Intel wusste bereits mit den ersten X25-Modellen zu überzeugen und konnte mit der Postville-Generation wiederum eine gute Duftmarke auf dem Markt der Flash-basierten Laufwerke hinterlassen. Die Gerüchteküchen waren bereits in den ersten Wochen des Jahres bezüglich der nächsten Generation Intel Solid State Drives hochgekocht, bevor es dann Ende Februar endlich soweit war: Intel stellte mit der SSD-510-Serie seine ersten SATA3-Laufwerke mit schneller SATA-6-Gpbs-Schnittstelle vor. Zwar hat man auf einen eventuell erwarteten 2x-nm-Shrink der NAND-Chips aus eigenem Hause verzichtet, doch gibt es bei den 510er Modellen eine nicht unbedingt zu erwartetende Neuerung: Erstmals setzt man nicht auf die eigens entwickelten Controller-Chips, sondern kauft diese bei Marvell zu und konzentriert sich nun auf die Entwicklung der Firmware.
Was sich im Vergleich zu den Vorgängern sonst noch getan hat und wie sich das 120 GB-Modell der Intel SSD 510 in der Praxis schlagen kann, entnehmen Sie unserem ausführlichen Artikel! Wir wünschen Ihnen wie immer viel Spaß beim Lesen der folgenden Seiten!
Spielen hat ein neues Gesicht bekommen. Der Beginn der digitalen Revolution läutete tiefgreifende Veränderungen ein, denn nun kamen die Menschen...
Mit der GeForce RTX 3080 Noctua Edition kommt eine neue Grafikkarte von Hersteller ASUS, die einen speziellen Premium-Kühlkörper mit zwei...
Wussten Sie, dass in Deutschland laut statista rund 50 % der Bevölkerung Computer- oder Videospiele spielen? Mittlerweile spielt ein immer...
SSDs erreichen auf modernen Plattformen dank NVMe und PCI Express hohe Übertragungsraten jenseits der 7 GB/s und übertreffen damit Laufwerke...
PNY kündigt die Einführung der XLR8 Gaming-Linie von microSD-Flash-Speicherkarten mit V30 Video-Geschwindigkeitsklasse und A2 App-Leistung an. Sie erweitern das Sortiment...
Die MX500 von Crucial zählt zu den SSD-Klassikern am Markt und wird seit Herbst letzten Jahres auch als 4-TB-Version angeboten. Wir haben uns die Neuauflage der SATA-SSD im Test ganz genau angesehen.
Mit der GeForce RTX 3090 Ti kündigte Nvidia bereits zur diesjährigen CES sein neues Flaggschiff an. Wir haben uns die brandneue INNO3D RTX 3090 Ti X3 OC mit GA102-350 Grafikchip im Praxistest genau angesehen.
SanDisk ist für Speicherkarten im Profi-Segment bekannt und bietet mit der Extreme PRO SDXC eine UHS-II U3 Karte mit 300 MB/s lesend an. Wir haben das 64 GB Exemplar im Praxistest auf Herz und Nieren geprüft.
Mit dem EX-Modell von Hersteller KFA2 folgt ein weiterer Bolide mit GeForce RTX 3050 in unser Testlab. Wie sich die Karte im Praxistest behaupten kann, lesen Sie in unserem ausführlichen Review.