zu unterstützen. Eine sichere und...
Kingston hat bekannt gegeben, dass sie das bisherige Modell 2280 um einen neuen Formfaktor ergänzt hat: NV3 PCIe 4.0 NVMe...
Solid State Drives, kurz SSDs, sind Applikationen zur Anders Speicherung von Daten. Sie haben keine beweglichen Teile und ermöglichen somit...
Mit der T710 SSD stellt Crucial seine 3. Generation PCI Express 5.0 SSDs vor. Die neuen Drives bieten bis zu 14.900 MB/s bei sequentiellen Zugriffen und sind ab sofort erhältlich. Wir haben das 2-TB-Modell ausgiebig getestet.
Mit der XLR8 CS3150 bietet PNY eine exklusive Gen5-SSD für Gamer an. Die Serie kommt mit vormontierter aktiver Kühlung sowie integrierter RGB-Beleuchtung. Wir haben das 1-TB-Modell ausgiebig getestet.
Die Armor 700 Portable SSD von Lexar ist gemäß Schutzart IP66 sowohl staub- als auch wasserdicht und damit perfekt für den Outdoor-Einsatz geeignet. Mehr dazu in unserem Test des 1-TB-Exemplars.
Mit der T-FORCE Z540 bietet Hersteller TEAMGROUP eine schnelle PCIe Gen5 SSD mit bis zu 4 TB Speicherkapazität an. Wir haben uns das 2-TB-Modell im Test angesehen und z.B. mit anderen Gen5-Drives verglichen.