Beim Prozessorkühler H70 der Hydro Series handelt es sich um eine Weiterentwicklung des Hydro Series H50 mit verschiedenen Upgrades, die für eine noch bessere Kühlleistung sorgen. Dazu gehören ein Kühlerblock mit doppelter Stärke (50 mm) und höherer Wärmeabfuhrkapazität sowie eine Kühlfläche/-pumpe mit verbesserter Effizienz. Der H70 weist außerdem zwei 120 mm Lüfter mit regulierbarer Drehzahl in einer "Push-Pull-Anordnung" auf, die für einen optimalen Luftstrom mit geringer Geräuschentwicklung sorgen sollen.
Corsair Hydro Series H70
Wie der H50 bietet auch der Hydro Series H70 die Vorteile der Wasserkühlung in einem abgedichteten, vorgefüllten System, das keine Wartung erfordern soll. Die flache Kühlfläche ist ausgesprochen raumsparend und hat im Vergleich zu Kühlern mit einem Rohrsystem ein deutlich geringeres Volumen. Zum Lieferumfang des H70 gehören Befestigungen für die gängigsten Prozessoren von AMD und Intel auch alle erforderlichen Lüfter.
Der Prozessorkühler Corsair Hydro Series H70 ist ab sofort für ca. 86 Euro erhältlich (Quelle: Geizhals.at, Stand: 08/2010). Für das Gerät gilt eine Garantie von zwei Jahren.
Um die beste Performance aus dem Gaming-PC herausholen zu können, ist eine genaue Abstimmung der Grafikkarte an Hardware-Umgebung und Spiele...
Ob iPhone, Samsung-Flaggschiff oder Top-Modell vom Herausforderer Huawei. Vor allem Smartphones im High-End-Segment mit hochauflösender Kamera, starker Akkulaufzeit und leistungsstarkem...
Speicherspezialist Western Digital bietet mit der WD_BLACK eine Familie von Storage-Lösungen speziell für Gamer an. So auch die WD_BLACK P40...
Es wird oft gesagt, dass der erste Eindruck entscheidend ist. Dies gilt insbesondere für Unternehmensräume, wo sowohl der Empfangsbereich als...
Die europäische Gaming-Marke IRDM, im Besitz von Wilk Elektronik SA, präsentiert IRDM DDR5-Speichermodule – U-DIMM mit großem Übertaktungspotenzial und Geschwindigkeiten...
Erst kürzlich haben wir die XS2000 Portable SSD von Hersteller Kingston getestet. Mit der neuen XS1000 Portable SSD kommt nun die kleine Schwester, die dennoch einiges an Leistung zu bieten hat.
Wir haben uns vier weitere Modelle der 13000er-Familie von Intel zur Brust genommen: Core i3-13100F, Core i5-13400F, Core i5-13500 und das Flaggschiff Core i9-13900KS Special Edition. Mehr dazu im Test.
Im heutigen Test haben wir uns drei Access Points von ASUS, AVM und devolo angesehen. Die drei Kontrahenten spielen im WiFi 6 Bereich und unterschiedlichen Preiskategorien. Mehr dazu im Praxistest.
Die WD_BLACK P40 Game Drive SSD wurde unter anderem für die Verwendung an PlayStation oder Xbox entwickelt und kommt mit 2 GB/s und RGB-Beleuchtung. Wir haben das 1-TB-Modell getestet.