Egal wo man am eigenen PC bastelt – schnell ist man an dem Punkt angelangt, an dem man einen Kühler abnehmen muss! Und bevor man den neuen Kühler montiert, wird Wärmeleitpaste benötigt. Ein Laie kann hier schnell überfordert sein, da die Auswahl an Wärmeleitpasten scheinbar unendlich ist. Die Wärmeleitpaste soll dabei den Zweck erfüllen, eventuell nicht ganz plan aufeinander liegende Kühlelemente so zu verbinden, dass die Wärme direkt von dem einen Körper auf den anderen übertragen werden kann. Wenn beide Oberflächen nicht optimal miteinander verbunden sind, kann an kleinen, für das menschliche Auge kaum erkennbaren Lücken, keine Wärmeübertragung statt finden. So sammelt sich in diesen kleinen Zwischenräumen Hitze an und die darin befindliche Luft wirkt isolierend. Um das zu vermeiden und eine bestmögliche Wärmeleitung zu erreichen, setzt man Wärmeleitpaste ein.
Welche Wärmeleitpaste sich für welchen Einsatzzweck eignet, möchten wir in diesem Review ein wenig näher bringen. Denn es ist nicht immer von Nöten, die teuerste Wärmeleitpaste zu benutzen. Abgesehen von Wärmeleitpasten gibt es auch noch die so genannten Wärmeleitpads. Da jedoch mit richtig aufgetragener Wärmeleitpaste bessere Ergebnisse erzielt werden können, beschränkt sich dieser Test nur auf Pasten. Auf den folgenden Seiten möchten wir insgesamt zehn verschiedene Modelle der Hersteller Akasa, Arctic Cooling, Cooler Master, EKL, Nocuta, OCZ und Prolimatech unter die Lupe nehmen. Wir wünschen Ihnen wie immer viel Spaß beim Lesen!
Der Wechsel zur Remote-Arbeit hat neue Herausforderungen für den Schutz sensibler Unternehmensdaten geschaffen. Da Mitarbeiter von verschiedenen Standorten aus arbeiten,...
Kingston gab bekannt, dass sie die FURY Renegade G5-Reihe um eine Option mit 8192 GB Gesamtkapazität erweitert hat. Die Kingston...
Die fünfte Generation des Mobilfunkstandards revolutioniert die Art und Weise, wie mobile Endgeräte funktionieren und miteinander kommunizieren. Mit Geschwindigkeiten von...
Mit dem ZOWIE XL2586X+ präsentiert BenQs E-Sports-Marke ZOWIE einen High-End-Monitor, der gezielt auf die Anforderungen professioneller Spieler und ambitionierter Gaming-Enthusiasten...
Toshiba Electronics Europe hat mit der S300 AI eine neue Generation von Surveillance-HDDs vorgestellt, die speziell für die Anforderungen moderner...
Mit dem ZOWIE XL2586X+ hat BenQ einen extravaganten Gaming-Monitor im Portfolio. Der 24,1 Zoll große Monitor verfügt über ein 600 Hz schnelles TN-Panel und spricht damit vor allem E-Sport-Profis an.
Mit der iCHILL Frostbite bietet INNO3D eine GeForce RTX 5090 Grafikkarte mit Wasserkühlblock von Alphacool an. Wir hatten die Gelegenheit diesen extravaganten Boliden im Testlab auf Herz und Nieren zu prüfen.