NEWS / Seagate gibt Quartals-Ergebnisse bekannt

26.10.2009 07:00 Uhr    Kommentare

Seagate Technology gab am 20. Oktober 2009 die Zahlen für das seit dem 02. Oktober 2009 beendete Quartal bekannt: Die Anzahl der ausgelieferten Festplatten beläuft sich auf circa 46,3 Millionen, der Umsatz auf 2,66 Milliarden US-Dollar, die Bruttomarge auf 24,5 Prozent, der Nettogewinn auf 179 Millionen US-Dollar, und der Gewinn je Aktie inklusive aller Wandel- und Umtauschrechte liegt bei 0,35 US-Dollar. In den Finanzergebnissen des Quartals enthalten sind 10 Millionen US-Dollar für die Amortisation erworbener immaterieller Werte, 46 Millionen US-Dollar Umstrukturierungskosten und eine Abschreibung langfristiger Vermögenswerte von 64 Millionen US-Dollar. Die Gesamtbelastung durch diese Posten beträgt 120 Millionen US-Dollar beziehungsweise etwa 0,23 US-Dollar pro Aktie.

Für das Dezember-Quartal rechnet das Unternehmen mit einem Gesamtbedarf des Marktes an Festplatten von 153 bis 160 Millionen Einheiten. Dementsprechend geht das Unternehmen von einem Umsatz in Höhe von etwa 2,75 bis 2,85 Milliarden US-Dollar sowie einer Steigerung der Bruttomarge prozentual zum Umsatz im oberen Bereich der anvisierten Bandbreite von 22 bis 26 Prozent aus.

Quelle: Hardware-Mag, Autor: Patrick von Brunn
Crucial X10 Portable SSD mit 2 TB im Test
Crucial X10 Portable SSD mit 2 TB im Test
Crucial X10 Portable SSD, 2 TB

Mit der X10 Portable SSD bietet Crucial eine Familie von robusten externen SSDs an, die mit schnellem USB 3.2 Gen2x2 ausgestattet sind und bis zu 8 TB Speicherkapazität bieten. Mehr dazu in unserem Test.

ADATA XPG MARS 980 BLADE 1 TB im Test
ADATA XPG MARS 980 BLADE 1 TB im Test
XPG MARS 980 BLADE, 1 TB

Mit der XPG MARS 980 BLADE Serie bietet ADATA eine flinke PCIe Gen5 SSD-Familie an, die auf den Silicon Motion SM2508 Controller setzt. Wir haben uns das Modell mit 1 TB im Praxistest genau angesehen.

Kingston FURY Renegade G5 SSD 2 TB Review
Kingston FURY Renegade G5 SSD 2 TB Review
FURY Renegade G5 SSD, 2 TB

Mit der FURY Renegade G5 führt auch Hersteller Kingston eine PCIe Gen5 SSD im Portfolio. Die Familie basiert auf dem Silicon Motion SM2508 Controller sowie BiCS8-Flash von KIOXIA. Mehr dazu in unserem Test.

Seagate IronWolf Pro und Exos M mit 30 TB
Seagate IronWolf Pro und Exos M mit 30 TB
IronWolf Pro und Exos M, 30 TB

Seagate stellt die Exos M und IronWolf Pro Festplatten mit 30 TB vor. Die neuen Laufwerke basieren auf der HAMR-Technologie und sind für datenintensive Workloads bestimmt. Wir haben beide Modelle vorab zum Launch getestet.