Devolo dLAN 200 AVsmart+ Powerline Starter Kit
"Schon seit einiger Zeit versucht der Hersteller devolo sehr erfolgreich mit sogenannten Powerline Adaptern das hausinterne Stromnetz für das lokale Netzwerk zu nutzen. Die Vorteile liegen klar auf der Hand, hohe Datenübertragungsraten, kein lästiges und teilweise auch unschönes Verlegen von normalen Netzwerkkabel, und kein Elektro-Smog wie es beispielsweise beim normalen Wireless LAN der Fall ist. Wir haben uns das dLAN 200 Avsmart+ Starter Kit deshalb etwas näher angesehen."
AMD Phenom II X6 1090T – AMDs neues Sixpack!
"Nachdem Intel mit dem ersten Hexa-Core Prozessor vorpreschte, folgt nun Heute AMD ihrerseits mit einer Sechskern CPU. Mit an Board ist "Turbo Core", ähnlich Intels Turbo Boost. Zudem möchte AMD mit sehr aggressiven Preisen die Kunden für sich gewinnen. Ob es AMD gelingt mit einem "Sixpack" die CPU Bühne aufzuheizen steht im nachfolgenden Testbericht."
Corsair HX750W Netzteil
""Mission accomplished" könnten wir eigentlich anmerken, denn dieser Test schließt vorläufig unser Kapitel des Corsair HX Netzteil-Portfolios, zumindest so lange, bis sich Nachfolger oder neue Modelle herauskristallisieren. Eine erfolgreiche Plazierung am Markt hat längst stattgefunden, die HX750 und HX850 Serie ist seit Juli 2009 erhältlich und wurde nach unserem Kenntnistand auch sehr gut verkauft. Ob sich die Situation in diesem Frühjahr verkaufstechnisch geändert hat, können wir allerdings nur schwer abschätzen. Fakt ist, das Seasonic mit der X-Serie und Enermax mit den Modu-und Pro87+ Serien die Messlatte für das Highend-Segement um einiges nach oben geschraubt haben und das diese Netzteile nicht ganz so teuer vermarktet werden, wie eingangs befürchtet. Der Vergleich des Corsair HX750W mit diesen Boliden hat also nicht allein technische Aspekte, sondern natürlich auch pekuniäre. Im Gegensatz zum HX850W Review haben wir es uns diesmal nicht nehmen lassen, das Netzteil bei einem Onlineshop unserer Wahl zu kaufen, denn wie ihr sicherlich wißt, verzichten wir seit Januar soweit möglich auf Testsamples und begutachten ausschließlich Netzteile aus der laufenden Produktion. Mit anderen Worten, wir testen exakt das, was beim Händler im Regal steht. Darüber hinaus wollten wir die Frage klären, ob Corsair in der laufenden Serie markante Veränderungen vorgenommen hat, zumal in den Foren gelegentlich der Hinweis auf einen geänderten Lüfter laut wurde. Dies und mehr könnt ihr in diesem ausführlichen Praxistest nachlesen, wozu wir euch natürlich wieder viel Spaß wünschen..."
Scythe Samurai ZZ CPU-Kühler
"Der schon länger erhältliche Top-Flow Kühler „Samurai ZZ“ des Kühlungsspezialisten Scythe ist aufgrund seiner Größe geradezu prädestiniert, Einzug in heimische HTPCs zu erhalten. Wie er sich in Bezug auf Lautstärke und Kühlleistung auf einer Intel Core i7 CPU schlägt, zeigt der folgende Testbericht."
Die Crucial T710 ist die mittlerweile dritte Generation PCIe Gen5 Drives von Micron und tritt in die Fußstapfen der bisherigen...
KIOXIA bietet ab sofort Muster seiner neuen Embedded-Flashspeicher im UFS (Universal Flash Storage)-Format 4.1 an. Das Unternehmen untermauert damit seine...
Die Welt der Sportwetten ist vielfältig und bietet zahlreiche Möglichkeiten, das Lieblingsteam oder den Favoriten zu unterstützen. Eine sichere und...
Kingston hat bekannt gegeben, dass sie das bisherige Modell 2280 um einen neuen Formfaktor ergänzt hat: NV3 PCIe 4.0 NVMe...
Solid State Drives, kurz SSDs, sind Applikationen zur Anders Speicherung von Daten. Sie haben keine beweglichen Teile und ermöglichen somit...
Mit der T710 SSD stellt Crucial seine 3. Generation PCI Express 5.0 SSDs vor. Die neuen Drives bieten bis zu 14.900 MB/s bei sequentiellen Zugriffen und sind ab sofort erhältlich. Wir haben das 2-TB-Modell ausgiebig getestet.
Mit der XLR8 CS3150 bietet PNY eine exklusive Gen5-SSD für Gamer an. Die Serie kommt mit vormontierter aktiver Kühlung sowie integrierter RGB-Beleuchtung. Wir haben das 1-TB-Modell ausgiebig getestet.
Die Armor 700 Portable SSD von Lexar ist gemäß Schutzart IP66 sowohl staub- als auch wasserdicht und damit perfekt für den Outdoor-Einsatz geeignet. Mehr dazu in unserem Test des 1-TB-Exemplars.
Mit der T-FORCE Z540 bietet Hersteller TEAMGROUP eine schnelle PCIe Gen5 SSD mit bis zu 4 TB Speicherkapazität an. Wir haben uns das 2-TB-Modell im Test angesehen und z.B. mit anderen Gen5-Drives verglichen.