Mit dem neuen attraktivem Design und den überarbeiteten Funktionen, soll das Eleven Hundred ein neues Kapitel in der Antec Gaming Serie einläuten. Das Eleven Hundred unterstützt neben XL-ATX Motherboards auch eine 4-Wege Grafikkarten Konfiguration und bietet damit in der Antec Gaming Serie den höchsten Grad an Ausbaufähigkeit.
Das Eleven Hundred wird mit einem 200 mm Lüfter im Deckel und einem 120 mm Lüfter in der Rückseite ausgeliefert und verfügt über sieben weitere Lüfterhalterungen für hervorragende Grafikkarten- und Festplattenkühlung. Eine Lüfterhalterung befindet sich hinter der Motherboardauflage um den Prozessor noch effizienter kühlen zu können. Nutzer können zudem den vorinstallierten Stromverteiler zum Anschluss von bis zu vier Lüftern an einem einzelnen Molex-Stecker für verbessertes Kabelmanagement verwenden.
Antec Eleven Hundred
Mit der Betonung auf Bedienkomfort bei einem Gaming-Gehäuse führt Antec werkzeuglose 5,25" und 3,5" Laufwerksschächte zur mühelosen Installation ein. Der bis zu 36 mm breite Raum zur komfortablen Kabelführung und die großzügig dimensionierten und gummierten Durchführungsöffnungen, helfen dem Nutzer selbst bei zukünftigen Erweiterungen stets den Überblick zu bewahren. Einfache Wartung bieten die beiden Luftfilter für das Netzteil und der frontseitigen Lüfter. Die Luftfilter können ohne die Seitenteile zu entfernen oder das Gehäuse zu kippen entfernt und gereinigt werden.
Das Eleven Hundred ist exklusiv bei Alternate in Deutschland erhältlich. Ab dem 01.01.2012 ist das Eleven Hundred überall in Deutschland verfügbar. Der empfohlene Verkaufspreis beträgt 129 Euro.
Es gibt viele verschiedene Arten von Spieltechnologien, von Konsolen über mobile Geräte bis hin zu Computern. Welche ist also die...
Wenn es um Handheld-Spiele und mobiles Gaming geht, gibt es zwei Hauptkonkurrenten: Smartphones und Handheld-Konsolen. Smartphones haben den offensichtlichen Vorteil,...
Samsung hat die Galaxy Watch5 und die Galaxy Watch5 Pro vorgestellt. Die neuen Modelle unterstützen Fitness- und Wellnessroutinen durch zugängliche...
Vom 2. bis 6. September 2022 findet die IFA mit zahlreichen bekannten Marken der Consumer- und Home Electronics Branche in...
Razer kündigt die neue DeathAdder V3 Pro an, die neueste Version von Razers meistverkauftem Maus-Lineup. Erstmals im Jahr 2006 auf...
Mit der FireCuda 530 von Seagate haben wir heute eine High-End-SSD mit 176 Layer (RG NAND Generation 2) TLC-Flashspeicher von Micron im Test. Wie sich das 2 TB-Modell schlägt, klären wir in unserem Artikel.
Mit der P5 Plus bietet Hersteller Crucial eine günstige M.2-SSD mit Micron-Controller und Microns 3D-NAND-Flash in TLC-Technologie an. Wir haben uns das 500-GB-Modell der Familie im Test zur Brust genommen.
Mit der GeForce RTX 3080 Ti SG von KFA2 haben wir heute einen Boliden inkl. extravaganter Kühlung und Optik, optionalem Zusatzlüfter „1-Clip Booster“ sowie einfachem Overclocking per „1-Click OC“ Feature im Test.
Mit der GeForce RTX 3090 Ti AMP Extreme Holo bietet Hersteller ZOTAC eine wuchtige Grafikkarte mit 3,5-Slot-Kühler und AMP HoloBlack Design an. In unserem Praxistest erfahren Sie mehr über den Boliden.