NEWS / Core i7 Mobile: Nehalem findet den Weg in Notebooks
28.09.2009 00:45 Uhr    0 Kommentare

Intel hat mit dem Core i7 Mobile sowie dem Core i7 Mobile Extreme Edition seine ersten Notebook-Prozessoren vorgestellt, die auf der Nehalem Mikroarchitektur basieren. Diese Prozessoren werden künftig mit dem neuen PM55 Express Chipsatz den Weg in Hochleistungs-Notebooks finden.

Die bislang unter dem Codenamen Clarksfield bekannten Core i7 Mobile Prozessoren sind mit der Turbo Boost Technik ausgestattet. Diese beschleunigt Anwendungen, die nicht alle Prozessorkerne ausnutzen, indem sie die Taktfrequenz einzelner Kerne anheben und damit die Geschwindigkeit um bis zu 75 Prozent steigert. Dank der Intel Hyper-Threading-Technik können die CPUs mit ihren vier Kernen bis zu acht Threads parallel bearbeiten und damit ihre Leistung weiter steigern. Die neuen Mobile Prozessoren unterstützen Dual-Channel DDR3-1333-Speicher sowie die 1x16 oder 2x8 PCI Express 2.

Prozessor Frequenz Turbo Boost L3-Cache TDP
Core i7-920XM 2,00 3,20 8 MB 55 Watt
Core i7-820QM 1,73 3,06 8 MB 45 Watt
Core i7-720QM 1,60 2,80 6 MB 45 Watt

Notebooks mit der Core i7 Mobile Extreme Edition CPUs unterstützen zudem Extreme Memory Profiles (Intel XMP) und Extreme Tuning Utility. Mit letzterem Tool können Nutzer ihren Prozessor übertakten und feinabstimmen, so dass er außergewöhnliche Leistung und optimale Akkulaufzeit liefert. Führende Anbieter wie Asus, Dell, HP und Toshiba beginnen bereits mit der Auslieferung von Notebooks, die auf den Core i7 Mobile Prozessoren basieren; weitere Systeme von anderen Herstellern werden in den kommenden Monaten erhältlich sein. Der Intel Core i7-920XM-Prozessor kostet in Abnahmeeinheiten von je 1.000 Stück 1.054 US-Dollar, der Core i7-820QM-Prozessor 546 US-Dollar, der Core i7-720QM 364 US-Dollar.

Quelle: Hardware-Mag, Autor: Patrick von Brunn
KIOXIA XG8 Client SSD mit 1 TB im Test
KIOXIA XG8 Client SSD mit 1 TB im Test
KIOXIA XG8 Client SSD 1 TB

Mit der XG8 von KIOXIA haben wir heute eine Client SSD des Herstellers im Test. Die PCIe Gen4 SSD basiert auf TLC-NAND der BiCS5-Generation und muss sich heute als 1 TB Modell in der Praxis behaupten.

Klangliche Vorstellung: Nubert nuBoxx A-125 pro und nuPro XS-3000 RC
Klangliche Vorstellung: Nubert nuBoxx A-125 pro und nuPro XS-3000 RC
Nubert nuBoxx A-125 pro / nuPro XS-3000 RC

Die Nubert nuBoxx A-125 pro und nuPro XS-3000 RC sind nicht nur für die Verwendung am Computer geeignet, sondern kommen auch mit Bluetooth und Fernbedienung.

Sapphire NITRO+ Radeon RX 6650 XT im Test
Sapphire NITRO+ Radeon RX 6650 XT im Test
Sapphire NITRO+ RX 6650 XT

Zwar gibt es mit RDNA 3 bereits die dritte Generation der AMD-Architektur für GPUs, doch bislang sind keine Radeon-Modelle für Einsteiger dabei. Daher werfen wir heute einen Blick auf eine preisgünstige Radeon RX 6650 XT.

FlexiSpot BS10 Bürostuhl im Test
FlexiSpot BS10 Bürostuhl im Test
FlexiSpot BackSupport BS10

Der BackSupport B10 Bürostuhl von FlexiSpot ist im unteren Preissegment für richtige Bürostühle angesiedelt. Verstellbare Kopfstütze, Lendenwirbelstütze, multifunktionale Griffe usw. sind mit dabei. Wir wollen sehen, was er kann.