OCZ Technology enthüllte nun die neue Schnittstelle „High-Speed Data Link“ (HSDL), um die Entwicklung von SSD-Speicherlösungen zu beschleunigen. Da OCZ mit den bereits bestehenden Schnittstellen-Optionen nicht zufrieden war, entwickelte man nun HSDL um den I/O-Flaschenhals zu beseitigen und es so der SSD-Technologie zu ermöglichen, das komplette Potential auszuschöpfen, so das Unternehmen in seiner aktuellen Pressemitteilung. Mit bis zu 20 Gbit/s übertrifft HSDL übliche Schnittstellen wie SATA (3 Gbit/s) und SCSI/SAS (3-6 Gbit/s) deutlich. Desweiteren können mehrere HSDL-Kanäle zu einem Maximum an Bandbreite kombiniet werden, um so die Produktivität bei Applikationen jeglicher Art nochmals zu erhöhen. OCZs neue HSDL-Schnittstelle ist die treibende Kraft hinter der „OCZ IBIS“, einer in Kürze verfügbaren 3,5 Zoll SSD, welche im Zuge der neuen HSDL-Initiative auf den Markt gebracht wird.
Mit der WD Red Pro 26 TB bringt Western Digital ein weiteres CMR-basiertes NAS-Laufwerk auf den Markt, das sich an professionelle...
Mit der neuen Pocket SSD stellt Verbatim ein kompaktes, portables Solid-State-Drive vor, das auf hohe Übertragungsraten und Mobilität ausgelegt ist....
Sapphire bringt mit dem NITRO+ B850A WIFI 7 ein neues Mainboard auf Basis des AMD B850-Chipsatzes auf den Markt. Es...
Die Anforderungen an einen Gaming-PC sind höher als an ein Bürosetup, daher greifen viele Zocker auf einen selbst konfigurierten Rechner...
Die IFA Berlin, das weltweit größte Event für Home- & Consumer-Tech, öffnet heute ihre Tore für Fachbesucher und Endverbraucher und...
Mit der WD Red Pro bietet Western Digital eine NAS-Festplatte für professionelle Anwendung an und hat diese erst kürzlich auf 26 TB Speicherkapazität erweitert. Wir haben uns den Boliden im Test angesehen.
Mit der Pocket SSD bietet Verbatim eine bunte, mobile SSD mit USB 3.2 Gen2 Interface und Schreib-/Lesegeschwindigkeit von bis zu 1.000 MB/s an. Wir haben uns das 1-TB-Modell im Praxistest etwas genauer angesehen.